Bayer-Forsa-Umfrage

Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung stark altersabhängig

 

Leverkusen (7. Juli 2014) – Eine aktuelle, repräsentative Bayer-Forsa-Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Bevölkerung mit der Gesundheitsversorgung zufrieden sind (16 Prozent sehr/55 Prozent zufrieden). 23 Prozent sind weniger und fünf Prozent überhaupt nicht zufrieden. In der Altersgruppe der 45 – 59-Jährigen ist die Unzufriedenheit am höchsten: Weniger bzw. gar nicht zufrieden sind 27 Prozent bzw. sechs Prozent.

Die altersabhängige Bewertung wird auch im Bereich der Versorgung mit Arzneimitteln deutlich. Die Gruppe der 45 – 59-jährigen und 60+ Befragten sind zu 24 Prozent bzw. 20 Prozent unzufrieden.

"Wenn fast ein Drittel der Bevölkerung Unzufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ausdrückt, sollte das für alle Beteiligten im Gesundheitsmarkt ein Signal sein, um über die Gründe nachzudenken und Lösungen zur Verbesserung zu entwickeln", sagt Frank Schöning, Geschäftsführer Bayer Vital GmbH.


Hohe Zustimmung für angemessene Preise

Die Hälfte (51 %) der Befragten stimmt der Aussage zu, es sei wichtig, dass die Arzneimittelindustrie angemessene Preise erzielt, damit sie teure Forschung auch langfristig finanzieren kann. 33 Prozent stimmten eher nicht zu und 13 Prozent nicht zu.

Die Auffassung, die Pharmaindustrie müsse angemessene Preise erzielen, um auch langfristig teure Forschung finanzieren zu können, teilen überdurchschnittlich häufig die unter 30-Jährigen (73 %) und die Befragten mit höherem Schulabschluss und Studium (66 %).

"Offensichtlich gibt es breite Zustimmung und Anerkennung der Forschungsleistungen der Pharmaindustrie. Das ist eine gute Basis und im Dialog mit allen Bevölkerungsgruppen müssen wir noch stärker daran arbeiten, den Wert unserer Leistungen darzustellen", kommentiert Frank Schöning diesen Aspekt.

Zusammenarbeit mit Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wird begrüßt

82 Prozent der Befragten begrüßten es grundsätzlich, wenn pharmazeutische Unternehmen wie Bayer die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bei der Aufklärung zum Thema Schlaganfall unterstützen. 14 Prozent begrüßen dies nicht.


Wer informiert sich wo zum Thema Schlaganfall

In allen befragten Bevölkerungsgruppen kommt der Ärzteschaft eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung zum Thema Schlaganfall zu. Auf die Frage, welche Möglichkeiten sie geeignet finden, um sich über das Thema Schlaganfall zu informieren, nennen 82 Prozent der Befragten ein persönliches Gespräch mit einem Arzt. Mit Abstand folgen Fernsehsendungen (60 %), Informationsbroschüren oder Faltblätter (54 %), Seiten im Internet (53 %) und Zeitungen oder Zeitschriften (50 %). Gesundheitsmessen stufen 19 Prozent für sich persönlich in diesem Zusammenhang als geeignet ein.


Über Bayer HealthCare Deutschland

Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.

 


Quelle: Bayer HealthCare, 07.07.2014 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…