MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Bei fortgeschrittenem Lungenkrebs: 

Die Tablette nach der Chemotherapie

 

Hamburg (5. Mai 2010) – Ab sofort können Lungenkrebs-Patienten, bei denen die erste Chemotherapie keinen Rückgang des Tumors, sondern lediglich einen Wachstumsstillstand bewirkt hat, früher von der Tablette Erlotinib profitieren. Sie erhalten den Wachstumshemmer direkt im Anschluss an die Chemotherapie. Diese neue Behandlungsstrategie kann helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und die Überlebenszeit der Betroffenen zu verlängern.

 

„Heute verlieren wir bei Patienten, die nicht gut auf die Chemotherapie ansprechen, keine Zeit mehr durch eine Therapiepause, da sie direkt weiterbehandelt werden können“, sagte Dr. Ulrich Gatzemeier in seinem Vortrag bei der Pressekonferenz der Roche Pharma AG „Lungenkrebs – Was gibt es Neues? Die Tablette nach der Chemotherapie“.

 

Bis vor kurzem sah die Behandlungsstrategie beim fortgeschrittenen Lungenkrebs so aus: Patienten, bei denen die Erkrankung so weit fortgeschritten war, dass nicht mehr operiert werden konnte, bekamen eine Chemotherapie. War diese erfolgreich, verkleinerte sich der Tumor oder bildete sich vollständig zurück. Anschließend wurde eine „Therapiepause“ eingelegt bis die Kontrolluntersuchungen zeigten, dass der Tumor wieder wächst oder sich erneut Metastasen bilden.


„Blieb dagegen der Krankheitszustand des Patienten nach Abschluss der Chemotherapie gleich – das heißt, der Tumor wurde weder kleiner noch größer – wussten wir zwar, dass die Chemotherapie nicht wie gewünscht gewirkt hatte, konnten allerdings dem Patienten aufgrund der erheblichen Nebenwirkungen nicht sofort eine weitere Chemotherapie zumuten“, so Gatzemeier.

 

 

Die Tablette einmal täglich

Für Patienten mit unverändertem Krankheitszustand nach der ersten Chemotherapie gibt es ab sofort eine Alternative: Sie können direkt im Anschluss an die Chemotherapie die Tablette Erlotinib einnehmen. Für die klinische Praxis bedeutet dies, dass Patienten künftig keine Zeit mehr durch eine Therapiepause verlieren, da sie direkt weiterbehandelt werden können.

 

Im Vergleich zur Chemotherapie ist die Therapie mit dem Wachstumshemmer gut verträglich. Dadurch steigt das Allgemeinbefinden und somit auch die Lebensqualität der Patienten entscheidend. Dies bestätigt auch Frau E. aus Lüneburg: „Ich fühle mich im Moment absolut belastbar. Ich treibe Sport und gehe arbeiten.“ Die Sozialpädagogiklehrerin wird seit 1½ Jahren erfolgreich mit Erlotinib in der Zweitlinien-therapie behandelt.

 

Moderne Wirkstoffe wie Erlotinib hemmen zielgerichtet das Krebszellwachstum und haben in den vergangenen Jahren die Therapie des fortgeschrittenen Lungenkrebs revolutioniert. Trotz des medizinischen Fortschrittes ist eines unverändert geblieben: Die meisten Betroffene haben zunächst große Ängste und fragen sich wie ihr Leben weitergeht, wenn sie die Diagnose erfahren. „Ich habe ungefähr ein Jahr gebraucht, um den Schock zu verarbeiten. Dann kam so ein Gefühl von Demut. Das ist ein altes Wort, aber das Wissen, dass das Leben endlich ist, bewirkt, dass man anders damit umgeht. Heute weiß ich, was ich will und was ich nicht will. Und ich kann das Leben anders genießen. Ich erlebe jeden Tag bewusster“, berichtete Frau E.

 

 

Selbsthilfe Lungenkrebs – Den Weg gemeinsam gehen

Dieses Gefühl kennt auch Ruth K. Sie selbst ist im Jahr 2004 an Lungenkrebs erkrankt und engagiert sich seit fünf Jahren in der Selbsthilfe. „In meinen Augen sind Selbsthilfegruppen ein wichtiger Zusammenschluss von Betroffenen, denn nur hier wissen wirklich alle, wovon man spricht. Wir teilen unsere Sorgen und sprechen auch Themen an, die wir vielleicht mit unserem Arzt oder der Familie nicht so offen besprechen können oder wollen. Wir reden allerdings nicht nur über unsere Krankheiten, sondern wir lachen auch gerne.“

 

Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Baustein in der Therapie des fortgeschrittenen Lungenkrebs. Das weiß auch Dr. Gatzemeier. „Selbsthilfegruppen machen an dem Punkt weiter, an dem die Medizin an ihre Grenzen stößt.“

 


 

Quelle: Roche Pharma (medical relations) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…