MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Blutung und Gerinnung

Gefürchtete Notfälle im klinischen Alltag vermeiden

 

Mainz (19. Mai 2012) – Auch beim Einsatz modernster Medizintechnik und bei innovativen Operationsverfahren gehören Blutungskomplikationen zum Alltagsgeschäft der HNO-Mediziner. Wie stark das Interesse dieser Facharztgruppe an hämostaseologischen Themen gewachsen ist, zeigte der rege Teilnehmerzustrom zum zweiten CSL Behring-Symposium beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC). Unter dem Vorsitz des HNO-Mediziners Dr. med. Torsten Mewes aus Mainz und der Kinderärztin Dr. med. Carmen Escuriola-Ettingshausen aus Frankfurt am Main erläuterte die Transfusionsmedizinerin und Kinderärztin Dr. med. Susan Halimeh aus Duisburg das Erkrankungsbild des von-Willebrand-Syndroms (vWS) – der häufigsten angeborenen Blutungsneigung – und welche Anhaltspunkte auf diese Blutgerinnungsstörung hindeuten. Der Kinderarzt Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig aus Blaubeuren stellte einen Anamnesefragebogen vor, mit dem Risikokandidaten identifiziert und gefürchtete Blutungskomplikationen bei HNO-Operationen vermieden werden können, ohne dass aufwändige Labordiagnostik betrieben werden muss.

 

 

Das vWS – häufig, aber schwer zu (er)fassen

 

Dr. Halimeh zeigte in ihrem Vortrag die Geschichte der Entdeckung des von-Willebrand-Syndroms durch Erik von Willebrand auf. Der Forscher beschrieb in den 1920er Jahren bei einer Großfamilie auf den schwedischen Aaland-Inseln erstmals eine „Pseudo-Hämophilie“, bei der er eine männliche und weibliche Komponente der Blutungsneigung beobachtete. Zum ersten Mal wurde die Menorrhagie als häufiges Symptom bei erkrankten Mädchen bzw. Frauen erfasst. Oft ist betroffenen Mädchen und Frauen nicht bewusst, dass ihre Monatsblutung nicht normal ist, so dass die Menorrhagie nicht erkannt und nicht als Krankheitssymptom wahrgenommen wird. Mit der Diagnose bringen viele Frauen die Symptome des von-Willebrand-Syndroms erstmals in einen Zusammenhang und nehmen sie bewusst wahr. So geben 65 bis 93 Prozent der diagnostizierten Frauen an, dass sie an einer übermäßig starken und langen Monatsblutung leiden. Weitere Symptome des von-Willebrand-Syndroms sind Hämatome, Nasenbluten und Zahnfleischbluten. Die Symptome können im Verbund auftreten, müssen aber nicht. Häufig ist nur ein einziger Anhaltspunkt vorhanden. Oft berichten Patienten auch, dass sie in der Kindheit Blutungssymptome an sich beobachten konnten, später aber nicht mehr. Beim von-Willebrand-Syndrom werden drei Typen unterschieden: Beim milden Typ 1 liegt ein quantitativer Mangel des von-Willebrand-Faktors vor, bei Typ 2 funktionelle Defekte und bei Typ 3 der vollständige Mangel an von-Willebrand-Faktor, assoziiert mit schwerer Blutungssymptomatik. In der überwiegenden Zahl der Fälle – bei etwa 70 % der Patienten – liegt ein Typ 1 vor. Diese Patienten sollten unbedingt diagnostisch erfasst werden, weil auch Patienten mit im Alltag leichter Blutungsneigung bei Operationen, Unfällen und Zahnextraktionen lebensgefährlich bluten können.

