Logo Uni-Witten2. Wittener Tagung zur Hilfsmittelversorgung

am 9. März 2012 

Vielfalt oder Dschungel – der Versorgungsprozess mit Hilfsmitteln 


Campus der Universität Witten/Herdecke

Alfred-Herrhausen Str. 50

58448 Witten

 

Was kommt dabei heraus, wenn man folgende Werte multipliziert: die Anzahl technischer Hilfsmittel mit den jeweils möglichen Indikationen und den möglichen Anspruchsgrundlagen der jeweils zugrunde liegenden Sozialgesetzbücher? Wer da den Überblick verliert, fühlt sich wie im Dschungel: umgeben von scheinbar undurchschaubaren Regeln und ihren Ausnahmen, einer Vielzahl von Produkten und Modellen mit ihren Versprechungen, Ausstattungen und Preisdifferenzen.

 

Derjenige, der die Orientierung behält, sieht eine reichhaltige Landschaft vor sich, die eine individuelle und ausreichende Versorgung der Betroffenen ermöglicht. Sicher nicht immer ohne Mühen ist die Orientierung zu erlangen und nicht immer lassen sich berechtigte Ansprüche ohne Kampf durchsetzen. Wege durch die Vielfalt und Ansätze für mögliche Verbesserungen aufzuzeigen, sind die zentralen Anliegen der diesjährigen Hilfsmitteltagung.

 

Zuerst schauen wir zur Hilfsmittelversorgung in die Niederlande. Diese findet nach anderen Regeln statt als in Deutschland: Sie ist weniger arztzentriert und wird durch andere medizinische Berufe, insbesondere Ergotherapeuten getragen. Ob es für die Versorgungsprozesse in Deutschland etwas zu lernen gibt? (Tanja Klein: Hogeschool Zuyd / Kenniskring technologie in de zorg (Heerlen)

 

Im zweiten Vortrag wird überlegt, ob und wie durch Casemanagement die in der Hilfsmittelversorgung existierenden Schnittstellenprobleme gelöst werden können. Die an der UW/H bereits weitergebildeten Hilfsmittelexperten verfügen über erste Erfahrungen. (Dipl. Päd. Otto Inhester, Universität Witten/Herdecke)

 

Eine besonders bei komplexen Versorgungen nicht immer einfach zu meisternde Schnittstelle ist das Zusammenspiel der Reha-Träger. Aus erster Hand gibt es eine grundlegende Antwort auf die Frage: „Wer hat welche Hilfsmittel zu gewähren? (Dr. Ulrich Hambüchen, Vors. Richter am Bundessozialgericht Kassel)

Mit zur Hilfsmittelversorgung gehört das Thema Wohnraumanpassung. Der Wohnraum stellt einen für die effektive Anwendung von Hilfsmitteln entscheidenden Kontextfaktor dar. Umgekehrt sind geeignete Hilfsmittel oft eine notwendige Voraussetzung dafür, das Wohnen oder die Pflege in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen. (Tobias Kraft, Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter“ Charité Universitätsmedizin Berlin)

 

Durch einen in der Regel lebenslang andauernden Hilfsmitteleinsatz ist die Gruppe von Menschen charakterisiert, die durch Sonderpädagogen und Heilerziehungspflegefachkräfte betreut werden. Das besondere Maß an Abhängigkeit von Hilfsmitteln erfordert eine besonders sorgfältige Prüfung der Bedarfe und ihrer Entsprechung durch passende Hilfsmittel. (Dipl. Soz. Arb. Sabine Staffler; Franz-Sales-Haus Essen)

 

Zwar sind Brillen und Kontaktlinsen als Hilfsmittel heute eine Selbstverständlichkeit. Aber was, wenn diese nicht ausreichen? Der Vortrag Hilfsmittelversorgung für hochgradig sehbehinderte und nicht sehende Menschen gibt darauf eine orientierende Antwort. (Dipl. Ing. Norbert Kamps, Beratender Ingenieur für Hilfsmittelversorgung und Medizintechnik, (Xanten)

 

Können persönliche Hilfestellung durch technische Hilfen – Maschinen – ersetzt werden? Stellen Hilfsmittel und persönliche Assistenz einander ausschließende Alternativen dar? Oder ist das Eine eine Ergänzung des Anderen? (Helmut Budroni, Universität Witten/Herdecke)

 

Zum Abschluss gibt es einen Überblick zum Stand der Nationalen Forschungs-AG Hilfsmittelversorgung. Die Anlaufschwierigkeiten sind zwar noch nicht ganz überwunden, aber über erste Projekte kann bereits berichtet und die weitere Entwicklung muss beraten werden. (Dipl. Päd. Otto Inhester, Universität Witten/Herdecke)

 

Tagungsgebühr: 90,00 € Anmeldung per Fax an: 02302/926-122 oder per Email an: zwb@uni-wh.de

 

Weitere Infos unter: www.hilfsmittelexperte.de und www.hilfsmitteltagung.de

 

 

Das Programm

 

10.00 -10.40

Tanja Klein

Hilfsmittelversorgung in den Niederlanden – eine Übersicht

Hogeschool Zuyd / Kenniskring technologie in de zorg (Heerlen)

Diskussion

 

 

 

11.00 – 11.20

Dipl. Päd. Otto Inhester

Die Funktion des Casemanagement in der Hilfsmittelversorgung – Bericht über die Tätigkeit von Hilfsmittelexperten in verschiedenen Versorgungssettings

Universität Witten/Herdecke gGmbH

 

Diskussion

 

 

11.30 – 12.10

Dr. Ulrich Hambüchen

Vors. Richter am BSG

Bundessozialegericht Kassel

"Das Zusammenspiel der Reha-Träger – Wer hat welche Hilfsmittel zu gewähren?"

 

Diskussion

 

 

 

12.30 – 13.00

Tobias Kraft

Hilfsmittelbedarf in der Wohnraumanpassung“

Graduiertenkolleg „Multimorbidität im Alter“ Charité Universitätsmedizin Berlin

Diskussion und Pause

 

 

 

14.15 – 14.45

Dipl. Sozi. Arb. Sabine Staffler

„Hilfsmittelbedarfe aus Sicht der Sonderpädagogik/Heilerziehungspflege“

Franz-Sales-Haus Essen

Diskussion

 

 

 

15.00 – 15.30

Dipl. Ing. Norbert Kamps

Hilfsmittelversorgung für stark sehbehindert und nicht sehende Menschen

Beratender Ingenieur für

Hilfsmittelversorgung und

Medizintechnik (Xanten)

Diskussion

 

 

 

15.45 – 16.15

Helmut Budroni

Hilfsmittel oder persönliche Assistenz – Alternative oder Ergänzung ?

Universität Witten/Herdecke gGmbH

Diskussion

 

 

 

16.45

Dipl. Päd. Otto Inhester

Bericht über den Stand der Nationalen Forschungs-AG Hilfsmittelversorgung

 

Universität Witten/Herdecke gGmbH

 

 

Bitte senden Sie die Anmeldung per Fax an: 02302/926-127, eMail an: zwb@uni-wh.de  oder Briefpost an:

 

Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Zentrum Weiterbildung / Gudrun Bayer-Kulla

Stockumer Str. 10

58453 Witten

  

Über uns


Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsbildung.

 

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft. 

 


Quelle: Universität Witten, 27.07.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…