PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
1. Interdisziplinärer Ausbildungskongress für Lehrende in den Gesundheitsberufen
Bielefeld (30. März 2011) – "Qualifizieren für die Zukunft – kompetent ausbilden" unter diesem Motto trafen sich rund 270 Lehrende aus den Gesundheitsberufen zum deutschlandweit ersten interdisziplinären Ausbildungskongress in Bielefeld.
Das Besondere dieser Tagung: Es ging um das Verbindende in den Gesundheitsberufen und um moderne pädagogische Ausbildungskonzepte. Teilgenommen haben Lehrende und Fachvertreter aus den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie und Diätassistenz sowie Studierende der Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe aus ganz Deutschland. Neben Vorträgen gab es Workshops mit Themen wie "Interprofessionelle Zusammenarbeit" oder "Elemente produktiver Teamarbeit".
Die wissenschaftliche Leitung lag bei Professorin Beate Klemme von der FH Bielefeld und Professorin Ursula Walkenhorst von der Hochschule für Gesundheit in Bochum – unter Einbindung von beteiligten Berufsgruppen. Die Veranstaltungsorganisation lag bei der Kompetenzplattform KomPASS der FH Bielefeld, deren Ziel die Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich ist.
Der interdisziplinäre Ausbildungskongress war die Auftaktveranstaltung zu weiteren interprofessionellen berufspädagogischen Kongressen, um die Qualifizierung des Personals im Gesundheitswesen entscheidend mit voran zu bringen.
Quelle: Fachhochschule Bielefeld, 30.03.2011 (tB).