PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Ab jetzt zum „Fine Star“ bewerben
Das Motto 2009 des Bayer-Preises lautet „Fine macht stark“
-
Diabetesprofis, Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen können sich um den mit insgesamt 17.500 Euro dotierten Preis bewerben
-
Gesucht werden kreative Betreuungskonzepte, die Kinder im Umgang mit dem Diabetes stark machen
Leverkusen (21. April 2009) – Mit dem „Fine Star“ Preis von Bayer Vital Diabetes Care sollen auch in 2009 wieder Initiativen und Projekte ausgezeichnet werden, die sich auf besonders kreative Weise mit der Diagnose Kinderdiabetes auseinandersetzen. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Fine macht stark“ ist gleichzeitig Programm: Ausgezeichnet werden drei Konzepte, Aktionen oder Initiativen, die vorrangig darauf ausgerichtet sind, diabeteskranke Kinder und Jugendliche im Umgang mit ihrer Erkrankung zu stärken – sei es mental, psychisch oder physisch. Der Preis ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 7. August 2009.
Stark im Umgang mit Diabetes
Die Diagnose Diabetes kommt insbesondere für Kinder und Jugendliche einer Zäsur in ihrem Leben gleich. Schon den Allerkleinsten verlangt das Management der Erkrankung Selbständigkeit, Disziplin und Konsequenz ab. Das Gefühl, anders oder weniger leistungsfähig zu sein als gleichaltrige Kinder, führt dabei nicht selten zu sozialer Ausgrenzung und psychischen Problemen. Betreuern wie Eltern kommt deshalb die wichtige Aufgabe zu, die erkrankten Kinder und Jugendlichen zu stärken und sie auf ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben mit dem Diabetes vorzubereiten. Kreative und innovative Betreuungsmodelle können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Sie zu finden und zu fördern ist das Ziel des Bayer Preises „Fine Star“, der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wird. Bewerben können sich pädiatrische oder diabetologische Einrichtungen ebenso wie Selbsthilfegruppen, Elterninitiativen oder andere Institutionen, die sich um Kinder mit Diabetes verdient machen. Ein Selbstverteidigungskurs für Kinder mit Diabetes hat die gleichen Chancen auf den Preis wie eine Kindergartengruppe, die sich gemeinsam für ein an Diabetes erkranktes Kind stark macht.
Mitmachen und gewinnen
Mitmachen ist ganz einfach. Für die Teilnahme am „Fine Star“ können Interessierte ab sofort entweder das Bewerbungsformular zum Download auf www.bayerdiabetes.de ausfüllen oder eine freie Bewerbung gestalten (Informationen und Bewerbungsunterlagen auch unter Tel. 0800 7261880). Ganz gleich, ob als Präsentation, Film, Foto-Collage oder Comic – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein fünfköpfiges Expertenteam beurteilt die Einsendungen. Bewerbungen können online geschickt werden an FineStar@bayerdiabetes.de oder per Post an: Bayer Vital GmbH Diabetes Care, z.H. Jörn Oldigs, Geb. D 162, 51368 Leverkusen.
Auch Eltern diabeteskranker Kinder können den Wettbewerb aktiv mitgestalten, indem sie förderungswürdige Betreuungs- oder Schulungsprojekte in ihrem Umfeld nominieren. Die Fine Star Jury sichtet alle Vorschläge und lädt die Nominierten ein, sich zu bewerben. Unter allen Nominierenden wird ein Familien-Wochenende in Köln verlost. Bei einem Besuch im Zoo lernen die Gewinner die echte Giraffe Fine kennen.
Neuer Preis, neues Glück
Bayer Vital rief den „Fine Star“ im letzten Jahr ins Leben. „Aus den vielen Einsendungen nur drei Gewinner zu wählen, fiel uns sehr schwer, denn fast alle Einsendungen hätten einen Preis verdient“, sagt Jörn Oldigs, Leiter des Bereichs Diabetes Care und Mitglied der fünfköpfigen Jury. „Teilnehmer, die 2008 nicht zu den glücklichen Gewinnern gehörten und deren Bewerbung die Kriterien erfüllt, sind deshalb aufgerufen, sich noch einmal zu bewerben. Ihre Einsendungen haben gleiche Gewinnchancen.“
Mehr Informationen über Diabetes erhalten Sie im Internet unter www.bayerdiabetes.de oder über den Bayer Diabetes Service unter der kostenlosen Rufnummer 0800 5088822.
Download
bewerbungsunterlagen.pdf (201.13 KB) zum "Fine Star".
Quelle: Presseinformation der Firma Bayer vom 21.04.2009 (Goerke PR).