MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

 

37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (Mannheim vom 24. – 27.9.2008)

 

„Angiologe gesucht“ – schon heute zu wenig Gefäßmediziner bei steigenden Patientenzahlen

 

Mannheim (24. September 2008) – Es gibt in Deutschland knapp 600 Gefäßmediziner (= Angiologen) in der Niederlassung und in den rund 1.100 großen Krankenhäusern (mehr als 100 Betten). Nicht jede große Klinik hat also einen voll ausgebildeten Angiologen im Ärzteteam, der besonders bei Patienten in fortgeschrittenen Stadien einer Gefäßerkrankung so wichtig ist. Diese Patienten können dort, wo kein Angiologe vor Ort ist, nicht angemessen behandelt werden.

Prof. Sebastian Schellong meint: „Wir steuern auf eine Katastrophe zu, denn jedes Bundesland hat zu wenig Angiologen. In den nördlichen Flächenstaaten wie Schleswig – Holstein und Mecklenburg – Vorpommern sieht es schon heute katastrophal aus. Hier müssen sich mehr als 400.000 Einwohner einen einzigen Angiologen teilen. Neben weiten Fahrwegen kann der meist ältere Patient im Akutzustand in diesen Regionen nicht mehr gefäßmedizinisch versorgt werden. Vernünftig und ärztlich vertretbar sind ein Angiologe pro 100.000 Einwohnern, und das fordert die DGA im Interesse der Patienten entschieden.“

 

Angiologie: Ausbildungskrise an Universitäten und in Klinik und Praxis

Ferner hapert es in den medizinischen Lehrstühlen: 12 von 35 Universitätskliniken haben nicht einmal einen angiologischen Fachvertreter für die angiologische Lehre. Bei den 12 Universitäten wird die Angiologie nicht durch einen Angiologen gelehrt, sondern z.B. durch einen Kardiologen oder Gefäßchirurgen.

 

Die 35 Universitäten verfügen über vier Professuren für Angiologie. Wo nicht ausgebildet wird, gibt es meist in dieser Region auch keine Angiologen. So „vererbt“ sich diese Mangelsituation in unsere medizinische Versorgungswirklichkeit: Trotz medizinischer und pharmazeutischer Fortschritte fehlt bereits heute das qualifizierte Personal, auch zur Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses in Klinik und Praxis.

 

Um dieser bedenklichen Entwicklung gegenzusteuern, engagiert sich die DGA in der Nachwuchsförderung und Weiterbildung schon lange: Seit den 60er Jahren verleiht die DGA mehrere wissenschaftliche Preise. Die Preisverleihungen finden heute zur Eröffnung der DGA-Jahrestagung um 19 Uhr im Saal A. Schönberg statt.

 

Die DGA begann 2006 das überhaupt erste strukturierte Fort- und Weiterbildungsangebot für Internisten mit dem Schwerpunkt Angiologie. Top – Gefäßexperten vermitteln mit dieser „Speziellen Angiologischen Fortbildung“ (SAF) gefäßmedizinisches Wissen auf dem neuestem Stand – unabhängig von Interessen aus der Industrie. In der VASA, dem offiziellen Organ der deutschen, österreichischen, schweizerischen und tschechischen Gesellschaften für Gefäßmedizin werden die Übersichtsarbeiten der Fortbildungen veröffentlicht. Schon lange nimmt der Angiologe eine Schlüsselrolle in der Behandlung von Gefäßpatienten ein. Deshalb setzt sich die DGA dafür ein, dass sich die Weiterbildungsordnung für internistische Angiologen von Zeit zu Zeit der Versorgungswirkllichkeit anpasst.

 

Immer mehr Gefäßkranke kommen auf uns zu

Weil die Menschen länger leben und gleichzeitig weniger geboren werden, altert und schrumpft die deutsche Bevölkerung. Durch das Nachrücken der geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter haben wir in den nächsten 40 Jahren immer mehr Ältere und hochbetagte Menschen. Die altersabhängigen Krankheiten, wie auch Gefäßerkrankungen, werden stark zunehmen. Das Fritz-Beske-Institut prognostiziert bis 2050 eine Verdoppelung der Schlaganfälle und Herzinfarkte. Im Vergleich zu 2005 werden wir im Jahr 2050 ca. 44 Prozent mehr 65-Jährige und Ältere haben – sie stellen dann über die Hälfte der Bevölkerung dar. Die Gruppe der über 80-Jährigen wird sich in den nächsten 50 Jahren verdreifachen von heute 3,2 Millionen auf 9,1 Millionen. Schon heute haben mehr als 20 Prozent der über 65-Jährigen eine Durchblutungsstörung der Beingefäße aufgrund einer Gefäßverkalkung.

 

Erschwerend kommt hinzu, dass rund 8 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt sind – Tendenz drastisch steigend. Die meisten erkranken an Diabetes Typ 2, dem so genannte Lifestyle-Diabetes. Jeder Diabetespatient ist auch ein Gefäßpatient, denn die Zuckerkrankheit verursacht als Folge oft schlecht durchblutete Gefäße im ganzen Körper. 80 Prozent aller Typ 2-Diabetiker sterben an Herz- und Gefäßkrankheiten. Nehmen diese Patientengruppen so stark zu wie von den Experten angenommen, droht der Kollaps in der Gesundheitsversorgung: Die Nachfrage nach gefäßmedizinischen Behandlungen wird weiter wachsen, das Ärzteangebot schwächelt schon heute, der Nachwuchs bleibt aus: Kippt die Lage?

 


 

Quelle: Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Angiologie vom 24.09.2008 (tB).

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…