HAUPTMENÜ
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
AQUA-Institut veröffentlicht aktuelle Fassung des Methodenpapiers im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss
Qualitätssicherung 4.0: Der Methodenkoffer ist gut gefüllt
Göttingen (27. Mai 2015) – Das AQUA-Institut hat die vierte Version des Methodenpapiers zur gesetzlichen Qualitätssicherung (QS) im Gesundheitswesen veröffentlicht. Es bildet die wissenschaftliche und konzeptionelle Grundlage für die Entwicklung und Durchführung der externen QS, die AQUA im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss umsetzt.
Das Methodenpapier war seit der ersten Version als dynamisches Papier angelegt, in dem neue Erkenntnisse in regelmäßigen Abständen eingearbeitet werden. „So müssen beispielsweise rechtliche Änderungen oder auch Erfahrungen aus der Umsetzung berücksichtigt werden. Der Methodenkoffer ist heute gut gefüllt“, sagt Prof. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts. Insbesondere bei der Sozial- bzw. Routinedatennutzung und der Risikoadjustierung wurden in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, die in zukünftigen QS-Verfahren zum Tragen kommen werden.
Aber auch an anderen Stellen wurde dazugelernt. Dem Zuschnitt eines neuen QSVerfahrens geht heute üblicherweise eine umfangreiche Konzeptskizze voraus. „Das Ergebnis einer Konzeptskizze ist eine sehr gute Entscheidungsvorlage für eine spätere Auftragserteilung eines QS-Verfahrens. Damit können bereits im Vorfeld Fallstricke ausgemacht werden“, ergänzt Szecsenyi.
Download Methodenpapier
Weitere Informationen
Hintergrund zum AQUA-Institut
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen um.
Quelle: AQUA–Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, 27.05.2015 (tB).