Stimmen Sie ab auf www.pflegekammer-befragung-rlp.de

Bekommt Rheinland-Pfalz eine Pflegekammer?

 

Köln (7. März 2013) – Die mögliche Gründung einer Pflegekammer Rheinland-Pfalz ist zurzeit in aller Munde. Voraussetzung für die Gründung einer Landespflegekammer ist die Akzeptanz innerhalb der Pflege. Alle in der Pflege Beschäftigten haben in diesen Tagen und Wochen die Möglichkeit, an einer Befragung zur möglichen Einführung einer Pflegekammer teilzunehmen. Sie können sich für oder gegen eine Pflegekammer aussprechen und so unmittelbaren Einfluss ausüben.

Die Pflege kann selber über ihre Belange entscheiden und ihre Interessen in die eigenen Hände nehmen! Jede Pflegerin und jeder Pfleger sowie alle Auszubildenden in der Pflege sind aufgerufen, von diesem demokratischen Mitentscheidungsrecht Gebrauch zu machen.


Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat in den vergangenen beiden Jahren grundsätzliche Unterstützung bei der Einrichtung einer Landespflegekammer zugesagt, diese aber an zwei Bedingungen geknüpft: Neben einem positiven Votum der Berufsverbände der Pflege sollen sich auch die Berufsangehörigen und Auszubildenden der Pflege mehrheitlich für eine Pflegekammer aussprechen.

Sozialminister Alexander Schweitzer hat am 20. Februar 2013 im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie zur Pflegekammer alle Berufsangehörigen und Auszubildenden in der Pflege dazu aufgerufen, sich an der Befragung über die Einrichtung einer Pflegekammer zu beteiligen. „Sie haben die Möglichkeit, aktiv über die Weiterentwicklung ihres Berufstandes zu entscheiden. Nutzen Sie die Zeit bis zum 25. März, um sich über das Für und Wider einer Pflegekammer zu informieren und stimmen Sie ab“, so Minister Schweitzer.


Registrierung und Befragung

Da die Kontaktdaten der etwa 37.000 Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz an keiner Stelle zentral erfasst sind, ist ein mehrstufiges Verfahren der Befragung notwendig. Bei der demokratischen Entscheidung sind nur die Pflegekräfte bzw. angehende Pflegekräfte zur Abstimmung berechtigt. Jede Stimmberechtigte und jeder Stimmberechtigte kann eine Stimme abgegeben.
Die Anleitung zur Registrierung und Abstimmung finden Sie unter
http://www.pflegekammer-befragung-rlp.de


Informationskampagne

Damit sich alle Pflegekräfte vor der Abstimmung ein Bild von einer Pflegekammer Rheinland-Pfalz machen können und ihre Entscheidung auf der Basis einer fundierten Grundlage treffen können, ist bereits vor Wochen eine umfassende Informationskampagne mit zahlreichen Informationsveranstaltungen überall in Rheinland-Pfalz gestartet worden. Über 80 Veranstaltungen haben landesweit bereits stattgefunden, bis zum Abschluss der Befragung am 25. März 2013 werden weitere hinzukommen.


Während das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie im Rahmen dieser Informationskampagne Neutralität wahrt, stellen verschiedene Organisationen in dieser Kampagne ihre Argumente für und gegen eine Pflegekammer zur Diskussion.

Ein Flyer mit Gesamtauflage von 80.000 Stück wurde an alle Krankenhäuser, die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, die Einrichtungen der Altenpflege sowie die Aus- und Weiterbildungsstätten der Pflege in Rheinland-Pfalz versandt. Dieser Flyer ist in digitaler Form auch dieser Presseinformation beigefügt.
Von der Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Pflegekammer am 20. Februar 2013 in Mainz finden Sie alle Präsentationen und weitere Infos auf der Homepage der (BRS) unter
http://www.pflegekammer-befragung-rlp.de


Noch eine Bitte

Bitte leiten Sie diese Informationen an Ihre Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bekannte und weitere Interessenten weiter, damit möglichst viele rheinland-pfälzische Pflegekräfte über die Möglichkeit informiert sind, die ihnen die Befragung eröffnet. Und damit alle Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz selbst entscheiden können, ob sie an der Befragung teilnehmen wollen oder nicht.

Überlassen Sie nicht Anderen die Entscheidung! Denn es ist wie bei jeder Wahl: Diejenigen, die an einer demokratischen Wahl mitwirken, entscheiden mit für die anderen, die nicht zur Wahl gehen.

Nutzen Sie die Chance! Registrieren Sie sich bis zum 18. März und entscheiden Sie bis zum 25. März über die Weiterentwicklung der Pflege in Rheinland-Pfalz!


In keinem anderen Bundesland gibt es bis jetzt diese Möglichkeit. Sie stellen mit Ihrer Mitwirkung an der Befragung Weichen weit über Rheinland-Pfalz hinaus, was das Ansehen und den Einfluss der Pflege angeht.

 

 

Download

 

 


 

Quelle: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip), 07.03.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…