Berufsbegleitendes Bachelor-Studium für Therapeut(inn)en und Pflegekräfte

 

Fachkräfte der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie sowie Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege können im Studiengang Health Care Studies den Abschluss Bachelor of Science in nur sechs Semestern erlangen

 

Hamburg (14. Juli 2010) – Die HFH • Hamburger Fern-Hochschule (HFH) startet, wie bereits berichtet, am 1. September 2010 mit dem berufsbegleitenden Sonderstudiengang „Health Care Studies für Berufserfahrene“. Neuer Anmeldeschluss ist der 15. August 2010.
Im Studiengang Health Care Studies vertiefen berufserfahrene Therapeut(inn)en und Pflegekräfte ihr Fach- und Methodenwissen sowohl im berufsspezifischen als auch in berufsübergreifenden Modulen. In nur sechs Semestern können die Studierenden an der HFH den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) erlangen.

„Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe ist enorm wichtig, denn der Bedarf an Dienstleistungen im therapeutischen und pflegerischen Bereich steigt kontinuierlich“, sagt Prof. Dr. Andrea Warnke, Leiterin des Studienganges Health Care Studies. „Die berufstätigen Therapeuten haben jetzt die Möglichkeit, ihre bereits gesammelten Berufserfahrungen mit erweiterten wissenschaftlichen Kenntnissen zu verknüpfen und eine patientenorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten zu fördern“, so Warnke.

Der Sonderstudiengang stellt studienorganisatorisch eine verkürzte Form des dualen Studienganges Health Care Studies dar, der erfolgreich im letzten Jahr an der HFH startete. Die Studieninhalte der beiden Studiengänge sind identisch. Die Besonderheit des neuen Sonderstudienganges liegt jedoch darin, dass sich die Studiendauer angesichts der bereits erlangten Berufserfahrung verkürzt.
Die Doppelqualifikation von Berufsexamen und Bachelorabschluss eröffnet den Absolventen ein breites berufliches Einsatzfeld.

Die HFH • Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 9.000 Studierenden ist sie eine der größten privaten Fernhochschulen Deutschlands. Berufs- und ausbildungsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert. Bereits über 2.700 Absolventinnen und Absolventen haben ihr Studium an der HFH inzwischen erfolgreich abgeschlossen. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden.

 

Weitere Informationen

 

http://www.hamburger-fh.de, Tel. 040/35094 360

 


 

Quelle: Hamburger Fern-Hochschule, 14.07.2010(tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Gesunde Ernährung: „Nicht das Salz und nicht das Fett verteufeln“
Mangelernährung gefährdet den Behandlungserfolg — DGEM: Ernährungsscreening sollte zur klinischen…
Wie eine Diät die Darmflora beeinflusst: Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle…

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie
Verändertes Darmmikrobiom bei Parkinson-Erkrankten mit Blinddarmoperation