Alarmierende Entwicklung

Im Crashkurs zur Intensivfachkraft

 

Berlin (22. Oktober 2012) – „Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob wir unserer Verantwortung gegenüber jungen Menschen gerecht werden, wenn wir sie mit 18 Jahren zum Beispiel auf einer neurologischen oder herzchirurgischen Intensivstation einsetzen“, konstatiert der Vorstandsvorsitzende Peter Bechtel. „Die physische und psychische Belastung im Bereich Intensivpflege ist so hoch, dass es aus meiner Sicht fast fahrlässig ist, junge Menschen, die gerade die allgemeinbildende Schule verlassen haben, dort einzusetzen.“

 

Der übliche Werdegang gestaltete sich bisher so: Auf die dreijährige Krankenpflegeausbildung folgten zwei Jahre Berufserfahrung und eine zweijährige Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin. Die Modellausbildung zur IPK kombiniert nun diese Fachweiterbildung mit der Ausbildung zur Krankenschwester, in dem das Curriculum gestrafft und auf den Intensivbereich fokussiert wurde, was Bechtel besonders kritisiert: „Wir haben es hier mit einer Schmalspurausbildung zu tun, die zu einer Gefährdung der Patientenversorgung führen kann. Die hochkomplexen Versorgungsprozesse auf einer Intensivstation erfordern eine fundierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und eine entsprechende Weiterbildung für den Intensivbereich, die darauf aufbaut.“ Dies könne nicht in drei Jahren vermittelt werden.

 

Es rächt sich jetzt, dass mit Einführung der DRGs viele Kliniken den Rotstift in Form eines massiven Stellenabbaus ansetzten, wovon besonders die Pflege betroffen war. Untersuchungen des statistischen Bundesamts zeigen, dass 2010 allein 140.000 Vollzeitstellen für den Krankenhaussektor in der Pflege fehlten. Die Studie „Pflege-Thermometer 2012" des Deutschen Instituts für angewandte Pflege-Forschung in Köln belegt, dass zwei Drittel der Intensivstationen in deutschen Kliniken personell zu dünn oder nur mit unzureichend qualifiziertem Personal besetzt sind. Diesem Mangel will der Klinikverbund Südwest nun mit der Ausbildung zur IPK entgegenwirken. Bechtel: „Die Wurzel des Problems wird damit natürlich nicht erfasst, genau das wäre aber wichtig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.“ Erstes Ziel müsse es sein, die Arbeitsbedingungen auf den Intensivstationen attraktiver zu gestalten. Dazu gehöre eine ausreichend quantitative und qualitative Personalausstattung. „Und wir brauchen mehr Konzepte, wie wir junge Kollegen nach dem Examen langsam und sicher in die Intensivpflege einführen“, fordert Bechtel, der eine wesentliche Ursache für den Personalnotstand auch im schlechten Image des Pflegeberufs sieht: „Selbst in der Intensivpflege spielt das Thema der fehlenden Wertschätzung durch den ärztlichen Dienst eine nicht unerhebliche Rolle.“ Häufig werde die pflegerische Meinung und Expertise nicht in die Therapieplanung einbezogen, das sorge für viel Ärger und Frustration.

 

Eine weitere Crux an der Sache: Die Modellausbildung zur IPK ist staatlich nicht anerkannt. „Es handelt sich um einen isolierten Ausbildungsgang, der nirgends verankert ist. Er wurde aus der Not geboren und stellt aus meiner Sicht einen absoluten Irrweg dar“, macht der Vorstandsvorsitzende deutlich. Sowohl der berufliche Aufstieg wie auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Ausübung der Tätigkeit könnten nur innerhalb des Klinikverbundes geregelt sein und keine darüber hinausgehende Geltung haben.

 

 

Anmerkung

 

Hintergrund dieser Pressemitteilung ist die aktuell veröffentlichte Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zum Thema „Grundständige Ausbildung in der Intensiv- und Psychiatriepflege“. Das Gutachten wurde im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erstellt, die einen möglichen Lösungsansatz für den Fachkräftemangel in der Entwicklung solcher Direktqualifikationen sieht.Der Klinikverbund Südwest hat bereits ein Ausbildungsmodell entwickelt, das es Absolventen mit mittlerer Reife ermöglicht, sich in nur drei Jahren zur Intensivpflegefachkraft (IPK) ausbilden zu lassen. Das Konzept stößt beim Bundesverband Pflegemanagement vor allem deshalb auf heftige Kritik, weil die Sicherheit der Patientenversorgung auf dem Spiel steht.

 


 

Quelle: Bundesverband Pflegemanagement, 22.10.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…