Arbeitskreis Ausbildungsstätten für Altenpflege in der BRD

Pflegeberufegesetz lässt den Altenpflegeschulen keine Chance

Berlin (31. Mai 2017) – Das von der Bundesregierung geplante Pflegeberufegesetz sieht vor, dass die generalistische Ausbildung künftig die Regel sein wird. Auszubildende können sich aber auch für eine Vertiefung in der Altenpflege oder in der Kinderkrankenpflege entscheiden. Schulen, die dieses Profil anbieten, müssen vertraglich eine Kooperation mit einer generalistischen Pflegeschule schließen, um den Auszubildenden zum Ende des zweiten Jahres den Wechsel in die Generalistik zu garantieren.

Für Birgit Hoppe, Vorsitzende des Arbeitskreises der Ausbildungsstätten für Altenpflege in Deutschland, entstehen durch das Gesetz einseitige Abhängigkeiten von generalistischen Pflegeschulen, die sich in der Regel an Krankenhäusern befinden: "Die Krankenhäuser stellen ohnehin das Nadelöhr für die vorgeschriebenen Praxiseinsätze dar. Sie werden mit ihren Pflegeschulen bestimmen können, mit wem sie zusammenarbeiten." Mit diesem Weg werde das langsame Sterben der Altenpflegeschulen eingeleitet. Der Kompromiss, der einen Erhalt der spezifischen Altenpflegeausbildung vorsehe, werde mit dem jetzt geplanten Gesetz nicht umgesetzt. "Mit den Altenpflegeschulen schwindet auch die Hoffnung auf ausreichend und gut qualifiziertes Personal für die Altenhilfe", so Hoppe.

Die Schulen sollen künftig aus einem Fonds auf der Basis von Budgets finanziert werden. Lehrende sollen in der Hauptsache Pflegepädagogen sein. Eine Ansiedelung der Schulen im Schulrecht der Länder ist nicht garantiert. Altenpflegeschulen sind gegenwärtig mehrheitlich als Berufsfachschulen organisiert und arbeiten entsprechend den Aufgaben in der Altenpflege mit Lehrenden verschiedener Professionen.

"Die geforderten Pflegepädagogen gibt es in der benötigten Zahl nicht", so Hoppe. "Das bedeutet, dass Altenpflegeschulen die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllen können und qualifiziertes Personal entlassen müssen." Dass das Gesetz nicht vorsehe, dass alle Schulen wie üblich in der beruflichen Bildung schulrechtlich geregelt und finanziert sind, zeige leider erneut, dass tradierte Frauenberufe schlechter gestellt sind.

Der AAA ist der trägerübergreifende Zusammenschluss von Ausbildungsstätten für Altenpflege in Deutschland.

Link


Quelle: AAA (Arbeitskreis Ausbildungsstätten für Altenpflege in der BRD), 31.05.2017 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…