MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
3M Health Care präsentiert eine neue Waffe im Kampf gegen MRSA
Erster auf Kulturen basierender Schnelltest liefert Ergebnisse in nur fünf Stunden
München (2. April 2007) – Die Teilnehmer am 17. European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID) haben heute erfahren, dass es eine neue Waffe im Kampf gegen den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (allgemein als MRSA bezeichnet) gibt. Krankenhäuser, die gegen die Verbreitung des Superbakteriums MRSA ankämpfen, verfügen nun über einen auf Kultur-basierten 5-Stunden-Test, der die tödlichen Bakterien direkt anhand klinischer Proben nachweist. Der 3M™ BacLite™ Rapid MRSA Test wurde heute als erster Kultur-basierter Schnelltest eingeführt, der innerhalb von fünf Stunden effektiv und zuverlässig das Vorhandensein oder Fehlen von MRSA bei Patienten mit hohem Risiko für MRSA-Besiedelung nachweist.
Infektionen mit MRSA sind europaweit eine der häufigsten im Krankenhaus erworbenen Infektionen. In den G5-Ländern Deutschland, UK, Frankreich, Italien und Spanien reichen die Prävalenzraten von 21 bis zu 44 Prozent1. In einigen europäischen Ländern liegt der Anteil von MRSA-Infektionen bei Patienten auf Intensivstationen sogar über 60%2.
„Die Einführung dieses neuen Tests ist ein wichtiger Fortschritt im Kampf gegen MRSA“, erklärte Professor Dr. Jan Kluytmans, Medizinischer Mikrobiologe, Amphia Hospital Breda/Oosterhout, und VUmc, Medical University Amsterdam. „Eine der wichtigsten Maßnahmen, mit denen wir die Ausbreitung von MRSA bremsen oder sogar aufhalten können, besteht in der Identifikation der Patienten, die Träger der Infektion sind. So können wir die notwendigen Schritte so früh wie möglich einleiten. Dieser Test bietet die dazu erforderliche Schnelligkeit, und das zu einem relativ niedrigen Preis, was angesichts von Kostendeckelungen im Gesundheitswesen von zunehmender Bedeutung ist.“
Der neue 3M BacLite Rapid MRSA Test hilft dem Klinikpersonal, die MRSA-Träger schnell zu identifizieren, und ermöglicht das proaktive Management dieser Patienten. Besonders wichtig hierbei: Das bestätigte negative Testergebnis ist innerhalb von fünf Stunden verfügbar, ein bestätigtes positives Resultat innerhalb von 24 Stunden. Schneller vorliegende Ergebnisse bedeuten, das Krankenhauspersonal kann Risikopatienten schneller identifizieren, Maßnahmen zur Kontrolle der Infektionsausbreitung ergreifen und auf diese Weise dazu beitragen, die Belastung durch nosokomiale Infektionen zu reduzieren.
Alternativen zum 3M BacLite Rapid MRSA Test waren bislang traditionelle Kulturtechniken, bei denen Kliniker mindestens 48 Stunden auf Ergebnisse warten mussten, oder teuere molekulargenetische Nachweisverfahren. Ab sofort gibt es eine äußerst kosteneffektive neue Option. BacLite rapid ist der preisgünstigste MRSA-Test auf dem Markt, der noch am gleichen Tag Resultate liefert.
Das frühzeitige Screening kann hilfreich beim Management der Infektionskontrolle sein. Es kann die Kosten reduzieren, die mit der Isolierung potenzieller MRSA-Träger bis zum Vorliegen bestätigender Testergebnisse verbunden sind.
„Der BacLite MRSA Test ist ein revolutionärer Fortschritt im Bereich mikrobiologischer Tests“, sagte Steve O’Hara, Director of Microbiology bei 3M Medical Diagnostics. „Durch seinen Kultur-basierten Nachweis von Mikroorganismen direkt aus klinischen Proben ist er schnell und einfach anwendbar.“
Für 45 Proben erfordert der Test insgesamt nur 45 Minuten Bearbeitungszeit, was die Effizienz und Produktivität des Labors erhöht. Es ist von Gesundheitseinrichtungen einfach zu implementieren und seine Durchführung im Labor erfordert keine besonderen zusätzlichen Kenntnisse. Der Test verfügt außerdem über einen objektiven Endpunkt, was die Möglichkeit von Fehlinterpretationen einschränkt.
Abb.: 3M BacLite Rapid MRSA Test: ein neues, kulturbasiertes diagnostisches Testsystem,
das mittels ultra-empfindlicher AK Rapid Technologie schnelle Testergebnisse liefert und so
ein effizientes Patienten Screening auf Staphylococcus aureus und Methicillin-resistentem
Staphylococcus aureus ermöglicht. Photo: 3M
Europaweite Kosten durch MRSA
In Großbritannien liegen die durch MRSA-Infektionen verursachten Kosten bei geschätzten 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Rund 15 Prozent (224,2 Millionen Euro) dieser Kosten ließen sich durch Anwendung von Good Practices einsparen3. Die Kosten durch im Krankenhaus erworbene Infektionen liegen europaweit betrachtet noch wesentlich höher.
3M, Baclite, Ioban, Scotch, Post-it, Scotchgard, Thinsulate, Scotch-Brite, Filtrete, Command und Vikuiti sind Warenzeichen von 3M.
Literaturverweise
-
EARSS Annual Report 2005, S 44-46.
-
ibid, S 46.
-
National Audit Office. Improving Patient Care by Reducing the Risk of Hospital Acquired Infection: a Progress Report. HC876 Session 2003-2004: 14 July 2004, S 1.