HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Förderung der klinischen Forschung in Psychiatrie und Neurologie
Ausschreibung für den Hans-Jörg Weitbrecht Wissenschaftspreis 2019 ist gestartet
- Der Preis zeichnet herausragende Arbeiten zur Ursachen- und /oder Therapieforschung bei neurologischen und /oder psychiatrischen Erkrankungen aus
- Interessenten können ihre Arbeiten bis zum 31. Januar 2019 einreichen
- Bayer stiftet ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro
Leverkusen ( 10. September 2018 ) – Bayer hat zum 16. Mal die Ausschreibung für den Hans-Jörg Weitbrecht Wissenschaftspreis gestartet. Wissenschaftler können sich ab sofort für herausragende Leistungen im Bereich der klinischen Neurowissenschaften für die Auszeichnung bewerben. Die Einreichungsfrist endet am 31.01.2019. Bayer fördert mit dieser Auszeichnung die klinische Forschung in Psychiatrie und Neurologie und vergibt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet im Herbst 2019 statt.
Für die Verleihung können sich Autoren bewerben oder vorgeschlagen werden, die herausragende Arbeiten zur Ursachen- und /oder Therapieforschung bei neurologischen und/oder psychiatrischen Erkrankungen geleistet haben und nicht älter als 45 Jahre sind. Ein Kuratorium – bestehend aus elf Mitgliedern – bewertet die eingereichten Arbeiten und vergibt den Preis, der geteilt werden oder auch mehreren Personen zugleich für eine gemeinsame wissenschaftliche Arbeit zuerkannt werden kann. Dem Kuratorium gehören an: K. Diefenbach, Leverkusen; H.C. Diener, Essen; K. Einhäupl, Berlin; P. Falkai, München; H.-P. Hartung, Düsseldorf; R. Hohlfeld, München; T. Klockgether, Bonn; J. Klosterkötter, Köln; A.C. Ludolph, Ulm; W. Maier, Bonn; M. Schürks, Leverkusen.
Interessenten senden bis zu drei thematisch zusammenhängende Arbeiten, die nicht älter als fünf Jahre und bereits publiziert bzw. zur Publikation akzeptiert sind, in Kombination mit einer einseitigen Zusammenfassung, Bibliographie und Lebenslauf bevorzugt per Mail an folgende Adresse:
Univ.-Prof. Dr. med. H.-P. Hartung
hans-peter.hartung@uni-duesseldorf.de
Postanschrift:
Universitätsklinikum Düsseldorf
Klinik für Neurologie
Univ.-Prof. Dr. med. H.-P. Hartung
MNR 1.43
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Auszeichnung zu Ehren von Hans-Jörg Weitbrecht
Seit 1985 stiftet Bayer in Deutschland den Wissenschaftspreis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Die Auszeichnung wurde zu Ehren von Professor Hans-Jörg Weitbrecht ins Leben gerufen. Der deutsche Psychiater und Neurologe († 1975) wurde 1956 an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen, wo man ihm den Lehrstuhl für Psychiatrie und Neurologie übertrug. Er spezialisierte sich vor allem auf die Gebiete der Schizophrenie, Epilepsie und der Depression. Aus seinen Arbeiten konnten wertvolle Informationen für die moderne Therapie gewonnen werden.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen“ sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro.
- Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der Geschäftseinheit Animal Health in Deutschland.
- Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de
Quelle: Bayer Vital, 10.09.2018 (tB).