HAUPTMENÜ
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
10. Krefelder Hautschutztag
5. und 6. Mai 2015
Nach einer kleinen Unterbrechung des zweijährigen Veranstaltungsturnus findet am 5. und 6. Mai 2015 der 10. Krefelder Hautschutztag statt. Das Symposium dient der Situationsanalyse und soll Impulse für neue Forschungen und Entwicklungen geben. Die Fachbesucher dürfen sich auf spannende, innovative und aktuelle Informationen rund um das Thema Prävention von beruflich bedingten Hautkrankheiten freuen.
Tag der Welthändehygiene
Es ist kein Zufall, dass der Hautschutztag am 5. Mai beginnt, denn das ist der Tag der Welthändehygiene – und Hygiene ist ein Thema, was zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Eröffnungsvortrag beschäftigt sich deshalb ausführlich mit dieser wichtigen präventiven Maßnahme.
Neue Berufskrankheit weißer Hautkrebs
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der neuen Anerkennung des sogenannten weißen Hautkrebses als Berufskrankheit. Diese gibt dem Stellenwert des UV-Schutzes am Arbeitsplatz zur Prävention von Hautkrebs eine ganz neue und wichtige Bedeutung.
Exklusiv-Sponsor in neuer Firmenkonstellation
Nach der Eingliederung des Hautschutzspezialisten Stoko in die Deb-Gruppe wird der 10. Krefelder Hautschutztag mit der Deb-Stoko Europe GmbH als Exklusiv-Sponsor ausgerichtet. In dieser neuen Firmenkonstellation wird sich das Unternehmen noch stärker auf wissenschaftlicher Ebene für den professionellen Hautschutz engagieren.
Anmeldung und Programm
Das Programm und die Anmeldeinformationen finden Sie unter:
Die Teilnahmegebühr beträgt 80,00 Euro.