LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Frank Arens
Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen
Eine qualitative Studie
Mabuse-Verlag Wissenschaft Bd.76 185 S. Kartoniert
2005 Mabuse-Verlag
EUR 22,00
ISBN 3-935964-59-5
ISBN 978-3-935964-59-3
Zum Buch
Zum BuchWie gelingt es Pflegenden, trotz der vielen verwirrt erscheinenden Verhaltensweisen von dementierenden alten Menschen in Pflegesituationen handlungsfähig zu bleiben? Wie gehen sie in diesen Situationen kommunikativ mit diesen um? Und in welcher Form berücksichtigen sie dabei Emotionsäußerungen? Diesen Fragen wird mit diesem aus einem Pflegeforschungsprojekt entstandenen Buch nachgegangen. Dabei werden die Pflegesituationen aus einer kommunikativen Alltagspraxis heraus betrachtet und unter den Prämissen einer lebensweltorientierten Pflege analysiert.