PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
160. Todestag des Selen-Entdeckers Berzelius
Fellbach (4. August 2008) – Welche Bedeutung das Spurenelement für die Gesundheit des Menschen hat, ist Wissenschaftlern und Ärzten erst in den letzten Jahrzehnten bewusst geworden. Heute weiß man: Selen stärkt die Abwehrkräfte des Körpers, schützt die Schilddrüse, erhöht die Überlebensrate bei Sepsis und vermindert die Nebenwirkungen der Chemo- und Strahlentherapie bei Krebs. Ein ausreichender Selenspiegel im Blut scheint auch Auswirkungen auf das Risiko zu haben, an Krebs zu erkranken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der medizinischen Forschung mit Selen daher ein eigenes Schwerpunktprojekt gewidmet.
Das späte Interesse der Mediziner an Selen ist erstaunlich, denn das Element Selen wurde bereits 1817 vom schwedischen Chemiker Jöns Jakob Freiherr von Berzelius entdeckt und beschrieben. Berzelius, dessen Todestag sich am 7. August zum 160. Mal jährt, gilt neben Justus von Liebig als einer der Väter der modernen Chemie. Er führte die grundlegenden, noch heute verwendeten Begriffe der organischen Chemie ein.
Berzelius kam am 20. August 1779 in der Nähe von Linköping zur Welt. Er studierte ab 1796 Medizin an der Universität von Uppsala. 1807 wurde er Professor der Medizin und Pharmazie in Stockholm, wo er sich umfassend mit chemischen Verbindungen beschäftigte. Von 1815 bis 1832 war er Professor für Chemie am Karolinska Institut. Der Mediziner und Chemiker starb 1848 in Stockholm.
Obwohl Berzelius ursprünglich Arzt war, spielte die Medizin in der Selenforschung lange eine untergeordnete Rolle. Erst ab den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde deutlich, welche Auswirkungen es hat, wenn dem Körper Selen fehlt, was gerade auch in Deutschland häufig vorkommt, das selenarme Böden hat. Denn der Körper kann es nicht bilden. Es muss ihm mit der Nahrung zugeführt werden.
Besondere Verdienste um die medizinische Selenforschung hat sich Professor Gerhard Schrauzer erworben. Der deutschstämmige Wissenschaftler leitete an der Universität von Kalifornien in San Diego das Biological Trace Element Research Institute (Spurenelemente-Forschungsinstitut).
Über biosyn Arzneimittel
Die 1984 gegründete biosyn Arzneimittel GmbH ist eines der ersten deutschen Biotechnologie-Unternehmen mit knapp 80 Beschäftigten in Deutschland und den Niederlassungen in Liechtenstein, Österreich und den USA. Die Produktpalette umfasst ca. 30 Produkte, die von biotechnologisch hergestellten Medikamenten über Chemotherapeutika bis zu komplementären Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Schwerpunkt in der Onkologie und Intensivmedizin reichen. Im Mittelpunkt steht dabei der Patient in seiner Gesamtheit. Biosyn investiert als forschendes Pharmaunternehmen bis zu 25 Prozent des Umsatzes in die Forschung. Ziel ist die Erforschung, Entwicklung und der Vertrieb von hochwirksamen, nebenwirkungsarmen Arzneimitteln auf Basis neuer molekularbiologischer Erkenntnisse.
Quelle: Pressemitteilung der Firma biosyn Arzneimittel GmbH vom 04.08.2008.