MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Deutsche Enuresis Akademie e.V.:

Bettnässende Kinder brauchen Hilfe ‑ Behandlung ist oft einfach

Auf dem ZauberkloFrankfurt am Main (3. März 2009) – Das Bettnässen (Enuresis) im Kindesalter ist nach dem Asthma die zweithäufigste chronische Erkrankung des Kindes. Etwa 640.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren sind nachts noch nicht trocken. „Die Kinder leiden sehr und sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Viele Eltern reagieren häufig hilflos und überfordert. Weil das Thema so peinlich ist, wird nicht darüber geredet und der Informationsstand zu dieser Erkrankung ist gering. Dabei kann den meisten Kindern erfolgreich und ohne Medikamente geholfen warden”, so PD Dr. med. Kay Latta, Kinderarzt, Chefarzt des Clementine Kinderhospital Dr. Christ’sche Stiftung, Frankfurt/Main und „Das wichtigste bei der Behandlung der Erkrankung ist das Hinsehen und Handeln: Ein Kind, das in die Schule kommt und noch nicht trocken ist, gehört zum Arzt", so Dr. Latta weiter, er ist Mitglied der Deutschen Enuresis Akademie e.V.

Die Akademie wurde von Experten/Expertinnen aus allen versorgenden Fachgebieten gegründet, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Krankheitsbild, seinen Auswirkungen und deren Therapie zu initiieren und koordinieren. „Ein Problem in der Versorgung und Behandlung der Kinder ist auch die Tatsache, dass ihre Krankheit in verschiedenen Fachgebieten der Medizin, wie etwa der Kinderheilkunde, der Urologie, der Kinderpsychiatrie behandelt wird", so Prof. Dr. med. Udo Rolle, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie der Universität Frankfurt/Main. Deshalb haben die Mitglieder der Akademie jetzt beschlossen, durch die Übersetzung und Veröffentlichung einer internationalen Terminologie den Anschub zur besseren Verständigung der Fachärzte untereinander zu geben.

Bislang sind die Ursachen der Erkrankung noch im Dunkeln, doch inzwischen haben sich auch einige Forscher der Erkrankung angenommen. "Es scheint so, als ob beim Bettnässen bestimmte Regelmechanismen im Gehirn nicht richtig funktionieren. Insbesondere das Schlafverhalten scheint einen großen Einfluss zu haben”, so Dr. Daniela Marschall‑Kehrel, die Präsidentin der Deutschen Enuresis Akademie e.V. Die Akademie hat deshalb ein Forschungsprojekt zum Schlafverhalten der Kinder und ihrer Eltern gestartet. "Die ersten Daten deuten darauf hin, dass diese Schlafprobleme ebenso wie das Bettnässen vererbt werden können und dies möglicherweise im Zusammenhang steht"

Die Inkontinenz und Enuresis im Kindesalter ist die zweithäufigste chronische Erkrankung des Kindes. Die Kinder haben einen hohen Leidensdruck und sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Trotzdem ist der Informationsstand zu dieser Erkrankung gering und Eltern reagieren häufig hilflos und überfordert.

Die kindliche Harninkontinenz und Enuresis sind Krankheitsbilder, die von verschiedenen Gebieten der Medizin wie der Kinderheilkunde, der Urologie, der Kinderpsychiatrie bzw. ‑psychologie, der Kinderchirurgie sowie der Uro- ­und Physiotherapie versorgt werden.

In der Deutschen Enuresis Akademie e.V. sind Experten/Expertinnen aus allen versorgenden Fachgebieten vereint, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Krankheitsbild, seinen Auswirkungen und deren Therapie, auch in späteren Lebensaltern, zu initiieren und koordinieren.

Ziele des Vereins sind:

  • Über die Wertung aktueller Forschungsergebnisse sowie die Koordination und Erstellung eines Netzwerkes Plattform für neue Forschungsansätze zu werden.
  • Vorschläge für Fachgruppen, übergreifende standardisierte Weiterbildung und deren kontinuierliche Weiterentwicklung.
  • Öffentlichkeitsarbeit über das Krankheitsbild dessen Ursachen, Auswirkungen und Behandlung.

Mehr Informationen über die Akademie im Internet: www.enuresis-akademie.de


Download

Folien zu Vortrag von Dr. Daniela Marschall-Kehrel: Kehrel.pdf Kehrel.pdf (130.31 KB)


Quelle: Pressekonferenz der Deutschen Enuresis-Akademie e.V. am 03.03.2009 in Frankfurt am Main.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…