PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Pandemie-Warnstufe 6
Baxter beginnt mit der Produktion von A/H1N1 Impfstoff
München (15. Juni 2009) – Baxter International Inc. (NYSE: BAX) gibt bekannt, dass das Unternehmen die Untersuchungen und Tests des A/H1N1 Influenza-Virus abgeschlossen hat und die Produktion eines A/H1N1-Impfstoffs auf Grundlage der Vero-Zell-Technologie begonnen hat. Baxter hatte bereits Anfang Mai 2009 einen A/H1N1 Stamm von den U.S. Centers for Disease Control and Prevention, einem Referenzlabor der Weltgesundheitsorganisation WHO erhalten und arbeitete seitdem zügig daran, einen pandemischen Impfstoff bereits im Juli zu liefern.
Die WHO hat vor kurzem die Pandemie-Warnstufe 6 und damit eine globale Influenza-Pandemie mit dem 2009 A/H1N1 Viren-Stamm ausgerufen. Baxter steht bezüglich der Pandemie mit der WHO und anderen globalen Gesundheitsbehörden in Kontakt.
Eine Reihe von nationalen Gesundheitsbehörden haben Pandemie-Übereinkommen mit Baxter abgeschlossen. Diese ermöglichen es ihnen jetzt – in der WHO Pandemie-Warnstufe 6 – H1N1 Impfstoffe bei Baxter zu bestellen. Diese nationalen Gesundheitsbehörden klären ihren Bedarf und legen den Umfang ihrer Impfstoff-Bestellungen fest. Neben diesen bestehenden Vereinbarungen fühlt sich Baxter auch verpflichtet, mit der WHO zu kooperieren um einen Teil seiner Produktionskapazitäten für besonders dringliche Bereiche der öffentlichen Gesundheit auf globaler Ebene einzusetzen.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat Baxter für den Modell-Pandemie-Impfstoff CELVAPAN*, der mittels Vero-Zell-Technologie produziert wird, die Zulassung erteilt. Die Qualifikations-, Entwicklungs- und Herstellungsprozesse, die bei der Erlangung einer Modell-Lizenzierung für CELVAPAN zum Einsatz kommen, gelten auch für die Verwendung des neuen A/H1N1-Virenstamms zur Entwicklung und Produktion eines Pandemie-Impfstoffes. Die Lizenzierung der EMEA ermöglicht eine schnelle Zulassung für einen A/H1N1-Impfstoff. Baxter wird den A/H1N1 Impfstoff nach Abschluss des ersten Produktionsdurchgangs zur Zulassung einreichen. CELVAPAN ist eine Entwicklung der Baxter Forschung in Wien und Orth.
Baxter ist erfahren in der Erforschung, Entwicklung und Produktion von Kandidat-Impfstoffen gegen potenziell auftretende Influenzaviren und ist in der Lage, einen Pandemie-Impfstoff effektiv herzustellen. Zudem ist Baxter überzeugt, dass die Vero-Zell-Technologie durch eine schnellere Produktion und Lieferung von Pandemie-Impfstoffen gewisse Vorteile bietet.
Anmerkung
* CELVAPAN ist der Markenname für Baxters Pandemie-Impfstoff
Quelle: Pressemitteilung der Firma Baxter Deutschland vom 15. 06.2009.