 

 

Gerinnungsanamnese ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug

 

Um die milden Fälle des von-Willebrand-Syndroms zu identifizieren, empfahl Dr. Halimeh eine standardisierte Gerinnungsanamnese. Auch der Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Mewes betonte die hohe Bedeutung einer gezielten Anamnese gerade im HNO-Bereich. Diese sei besser geeignet als das Routine-Gerinnungsscreening, denn eine normale PTT und ein normaler Quick-Wert seien keine Garantie, dass nicht doch ein von-Willebrand-Syndrom vorliegen könnte, so Halimeh. Sie wies insbesondere auf Infekte hin, die bei Kindern zu einer falsch positiven und verlängerten PTT führen können. „Verlassen Sie sich nicht auf das Labor!“, appellierte Halimeh, „das vermeintlich sichere Gefühl ist falsch!“ Einen universell einsetzbaren Gerinnungsfragebogen zur Durchführung der Anamnese stellte Dr. Sigl-Kraetzig vor. Dieser wird vom „Netzwerk vWS“, einer Initiative zur Früherkennung des von-Willebrand-Syndroms, herausgegeben. Der Kinderarzt empfahl den HNO-Medizinern, den Fragebogen insbesondere vor operativen Eingriffen bei Kindern einzusetzen. Der HNO-Mediziner Dr. Mewes bekräftigte dies. Denn gerade bei Kindern seien akute Schleimhautblutungen bei Tonsillektomien kaum zu stoppen und würden nicht selten tödlich enden.

 

 

Tödliche Blutungen nach HNO-Operationen – Schlagzeilen in der Boulevardpresse vermeiden

 

Dies sei darauf zurückzuführen, dass das Blut bei Tonsillektomien zunächst in den Rachen ablaufe, so dass eine akute Blutung zunächst nicht auffalle, so Sigl-Kraetzig. Oft bemerke der Operateur die Blutung erst spät, nämlich dann, wenn das Kind Blut im Mund hat und das Blut aus dem Mund läuft. Tödlich verlaufende Tonsillektomien bei Kindern würden immer wieder Schlagzeilen für die Boulevardpresse liefern, berichtete Sigl-Kraetzig. Dem könne man durch eine Gerinnungsanamnese gut vorbeugen. Er verwies auf die Leitlinien zur präoperativen Gerinnungsuntersuchung bei Tonsillektomien und Adenotomien: zum einen auf die S1-Leitlinie der DGHNOKHC und zum anderen auf eine Empfehlung der pädiatrischen Arbeitsgruppe der GTH. In beiden wird standardmäßig eine strukturierte Erhebung der Blutungsanamnese gefordert. Die pädiatrische Arbeitsgruppe der GTH empfiehlt darüber hinaus präoperativ eine erweiterte hämostaseologische Diagnostik, und zwar bei solchen Patienten, bei denen die Eigenanamnese kein aussagekräftiges Ergebnis liefert (z.B. bei Sprachbarrieren oder bei Kindern unter zwei Jahren). Zudem könne das Blutungsrisiko bei Tonsillektomien auch durch die Wahl des Zugangs gesenkt werden, so Sigl-Kraetzig. Er empfahl, bei Eingriffen weitestgehend atraumatisch vorzugehen (TO statt TE), und insbesondere bei Blutungsneigung die Indikationsstellung für eine Tonsillektomie streng zu überprüfen. Der Kinderarzt betonte, dass Nachblutungen auch noch zehn Tage postoperativ auftreten könnten, so dass eine stationäre Behandlung einem ambulant durchgeführten Eingriff vorzuziehen sei. Abschließend erläuterte Sigl-Kraetzig die Therapieoptionen bei vWS-Patienten, die sich nach Eingriff und Patient unterscheide. Als Therapeutika kämen Antifibrinolytika wie z. B. Tranexamsäure, das Hormonanalogon Desmopressin (DDAVP) sowie von-Willebrand-Faktor VIII-haltige Präparate (z.B. Haemate® P) in Frage.

 

Autorin: Uta Schmidt, Düsseldorf

 


 

Quelle: Symposium von CSL Behring auf der 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (DGHNOKHC), 19.05.2012, Mainz.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…