LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Frank Arens
Kommunikation zwischen Pflegenden und dementierenden alten Menschen
Eine qualitative Studie
Mabuse-Verlag Wissenschaft Bd.76 185 S. Kartoniert
2005 Mabuse-Verlag
EUR 22,00
ISBN 3-935964-59-5
ISBN 978-3-935964-59-3
Zum Buch
Zum BuchWie gelingt es Pflegenden, trotz der vielen verwirrt erscheinenden Verhaltensweisen von dementierenden alten Menschen in Pflegesituationen handlungsfähig zu bleiben? Wie gehen sie in diesen Situationen kommunikativ mit diesen um? Und in welcher Form berücksichtigen sie dabei Emotionsäußerungen? Diesen Fragen wird mit diesem aus einem Pflegeforschungsprojekt entstandenen Buch nachgegangen. Dabei werden die Pflegesituationen aus einer kommunikativen Alltagspraxis heraus betrachtet und unter den Prämissen einer lebensweltorientierten Pflege analysiert.