MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

17. Bamberger Gespräche 2013

BPH – Was ist an Diagnostik notwendig?
Leitlinien contra Leistungserstattung

 

Dr. med. Jochen Gleißner, Wuppertal

 

Bamberg (7. September 2013) – Mit der Begriffsdefinition BPH beginnt schon das Dilemma. Über welches Krankheitsbild sprechen wir und welche Leitlinien sind unser Maßstab? BPH meint die histologische Definition der benignen Prostatahyperplasie .Die Leitlinie auf die im Folgenden Bezug genommen werden soll, ist die S2e Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Urologie zur Diagnostik und Differentialdiagnostik des benignen Prostatasyndromes (BPS) von 2009 deren Laufzeit zum 30.10.2013 verlängert wurde.

 

Das BPS ist ein Symptomkomplex der sich aus den Komponenten LUTS, BOO und BPE in jeweils wechselnder Ausprägung zusammensetzt und in den auch noch die OAB und die nächtliche Polyurie hineinspielen. Die zitierte Leitlinie beschreibt einen Handlungskorrridor , der systematisch und praxisnah zur Diagnose und Therapieempfehlung führt. Der z.T. klassische Widersspruch zwischen Forderungen der Leitline und erlebter Fallwirklichkeit mit seinen sozialenund ökonomischen Zwängen stellt sich allenfalls, bei der Uroflowmetrie und wenn fakultativ die urodynamische Untersuchung mit Urethradruckprofil angedacht wird. Die Uroflowmetrie ist mit alter Technik personal- und materialaufwändig und ist in der Fallpauschale des RLV bereits beinhaltet. Das fördert nicht gerade die Akzeptanz der Methode. Eine komplette urodynamische Untersuchung ist allerdings überhaupt nicht kostendeckend zu erbringen, sie ist aber nur selten zwingend erforderlich und wird in der Leitlinie nicht als obligate Leistung ausgewiesen. Es zeigt sich, dass im Praxisalltag bereits die Messung der Detrusorwanddicke die Diagnose einer BOO mit 90 % Sicherheit zuläßt und in die Untersuchungsroutine eingepasst werden kann. Das Miktionsprotokoll wird als wertvolles Instrument zur Ergänzung der Anamnese z. B. der Trinkgewohnheiten der Patienten und Feststellung einer nächtlichen Polyurie erst spät einbezogen, wobei dieses nun wirklich keinen besonderen Aufwand bedeutet. Die Integration des IPSS ind den Anamneseprozess ist zielführend und nicht aufwändig und kann mit moderner IT ohne zusätzliche Belastung des Praxispersonals geleistet werden.

Mit dieser Leitlinie konnten wir Urologen leben, die Neuauflage wird wohl anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie Mitte September 2013 vorgestellt.


Quelle: 17. Bamberger Gespräche 2013, 07.09.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…