HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Bayer-Forsa-Umfrage
Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung stark altersabhängig
Leverkusen (7. Juli 2014) – Eine aktuelle, repräsentative Bayer-Forsa-Umfrage zeigt, dass 71 Prozent der Bevölkerung mit der Gesundheitsversorgung zufrieden sind (16 Prozent sehr/55 Prozent zufrieden). 23 Prozent sind weniger und fünf Prozent überhaupt nicht zufrieden. In der Altersgruppe der 45 – 59-Jährigen ist die Unzufriedenheit am höchsten: Weniger bzw. gar nicht zufrieden sind 27 Prozent bzw. sechs Prozent.
Die altersabhängige Bewertung wird auch im Bereich der Versorgung mit Arzneimitteln deutlich. Die Gruppe der 45 – 59-jährigen und 60+ Befragten sind zu 24 Prozent bzw. 20 Prozent unzufrieden.
"Wenn fast ein Drittel der Bevölkerung Unzufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ausdrückt, sollte das für alle Beteiligten im Gesundheitsmarkt ein Signal sein, um über die Gründe nachzudenken und Lösungen zur Verbesserung zu entwickeln", sagt Frank Schöning, Geschäftsführer Bayer Vital GmbH.
Hohe Zustimmung für angemessene Preise
Die Hälfte (51 %) der Befragten stimmt der Aussage zu, es sei wichtig, dass die Arzneimittelindustrie angemessene Preise erzielt, damit sie teure Forschung auch langfristig finanzieren kann. 33 Prozent stimmten eher nicht zu und 13 Prozent nicht zu.
Die Auffassung, die Pharmaindustrie müsse angemessene Preise erzielen, um auch langfristig teure Forschung finanzieren zu können, teilen überdurchschnittlich häufig die unter 30-Jährigen (73 %) und die Befragten mit höherem Schulabschluss und Studium (66 %).
"Offensichtlich gibt es breite Zustimmung und Anerkennung der Forschungsleistungen der Pharmaindustrie. Das ist eine gute Basis und im Dialog mit allen Bevölkerungsgruppen müssen wir noch stärker daran arbeiten, den Wert unserer Leistungen darzustellen", kommentiert Frank Schöning diesen Aspekt.
Zusammenarbeit mit Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe wird begrüßt
82 Prozent der Befragten begrüßten es grundsätzlich, wenn pharmazeutische Unternehmen wie Bayer die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bei der Aufklärung zum Thema Schlaganfall unterstützen. 14 Prozent begrüßen dies nicht.
Wer informiert sich wo zum Thema Schlaganfall
In allen befragten Bevölkerungsgruppen kommt der Ärzteschaft eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung zum Thema Schlaganfall zu. Auf die Frage, welche Möglichkeiten sie geeignet finden, um sich über das Thema Schlaganfall zu informieren, nennen 82 Prozent der Befragten ein persönliches Gespräch mit einem Arzt. Mit Abstand folgen Fernsehsendungen (60 %), Informationsbroschüren oder Faltblätter (54 %), Seiten im Internet (53 %) und Zeitungen oder Zeitschriften (50 %). Gesundheitsmessen stufen 19 Prozent für sich persönlich in diesem Zusammenhang als geeignet ein.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.
Quelle: Bayer HealthCare, 07.07.2014 (tB).