Ambulante Dienstleistungen und Technologien für Schwerstkranke optimieren

 

Kassel (24. April 2009) – Eine Verbesserung der ambulanten Versorgung Schwerstkranker verspricht ein Forschungsprojekt, das die Universität Kassel jetzt zusammen mit weiteren Partnern gestartet hat. Im Fokus des Projekts "Mobile Hybricare" steht die Erforschung und Entwicklung von mobilen Diensten für die Integration hybrider (sich kreuzender, sich vermischender) personenbezogener Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft.

 

In den kommenden drei Jahren wird das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Marco Leimeister das Verbundprojekt "Mobile HybriCare" zusammen mit Partnern der Technischen Universität München, der Charité Berlin und der Firma cisLogic durchführen.

Ziel ist es zu erforschen, wie innovative, personenbezogene Dienstleistungen und Technologien für chronisch Erkrankte entwickelt, erbracht, vermarktet und genutzt werden können. Finanziert und gefördert wird das Projekt vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung mit einer Fördersumme von knapp 1,3 Mio. Euro.

Eine große Herausforderung für das deutsche Gesundheitswesen ist die ambulante Versorgung von Schwerstkranken und Patienten chronischer Krankheiten. Durch den demographischen Wandel, die Zunahme chronischer Krankheiten und gleichzeitige Begrenzung der medizinischen Ressourcen sind Innovationen in den ambulanten Versorgungsstrukturen unabdingbar. Dabei ist die Stärkung der häuslichen Behandlung (Home-Care) von chronisch Kranken anzustreben. Eine essentielle Problematik der Home-Care-Versorgung ist die unzureichende Koordination von ärztlichen, pflegerischen und medizintechnischen Leistungen.

Diesen Herausforderungen stellen sich die Forscher durch die Entwicklung von intelligenten Verknüpfungen moderner Medizintechnik mit innovativen Dienstleistungen, basierend auf modernen Technologien wie Near Field Communication (NFC), Radio Frequency Identification (RFID) und mobilen Diensten.

Das Vorhaben konzentriert sich zunächst auf Innovationen im ambulanten Ernährungsmanagement bei ALS (Amyotrophen Lateralsklerose) Erkrankten. Die ALS ist eine der schwersten Krankheiten, die im Verlauf von Monaten bis wenigen Jahren zu einer vollständigen Lähmung des Körpers führt. In der Folge der ALS erleiden die Patienten eine neurologisch-bedingte Bewegungslosigkeit, so dass die Betroffenen in allen Bereichen des täglichen Lebens auf vollständige Hilfe und Pflege angewiesen sind. Weiterhin erfordert die Versorgung von ALS-Patienten den ambulanten Einsatz von Medizintechnik, die der künstlichen Ernährung, einer häuslichen Beatmungstherapie und der unterstützten Kommunikation durch Sprachcomputer dient. Durch eine motorisch-bedingte Schluckstörung kommt es bei der Mehrheit der ALS-Betroffenen zu einer Mangelernährung und der Notwendigkeit einer künstlichen Ernährung. Durch internetbasierte und telemedizinische Dienstleistungen sowie informationstechnische Lösungen wird eine engere Integration von Patienten, Angehörigen, Betroffenengruppen, Pflegeteams und betreuenden Ärzten sowie den Anbietern von Ernährungsprodukten und Medizintechnik erreicht.

Zur Analyse von Ernährungsgewohnheiten und aufgenommenen Mengen können beispielsweise mit einem Handy Lebensmittel durch Berühren von abgebildeten Lebensmitteln auf einem Plakat ausgewählt werden; die Daten werden automatisch im Hintergrund an eine Datenbank übermittelt und können später von Patienten und Ärzten eingesehen werden.

Patienten und ihr soziales Umfeld sollen über eine zu schaffende Virtuelle Community stärker und aktiver in die Behandlungs- und Pflegeprozesse einbezogen werden. Durch die Bereitstellung von Wissensbasen werden über die Community die Kommunikations- und Versorgungsstränge zwischen den beteiligten Personen verbessert. Durch diesen Ansatz wird die aktive Rolle von Patienten gestärkt. Weiterhin werden die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung optimiert und neue Dienstleistungsmodelle im ambulanten Ernährungsmanagement entwickelt. Dabei ist eine innovative, technologieunterstützte und zugleich ganzheitliche Dienstleistungsarchitektur mit neuartigen Wertschöpfungsmöglichkeiten in der Home-Care-Versorgung zuerwarten. Vom Konsortium werden die notwendigen informationstechnologischen Instrumente entwickelt, in der realen Versorgungssituation von ALS-Patienten etabliert und für einen Transfer bei anderen chronischen Krankheiten z. B. der Multiplen Sklerose (MS) vorbereitet.


Weitere Informationen

 

http://www.mobilehybricare.de  –  Verbundprojekt

 


 

Quelle: Presseinformation der Universität Kassel vom 24.04.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…