MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Alexion startet Eculizumab-Zugangsprogramm bei EHEC / HUS in Deutschland als Reaktion auf Anfragen von Ärzten

München (30. Mai 2011) – Die Firma reagiert damit auf Anfragen von Ärzten, die Patienten mit lebensbedrohlichem STEC-HUS in Folge einer EHEC Infektion behandeln Alexion Pharma Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft der Alexion Pharmaceuticals, Inc., Cheshire, teilte heute mit, dass die Firma als Folge der sich ausbreitenden Epidemie durch Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Infektionen in Deutschland kürzlich ein Eculizumab-Zugangsprogramm gestartet hat.

Dies geschieht als Reaktion auf Anfragen der Ärzte, die Patienten mit STEC-HUS, einer potentiell lebensbedrohlichen Folge der EHEC-Infektion behandeln. Alexion stellt diesen Ärzten Eculizumab (Soliris®), ihren First-in-Class-Inhibitor des terminalen Komplements, kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus arbeitet Alexion mit den behandelnden Ärzten bei der Bewertung wissenschaftlicher und medizinischer Informationen zusammen. Ziel ist es, bestmögliche Behandlungsoptionen für an STEC-HUS erkrankte Patienten zu finden.

Hintergrundinformation: EHEC, STEC-HUS und TMA

Seit Anfang Mai wurde eine außergewöhnlich hohe Zahl an EHEC-Infektionen in Deutschland beobachtet. Eine erhebliche Anzahl dieser Patienten entwickelte eine lebensbedrohliche Komplikation der EHEC-Infektion, das Shiga Toxin-produzierende-E. coli-Hämolytisch Urämische Syndrom (STEC-HUS). Aktuellen Medienberichten zufolge, sind mehr als 1.000 Menschen von dem EHEC-Ausbruch betroffen. Hunderte müssen in Krankenhäusern behandelt werden und es ist bereits zu mehreren Todesfällen gekommen.

STEC-HUS ist lebensbedrohlich, da eine unkontrollierte Komplementaktivierung zu

  • einer Aktivierung der Blutplättchen,
  • Thrombosen (Blutgerinnseln),
  • Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen) und zu
  • systemischer Thrombotischer Mikroangiopathie (TMA, Entzündung kleinerer Blutgefäße im ganzen Körper) führt.

Aufgrund der systemischen TMA besteht für STEC-HUS Patienten das Risiko einer zunehmenden Schädigung lebenswichtiger Organe, unter anderem des Herzens, der Lunge, der Nieren und des Magen-Darm-Traktes. Diese Organschäden können letztlich zum Tod führen. Die ansteigende Zahl der EHEC-Fälle und der lebensbedrohlichen STEC-HUS Komplikationen hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von Krankenhäusern Alexion, unter der Annahme kontaktiert haben, dass Eculizumab diese lebensbedrohlichen Komplikationen mindern kann. Alexion hat auf diese Anfragen der Ärzte und Krankenhäuser reagiert und stellt seit Ausbruch der EHEC-Infektionen Eculizumab in dieser Notfallsituation kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus arbeitet Alexion mit den behandelnden Ärzten bei der Bewertung wissenschaftlicher und medizinischer Informationen zusammen. Ziel ist es, bestmögliche Behandlungsoptionen für die an STEC-HUS erkrankten Patienten zu finden.

"Alexion wird in dieser andauernden Krisensituation weiter mit den Krankenhäusern und den Behörden zusammenarbeiten, um bestmögliche Behandlungsoptionen auszuarbeiten", sagte Stephen P. Squinto, Executive Vice President, Head of Research and Development, Alexion. "Die Firma wird Eculizumab in Notfällen auf Anfrage weiter kostenfrei für Patienten zur Verfügung stellen bis die jetzige Krise überwunden ist".

Über Eculizumab (Soliris®)

Eculizumab ist in den USA, der Europäischen Union, Japan und anderen Ländern zur Therapie von Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH), einer äußerst seltenen Bluterkrankung, zugelassen. Es ist in keinem anderen Land zur Behandlung anderer Erkrankungen zugelassen. Es gibt keine kontrollierten Studien zum Einsatz von Eculizumab bei STEC-HUS. In kürzlich im New England Journal of Medicine (1) veröffentlichten Fallberichten zeigten sich ermutigende Ergebnisse zum Einsatz des Medikaments bei STEC-HUS Patienten.

Im Rahmen von Alexions Forschungs- und Entwicklungsinitiativen ist Eculizumab derzeit in den USA und Europa im Zulassungsverfahren zur Behandlung von Patienten mit atypischem Hämolytisch Urämischen Syndrom (aHUS). STEC-HUS und aHUS ähneln sich in ihren lebensbedrohlichen TMA-Manifestationen, sind jedoch unterschiedliche Erkrankungen: aHUS ist eine chronische genetische Erkrankung, während STEC-HUS nicht auf einem genetischen Defekt beruht sondern durch einzelne Episoden einer Infektion hervorgerufen werden kann.

Über Alexion

Alexion Pharmaceuticals, Inc. ist ein Biopharmaunternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, für Patienten mit äußerst seltenen, schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen das Leben verbessernde Therapien zu erforschen, zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu Alexion Pharmaceuticals, Inc. erhalten Sie unter www.alexionpharma.com

Anmerkung

  • (1) Lapeyraque A-L, Malina M, Fremeaux-Bacchi V, et al. Complement blockade in severe Shigatoxin-associated HUS. N Engl J Med 2011. DOI: 10.1056/NEJMc1100859


Quelle: Alexion Pharma Germany, 30.05.2011 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…