MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Benignes Prostatasyndrom

Therapieverhalten bei BPS überdenken

 

  • Kombinationstherapie ab moderaten Symptomen angezeigt
  • Verzögerte Gabe von 5-ARI erhöht Risiko für AUR und Operation

 

München (27. September 2012) – Ab moderaten Symptomen des benignen Prostatasyndroms (BPS), einem Prostatavolumen von ≥ 30 ml und einem PSA-Wert von ≥ 1,5 ng/ml gibt es, gemäß den aktuellen deutschen BPSTherapieleitlinien (Evidenzlevel 1b), für Patienten die Behandlungsmöglichkeit mit der Kombination aus dem Alpha-Blocker Tamsulosin plus dem 5-Alpha-Reduktase-Inhibitor (5-ARI) Dutasterid.1 „Dennoch weicht das Therapieverhalten deutscher Urologen noch häufig davon ab“, berichtet PD Dr. med. Christian Gratzke, München, auf einem Symposium von GlaxoSmithKline (GSK) im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Leipzig. „In Deutschland werden im Vergleich zu anderen europäischen Ländern insgesamt weniger 5-ARIs eingesetzt. Diese Länder therapieren also evidenzbasierter als wir.“2

 

Die CombAT (Combination of Avodart® and Tamsulosin)-Studie zeigt, dass durch die dauerhafte Kombinationstherapie mit dem Alpha-Blocker Tamsulosin und dem 5-ARI Dutasterid das relative Risiko für akute Harnverhalte (AUR) oder BPS-bedingte Operationen gegenüber der Tamsulosin-Monotherapie bei Patienten mit moderaten bis schweren Symptomen über vier Jahre signifikant um etwa 66 % gesenkt werden kann. Der Alpha-Blocker Tamsulosin erreicht eine schnelle Reduktion der Symptome, die in Kombination mit dem 5-ARI Dutasterid langfristig aufrecht erhalten wird.3

 

 

Therapieentscheidung auch vom Progressionsrisiko abhängig

 

„Auf Grundlage der vorliegenden Evidenz3,4 sollten symptomatische Patienten ab einem Prostatavolumen von 30-40 ml initial mit der Kombination Alpha-Blocker plus 5-ARI behandelt werden“, so Dr. Gratzke. „Ob bei einem Prostatavolumen zwischen 30 und 40 ml initial die Kombinationstherapie gewählt wird, sollte individuell auf Grundlage des bestehenden Progressionsrisikos entschieden werden.“

 

Folgende Indikatoren und Risikofaktoren kennzeichnen eine bereits bestehende BPS-Progression:3,5,6

 

  • Nicht- bzw. Unterbehandlung
  • IPSS ≥ 8 bzw. IPSS-Anstieg > 4 Wertpunkte innerhalb von 18-24 Monaten
  • Prostatavolumen > 30-40 ml
  • Qmax < 10,6 ml/sec
  • Restharnvolumen > 39 ml
  • PSA > 1,5 bis 3 ng/ml
  • Alter > 50-60 Jahre

 

 

Verzögerte Gabe von 5-ARIs erhöht Risiko für AUR und Operation

 

Die initiale Therapie mit einem Alpha-Blocker und die verzögerte Gabe von 5-ARIs führt nach Studienergebnissen dazu, dass die BPS-Progression verzögert gehemmt wird und erhöht somit das Risiko für AUR und BPS-bedingte Operationen.4 „Auch der Verzicht auf den Alpha-Blocker oder den 5-ARI im Zuge einer bestehenden Kombinationstherapie ist nicht sinnvoll“, berichtet Dr. Gratzke. „Es liegt keine Evidenz vor, dass nach dem Weglassen von Alpha-Blocker oder 5-ARI die Symptomlinderung aufrecht erhalten werden kann.“

 

 

Sexuelle Nebenwirkungen durch Kombinationstherapie nicht gefördert

 

Auswirkungen von Medikamenten auf die Libido sind auch für BPS-Patienten ein wichtiger Entscheidungsfaktor für oder gegen eine Behandlung. Das in der CombAT-Studie beobachtete Nebenwirkungsprofil sexueller, beziehungsweise medikamenten-bezogener Nebenwirkungen von Tamsulosin plus Dutasterid entspricht den bekannten Profilen der beiden Einzelsubstanzen. „Treten bei Patienten im ersten Jahr der Therapie unter Alpha-Blocker plus 5-ARI keine sexuellen Nebenwirkungen auf, wird dies mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in den Folgejahren so bleiben“, erklärt Dr. Gratzke.

 

GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschenden Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktives, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen wir wellcome für das Abenteuer Familie, Plan International und den Förderverein der Schule für Kranke München e. V. Zudem stellt GSK seine MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten „OrangeDay“ frei, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen.

 

 

Referenzen 

  1. Berges R et al.: Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS). Urologe A. 2009 Dec;48(12):1503-1516.
  2. Cornu JN et al.: A Widespread Population Study of Actual Medical Management of Lower Urinary Tract Symptoms Related to Benign Prostatic Hyperplasia Across Europe and Beyond Official Clinical Guidelines. European Urology 58 (2010): 450-456.
  3. Roehrborn CG et al.: The effects of Combination Therapy with Dutasteride and Tamsulosin on Clinical Outcomes in Men with Symptomatic Benign Prostatic Hyperplasia: 4-Year Results from the CombAT Study. Eur Urol 2010; 57:123-1331.
  4. Naslund et al.: Impact of delaying 5-alpha reductase inhibitor therapy in men on alpha-blocker therapy to treat BPH: assessment of acute urinary retention and prostate-related surgery. CRMO 2009; 25(11): 2663-2669.
  5. McConell JD et al.: The long-term effect of doxazosin, finasteride, and combination therapy on the clinical progression of benign prostatic hyperplasia. Medical Therapy of Prostatic Symptoms (MTOPS) Research Group. N Engl J Med.
  6. 2003 Dec 18; 349(25):2387-98.
  7. Djavan B et al.: Progression delay in men with mild symptoms of bladder outlet obstruction: a comparative study of phytotherapy and watchful waiting. World J Urol 2005, 23(4):253-6.

 

Download

 

 


Quelle: GlaxoSmithKline, 27.09.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…