HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
27.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin
vom 2. bis 4. November 2018 im H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
„Sucht – You never walk alone“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zum 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin e.V. begrüßen zu dürfen. Dieses Jahr treffen wir uns unter dem Titel: „Sucht – You never walk alone“.
Neben den Suchtkranken selbst ist immer auch das persönliche Umfeld von Alkohol- und Substanzmittelkonsumstörungen betroffen. Deshalb möchten wir bei diesem Kongress nicht nur die Perspektive von Suchtkranken, sondern auch der Angehörigen und Therapeuten beleuchten. Der Suchtkranke ist niemals alleine und wird auch nicht alleine gelassen.
Im Eröffnungssymposium beschäftigen wir uns deshalb in diesem Jahr mit Sucht und Suchttherapie in verschiedenen Umweltbedingungen wie Familie, Haft und Freizeitumgebung.
Im Hauptsymposium am Samstag möchten wir im Rahmen eines „Tetralogs“ die Behandlung von schwer kranken Personen mit Alkohol- oder Substanzmittelkonsumstörungen beispielhaft aus verschiedenen Perspektiven (Betroffener, Angehörige, Therapeuten und nicht zuletzt auch Kostenträger) diskutieren.
Der Kongress schließt am Sonntag mit dem inzwischen gut etablierten „Update Sucht“ zu neuen und aktuellen Ergebnissen und Erkenntnissen unterschiedlicher Forschungsgebiete zu Alkohol- und Substanzmittelkonsum und damit verbundenen Störungsbildern.
Die Partnergesellschaften Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V. (dg sps) und Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht) gestalten das Symposium gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin e.V. (DGS).
Wie jedes Jahr haben wir viele Anregungen für Seminare und Themen von Ihnen übernommen. Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge!
Wir freuen uns, Ihnen erneut ein spannendes und informatives Programm präsentieren zu können. Wir hätten unser Ziel erreicht, wenn Sie nach Besuch des Kongresses wissen, was es Neues in der Suchtmedizin gibt, etwas Praktisches für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen konnten und Zeit hatten, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen!
Im Namen des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin e.V. wünschen wir Ihnen eine erfolgreiche Tagung.
Prof. Dr. Ulrich W. Preuss, Dr. Tobias Rüther
Kongresspräsidenten
Weitere Informationen
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin e.V., 20.09.2018 (tB).