MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Sepsis in Deutschland

Aktueller Stand und Perspektiven in Diagnose, Epidemiologie und Therapie der Sepsis

Von Professor Dr. Michael Quintel München

München (3. Mai 2007) – Der Verdacht auf eine Sepsis ist bei Patienten mit einer Körpertemperatur über 38 oder unter 36 Grad Celsius, einer Hypotonie, einer renalen Dysfunktion und einer Verschlechterung der Bewusstseinslage gegeben. Zu den weiteren Kriterien der Sepsis gehört eine Herzfrequenz von über 90 Schlägen pro Minute, eine Atemfrequenz von über 20 sowie eine Leukozytenzahl von über 12.000 oder kleiner 4.000. Sind von diesen Kriterien zwei oder mehr erfüllt, so ist von einer systemischen Entzündungsreaktion des Organismus (SIRS = Systemic Inflammatory Response Syndrome) auszugehen. Eine Sepsis liegt dann vor, wenn neben den genannten Kriterien auch eine Infektionsquelle vermutet oder nachgewiesen ist.

Zu unterscheiden ist zwischen Sepsis, schwerer Sepsis und septischem Schock. Bei der schweren Sepsis besteht zusätzlich mindestens eine Organdysfunktion zum Beispiel bezogen auf das Herz‑Kreislaufsystem oder das respiratorische System. Charakteristisch für den septischen Schock ist darüber hinaus ein systolischer Blutdruck von ≤ 90 mmHg bzw. der Einsatz von Vasopressoren, um den Blutdruck auf ≥ 90 mmHg zu halten. 

Respiratorisches System ‑ häufigste Infektionsquelle der Sepsis
In einer Studie des Kompetenznetzwerkes SEP‑NET wurde stratifiziert nach Klinikgröße (kleiner 200, 400, 600 Betten oder größer sowie Universitätskliniken) die Prävalenz der Sepsis, deren Infektionsquelle und das Erregerspektrum genauer untersucht. Überproportional häufig erwies sich dabei das respiratorische System mit etwa 63 Prozent als Ursache der Sepsis. Es folgten mit 25 Prozent intraabdominelle Infektionen, deutlich seltener waren Haut‑ und Weichgewebeinfektionen sowie gastrointestinale und urogenitale Infektionen die Krankheitsursache.

Bei den Erregern zeigte sich nahezu ein Gleichgewicht zwischen grampositiven und gramnegativen Keimen mit jedoch nach wie vor leichter Dominanz gramnegativer Erreger. Häufige Keime waren dabei Pseudomonas aeruginosa sowie Enterokokken und Staphylococcus aureus. Außerdem spielte Candida albicans als Pilzinfektion in der Erhebung eine bedeutendere Rolle als bislang angenommen.

In rund 34 Prozent der Fälle lag eine Organdysfunktion, also eine schwere Sepsis, vor. Dieses schwere Krankheitsbild fand sich in Universitätskliniken deutlich häufiger als in kleineren Häusern auf kommunaler Ebene. 

Sofortige antibiotische Therapie senkt die Gefährdung des Patienten

Die Letalität des Krankheitsbildes ist hoch: Sie liegt beim septischen Schock bei 80 Prozent. Nimmt man die schwere Sepsis und den septischen Schock zusammen, so ist entsprechend der aktuellen Daten von einer Letalität von 54 Prozent auszugehen.

Primäres Ziel der Behandlung ist die Sanierung der Infektionsquelle, sofern dies möglich ist. Darüber hinaus ist stets eine kalkulierte antibiotische Therapie indiziert und das möglichst rasch, da hier jede Stunde zählt. Denn je früher mit einer adäquaten Behandlung, die möglichst das gesamte zu erwartende Erregerspektrum umfassen sollte, begonnen wird, umso größer sind die Überlebenschancen des Patienten. Es sollte deshalb möglichst schon in der ersten Stunde nach der Diagnosestellung, in jedem Fall aber innerhalb der ersten vier Stunden eine kalkulierte Antibiotikatherapie eingeleitet werden. Denn mit jeder Stunde, die in dieser Hinsicht versäumt wird, steigt das Mortalitätsrisiko des Patienten um sechs bis zehn Prozent.

Diskutiert wird derzeit, welche Therapiestrategie erfolgsversprechender ist: eine initiale Monotherapie mit einem Breitspektrum‑Antibiotikum oder bereits initial eine Kombinationstherapie. Diese Frage ist bislang weltweit unbeantwortet und soll nunmehr in einer groß angelegten Studie des SEP‑NET mit mehr als 600 Patienten geklärt werden. Behandelt wird dabei entweder mit Meropenem als Monotherapie oder Meropenem plus Moxifloxacin als Kombinationstherapie (MAXSEP‑Studie). Moxifloxacin wurde als Kombinationspartner gewählt wegen seiner guten Gewebegängigkeit und wegen der sehr guten klinischen Wirksamkeit, besonders auch bei respiratorischen Infektionen, die sich in der Prävalenzstudie als dominierend bei der Sepsis erwiesen haben. Es wird erwartet, dass beim Einsatz der beiden Substanzen als Kombinationstherapie additive und möglicherweise sogar synergistische Effekte zum Tragen kommen. 

Autor
Prof. Dr. med.
Michael Quintel
Abteilung Anaesthesiologie II ‑ Operative Intensivmedizin;
Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs‑und Intensivmedizin
Universitätsklinikum der Georg‑August‑Universität
Robert‑Koch‑Str. 40
37075 Hannover
 


Quelle: Satellitensymposium der Firma Bayer HealthCare zum Thema „Infektionsmanagement nach Operationen" beim 124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie am 03. Mai 2007 in München.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…