MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

10 Jahre Herceptin®

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil

 

Frankfurt am Main (27. September 2010) – Die Entwicklung von Trastuzumab (Herceptin) hat die Brustkrebstherapie revolutioniert. Wurde die Diagnose eines HER2-positiven Mammakarzinoms zuvor mit einer ungünstigen Prognose assoziiert, steht den betroffenen Patientinnen seit 10 Jahren eine moderne und zielgerichtete Therapieoption zur Verfügung, die den HER2-positiven Rezeptorstatus in einen signifikanten Überlebensvorteil gewandelt hat.

 

Jede zehnte Frau wird im Laufe ihres Lebens mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert – allein in Deutschland entspricht dies rund 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr [1]. Bei bis zu 20 Prozent der betroffenen Patientinnen werden auf der Oberfläche der Tumorzellen erhöhte Mengen des HER2-Rezeptors festgestellt. Diese sogenannte Überexpression des epidermalen Wachstumsfaktors HER2 bewirkt eine über­mäßige und unkontrollierbare Vermehrung der Tumorzellen und führt zu einer schnelleren Progression der Erkrankung. Das HER2-positive Mammakarzinom gilt daher als eine äußerst aggressive Form von Brustkrebs und wurde lange mit einem signifikant kürzeren rezidivfreien Überleben sowie Gesamtüberleben assoziiert.

 

 

Herceptin – Paradebeispiel der zielgerichteten Therapie

 

Trastuzumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der entwickelt wurde, um gezielt den Wirkmechanismus von HER2 zu hemmen. Der Antikörper bindet direkt an die extrazelluläre Domäne des HER2-Rezeptors und blockiert dadurch das weitere Wachstum der Tumorzellen. Der Wirkmechanismus von Trastuzumab ist dabei einzigartig und beruht auf der Aktivierung des körpereigenen Immunsystems sowie auf der HER2-Unterdrückung zur gezielten Zerstörung von Krebszellen. „Trastuzumab ist das erste Beispiel einer individualisierten Anti-Krebssubstanz, die in ihrer Wirksamkeit speziell auf eine Patienten­gruppe zugeschnitten ist“, so Professor Axel Ullrich, Leiter der Abteilung für Molekularbiologie am Max-Planck-Institut Martinsried. „Durch den zielgerichteten Mechanismus von Trastuzumab bleiben die gesunden Zellen verschont und die Therapie wird allgemein gut vertragen.“

 

 

HERA: Weniger Rezidive und geringere Gesamtmortalität

 

Zahlreiche internationale Studien belegen die Überlegenheit der Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms mit Trastuzumab gegenüber Trastuzumab-freien Behandlungs­schemata [u. a.: 2-3]. Beispielhaft dafür steht HERA [4], ein Studienprogramm mit weltweit über 5.000 Patientinnen mit HER2-positiven Brustkrebs im Frühstadium, das die Trastuzumab-Therapie über ein oder zwei Jahre plus Chemotherapie mit alleiniger Chemotherapie vergleicht [5-6].

 

„Die ersten Ergebnisse der Studie belegen, dass die Trastuzumab-Therapie sowohl das Risiko eines Rezidivs, die Rate an Fernmetastasen als auch die Gesamtmortalität erheblich senkt“, kommentiert Professor Wolfgang Eiermann, Ärztlicher Direktor der Frauenklinik vom Roten Kreuz in München, die bisherigen Ergebnisse der Studie. „Selbst Patientinnen, die erst lange Zeit nach Abschluss der adjuvanten Chemotherapie mit der Trastuzumab-Behandlung beginnen, profitieren noch maßgeblich von der Antikörpertherapie.“

 

 

Ein Jahrzehnt erfolgreicher Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

 

Im Jahr 2000 wurde Trastuzumab in der Europäischen Union zur Behandlung des fortgeschrittenen (metastasierten) HER2-positiven Mammakarzinoms zugelassen. 2006 wurde diese Zulassung auf die adjuvante Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ausgeweitet. Seit 2007 ist Trastuzumab zudem in Kombination mit einem Aromataseinhibitor beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom zugelassen. Weit über 600.000 Patientinnen mit HER2-positiven Mamma­karzinom wurden in den vergangenen 10 Jahren mit Trastuzumab behandelt. „Trastuzumab ist heute der Standard in der Therapie des HER2-positiven, metastasierten Mamma­karzinoms“, betont Professor Fritz Jänicke, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. „In allen Therapielinien und mit unter­schied­lichen Kombinationspartnern verbessert Trastuzumab – bei Aufrechterhaltung der Lebensqualität – die Prognose der klinisch relevanten Parameter: Zeit bis Progression, progressionsfreies Überleben und Gesamtüberleben.“

 

 

Quellen

 

  1. Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut: Krebs in Deutschland – Häufigkeiten und Trends, Saarbrücken: 2006, 5. überarbeitete, aktualisierte Ausgabe
  2. Perez EA et al.: Updated results of the combined analysis of NCCTG N9821 and NSABP B.31; Abstract 512, ASCO 2007
  3. Baselga J et al.: Efficacy of Neoadjuvant Trastuzumab in Patients With Inflammatory Breast Cancer: Data From the NOAH (NEOADJUVANT HERCEPTIN) Phase III Trial. Abstract #2030. ECCO Meeting 2007
  4. HERA = HERceptin-Adjuvanz-Studie
  5. Gianni L et al.: Update of the HERA trial and the role of 1 year Trastuzumab as adjuvant therapy for breast cancer; Breast 18 (Supplement 1): Abstract S. 11, 2009
  6. Piccard-Gebhart M: Sustained benefits for woman with HER2-positive early breast cancer; Präsentation St. Gallen 2009

 

Download

 

 

 

 

 


 

Quelle: Pressekonferenz der Firma Roche Pharma  zum Thema „10 Jahre Herceptin® – HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil“ am 27.09.2010 in Frankfurt am Main (medical relations) ((tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…