HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Ärzteveranstaltung der Universitäts-Frauenklinik Essen und des German-International Medical Center Düsseldorf
„Post-St.Gallen – Updates in der Brustkrebstherapie“
Ort: 45128 Essen, Huyssenallee 53, RWE Pavillion in der Philharmonie Essen
Termin: 21. März 2009, 9:00-16:00 Uhr
Am Samstag, dem 21. März 2009, findet im RWE Pavillion in der Philharmonie Essen die gemeinsame Ärzteveranstaltung der Universitäts-Frauenklinik Essen und des German-International Medical Center Düsseldorf "Post-St.Gallen – Updates in der Brustkrebstherapie" statt.
Anlässlich der Veranstaltung stellen national und international renommierte Experten, u. a. die Gründungsmitglieder der "European Academy of Senology Düsseldorf" Herr Dr. med. Mahdi Rezai (Brustzentrum Düsseldorf, Luisenkrankenhaus, European Academy of Senology), Prof. Umberto Veronesi (Direktor des renommierten IEO in Mailand) und Prof. Dr. med. Rainer Kimmig (Universitätsfrauenklinik Essen) die neuesten Erkenntnisse und die wichtigsten Entscheidungen der St. Gallener Konsensuskonferenz 2009 vor. Durch die Expertise der anwesenden internationalen Experten und das Medium der TED-unterstützten Falldiskussion wird die Diskussion eine ganz besondere Qualität erhalten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und wird durch die Ärztekammer (voraussichtlich 8 Pkt.) zertifiziert. Registrieren können sich die Teilnehmer wie folgt: www.g-imc.de/stgallen
Das Programm zur Veranstaltung können Sie kostenfrei und in Druckqualität herunterladen von: www.mediaconcept.de/g-imc.htm
Quelle: Pressemitteilung von Media Concept GmbH (GPRA) – Kommunikation im Gesundheitswesen.