LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Angelika Ammann, Tim Ammann
Rückengerechtes Arbeiten im OP
Leitfaden für eine gesundheitsfördernde Arbeitsweise
Schlütersche 2013, 84 S.
ISBN-13: 9783899932508
Preis: 22,95 Euro
-
Rückengerechtes Arbeiten in Text & Bild
-
Praktische Tipps für die tägliche Arbeit
-
Sofort umsetzbar ideal für die Mitarbeiterschulung
-
Schweres Heben und Tragen, langes Stehen in gebückter Haltung, verkrampfte Körperhaltungen am Tisch. Das Personal im OP wird jeden Tag extrem gefordert, nicht nur in seiner beruflichen Kompetenz, sondern vor allem auch in seiner körperlichen Belastbarkeit!
Dieses Buch zeigt, wie einfach, schnell und effizient eine rückengerechte Arbeitsweise auch im OP umgesetzt werden kann. Bilderserien und Text erklären anschaulich, was das OP-Personal alles tun kann, um den eigenen Körper zu schonen und möglichst lange fit zu bleiben.
Außerdem wird der Einsatz von technischen Hilfsmitteln erklärt, denn auf die richtige Handhabung kommt es an!
Autorin
Angelika Ammann ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Gesundheitswissenschaftlerin (Master of Public Health MPH). Sie führt seit fast 20 Jahren Fortbildungen zum Thema Rückengerechte Arbeitsweise in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in Ausbildungsstätten in der Pflege und Fachweiterbildung durch.