HAUPTMENÜ
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab 17 Uhr
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab 17 Uhr München (27. Januar 2021) — Der DBfK Südost e.V. baut sein Angebot zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung aus. Für alle aktuellen Fragen hat der DBfK Südost ein neues Format entwickelt, das Pflegende immer ganz aktuell, unmittelbar und nah an der Praxis aufklären
WEITERLESEN »
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9. bis 13. März 2021
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9. bis 13. März 2021 Berlin (20. Januar 2021) — Bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz gab die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS) einen ersten Einblick in Themen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages, der vom 9. bis 13. März 2021 online stattfinden wird. Dabei stehen sowohl
WEITERLESEN »
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege” am 4./5. Februar 2021
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege” am 4./5. Februar 2021 Hamburg (11. Januar 2021) — Die Pflege steht derzeit ganz unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Was ist jetzt wichtig – und welche Weichen sind für die Zukunft zu stellen? Der erste Online-Kongress in der Reihe “BGW forum” geht am 4.
WEITERLESEN »
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am 4./5. März 2021
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am 4./5. März 2021 Berlin (22. Dezember 2020) — Maßgeschneiderte Therapien, zusammen mit einer eng vernetzten interdisziplinären Versorgung, können die Lebensqualität von Patienten mit Parkinson und anderen Bewegungsstörungen entscheidend verbessern. Vor welche Herausforderungen dies Forschung und Versorgung stellt, diskutieren am 4. und 5. März 2021
WEITERLESEN »
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes Leben“ : 9. Oktober 2020, 12.00-13.00
Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes Leben“ in Schwangerschaft und Stillzeit nimmt das Thema Ernährung einen noch höheren Stellenwert ein. Schließlich spielt die Mikronährstoffversorgung von Mutter und Kind eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung des Kindes. Insbesondere die ersten Lebensjahre, genauer gesagt die ersten 1.000 Tage, sind dabei grundlegend. Experten
WEITERLESEN »
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe finden vom 11.-12. November 2020 statt Auch der Deutsche Pflegetag wurde durch die Pandemie ganz schön durcheinander gewirbelt. Der Deutsche Pflegetag findet in jedem Fall statt – entweder als Hybridveranstaltung (vor Ort UND digital), oder als reiner Digitalkongress (falls sich die Situation aufgrund von Corona erneut verschärfen sollte). Er
WEITERLESEN »
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
2. bis 4. Dezember 2020 Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer Erstmals wird der größte Kongress für Intensiv- und Notfallmediziner im deutschsprachigen Raum komplett virtuell stattfinden. Der Einladung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) folgen traditionell im Dezember jeden Jahres bis zu 6.000 Teilnehmer. „Dieses Jahr wird alles anders
WEITERLESEN »