PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Forschungswerkstatt Herz‑Kreislauf 2007
Herz‑Kreislauf‑Forschung bei Bayer
Von Dr. Martin Bechern
Köln (15. März 2007) – Nach neueren Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO zählen Herzkreislauf-Erkrankungen nach wie vor zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit und sind für die Hälfte aller Todesfälle verantwortlich. Mit dem medizinischen Fortschritt ist die durchschnittliche Lebenserwartung angestiegen und gleichzeitig hat sich die relative Bedeutung von Herzkreislauferkrankungen insbesondere bei älteren Menschen deutlich erhöht. Während bei der Behandlung wesentlicher Risikofaktoren wie etwa Bluthochdruck oder Störungen des Fettstoffwechsels in den letzten Jahren therapeutische Fortschritte erzielt wurden, weisen akute Herzkreislauferkrankungen wie etwa der akute Lungenhochdruck, der Myokardinfarkt oder die akute Herzschwäche nach wie vor einen hohen therapeutischen Behandlungsbedarf auf.
Die neu formierte Bayer Schering Pharma hat daher diese Erkrankungen zu einem strategischen Schwerpunkt innerhalb der Forschung gemacht. In der Therapeutischen Research Gruppe Kardiologie/Hämatologie werden neue Therapieansätze für diese akut und chronisch lebensbedrohlichen Krankheiten erforscht und entwickelt.
Auf Grund einer Vielzahl neuer Technologien konnten neuartige Wirkstoffe in den letzten Jahren schneller identifiziert und in die klinische Erprobung überführt werden. Anhand von Beispielen wird im Vortrag gezeigt, wie mit diesen Wirkstoffen bereits erste therapeutische Erfolge in frühen Phasen der klinischen Erprobung erreicht werden konnten. So befindet sich zurzeit ein neues Thrombosemittel in breiter klinischer Testung und soll für die Patienten insbesondere bei der Vorbeugung des Thrombosebedingten Schlaganfalls einen wesentlichen therapeutischen Fortschritt bringen. Andere Wirkstoffe, die im akuten Lungenhochdruck und beim akuten Herzschmerz, dem Angina pectoris zum Einsatz kommen sollen, haben erfolgreich den ersten Wirksamkeitsnachweis am Patienten erbracht.
Mit diesen therapeutischen Ansätzen glaubt Bayer Schering Pharma einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Pharmakotherapie bei akuten Herzkreislauferkrankungen leisten zu können.
Autor
Dr. Martin Bechern
Bayer HealthCare AG
Leiter Cardiovascular Research & Screening
Gebäude 500
41113 Wuppertal
Quelle: Pressekonferenz der Firma Bayer HealthCare zum Thema „Forschungswerkstatt Herz‑Kreislauf 2007“ am 15.03.07 in Köln. (tB)