Alle Wirkstoffklassen bei Bluthochdruck‑Therapie gleichberechtigt bewerten:

IQWiG missachtet Notwendigkeit der individuellen Behandlung

 

Wedel (4. Juni 2007) ‑ AstraZeneca Deutschland hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) aufgefordert, die Initialtherapie bei Bluthochdruck nicht durch einseitige Empfehlungen zu gefährden. Der Appell der Geschäftsleitung erfolgte aus Anlass der am 05. Juni 2007 stattfindenden Anhörung zum Vorbericht des Kölner Instituts, in dem dieses verschiedene Wirkstoffgruppen für die Behandlung des Bluthochdrucks bewertet hatte. „Der Vorbericht des IQWiG gefährdet Vielfalt der medikamentösen Therapie für Bluthochdruck‑Patienten, da zahlreiche relevante Studien nicht berücksichtigt wurden", sagte Mark Fladrich, Geschäftsführer von AstraZeneca Deutschland.

 

Im Vorbericht hatte das IQWiG eine einseitige Bewertung für die Behandlung von Bluthochdruck mit sogenannten Diuretika ausgesprochen. Hierbei handelt es sich um die älteste der vom IQWiG bewerteten Wirkstoffklassen. Bei den nach Meinung von AstraZeneca in die Bewertung einzubeziehenden Untersuchungen handelt es sich sowohl um klinische Studien als auch um Beobachtungsstudien. „Unter anderem ignoriert das IQWiG bei seiner Bewertung den wichtigsten Parameter bei der Bluthochdruckbehandlung, nämlich das Erreichen des Zielblutdruckwertes", so Fladrich weiter. Werden die notwendigen Zielwerte durch eine individuelle Behandlungs-strategie nicht dauerhaft erreicht, kann dies zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen und Todesfällen führen.

 

„Mit seiner einseitigen Diuretika‑Empfehlung widerspricht das Kölner Institut dem aktuellen Wissensstand in der Hypertonietherapie", so Prof. Dr. Michael Höcker, Vice President Medical von AstraZeneca Deutschland. Vor allem aufgrund des Nebenwirkungsprofils weisen Diuretika im Vergleich zu anderen Wirkstoffklassen wie Betablockern, Kalziumantagonisten, ACE‑Hemmern und Sartanen deutlich mehr Therapieabbrüche auf. „Würden alle Bluthochdruck‑Patienten auf Diuretika‑Monotherapie umgestellt, so würde eine deutlich höhere Diabetesrate die Folge sein", so Höcker weiter.

 

„Wir können den Bluthochdruck heutzutage sehr differenziert behandeln und sollten auf diese Weise den individuellen Erfordernissen der Patienten gerecht werden", ergänzte Henning Anders, Mitglied der Geschäftsleitung von AstraZeneca Deutschland. Anders verwies in diesem Zusammenhang auf das Urteil des englischen Nutzenbewertungsinstituts NICE (National Institute for Health and Clinical Excellence). Dieses hatte bei seiner Bewertung verschiedener Hypertonie‑Therapien im Jahre 2006 auf eine einseitige Empfehlung eines einzelnen Wirkstoffes verzichtet.

 

Nach Auffassung von AstraZeneca haben alle Wirkstoffklassen für die Behandlung des Bluthochdrucks, auch die 1959 eingeführten Diuretika, ihre Berechtigung. Allerdings weisen neuere Wirkstoffe, wie die Ende der 90iger Jahre eingeführten Sartane, sowohl eine hohe Wirksamkeit bei der Erreichung der Zielwerte als auch ein deutlich günstigeres Nebenwirkungsprofil auf. „ Wer im Jahr 2007 einseitig die älteste aller Therapieoptionen empfiehlt, der ignoriert die enormen Fortschritte, die in den vergangenen 50 Jahren bei der Erweiterung der therapeutischen Vielfalt erzielt wurden", so Mark Fladrich. Eine Bewertung, die sich am Stand des medizinischen Fortschritts orientiert, muss sich für die differenzialtherapeutische Berechtigung aller Wirkstoffklassen aussprechen.


Quelle: Pressegespräch der Firma AstraZeneca zum Thema „IQWIG-Vorbericht zur Behandlung von Bluthochdruck“ am 4. Juni 2007 in Hamburg (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…