Altern in der modernen Gesellschaft.jpg

Hermann Brandenburg (Hrsg.) 

Altern in der modernen Gesellschaft

Interdisziplinäre Perspektiven für Pflege- und Sozialberufe

Hrsg. v. Hermann Brandenburg

 

Broschiertes Buch 
Verlag: Schlütersche 2004
Ausstattung/Bilder: 2004. 134 S.
Pflegebibliothek

EUR 14,90

ISBN-13: 9783899931303
ISBN-10: 3899931300

Zum Buch
Das Thema Altern fordert die ganze Gesellschaft. Welche Stellung hat der alte Mensch in der Gesellschaft? Welche Wertschätzung wird ihm entgegen gebracht? Was lässt sich tun, angesichts einer immer größer werdenden Zahl pflegebedürftiger Menschen? Beim Thema Altern geht es nicht nur um den Blick auf die Defizite. Genauso wichtig ist die Suche nach Potenzialen und Ressourcen im Alter. Dieses Buch eröffnet die interdisziplinäre Sichtweise auf das Altern. Alle Beiträge stammen aus einer Vortragsreihe an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Das Buch ist leicht verständlich, innovativ und auch für Anfänger in der Gerontologie interessant.

Das Thema "Altern" fordert die ganze Gesellschaft. Welche Stellung hat der alte Mensch in der Gesellschaft? Welche Wertschätzung wird ihm entgegen gebracht? Was lässt sich tun, angesichts einer immer größer werdenden Zahl pflegebedürftiger Menschen? Beim Thema "Altern" geht es nicht nur um den Blick auf die Defizite. Genauso wichtig ist die Suche nach Potenzialen und Ressourcen im Alter.

Dieses Buch eröffnet die interdisziplinäre Sichtweise auf das Altern. Alle Beiträge stammen aus einer Vortragsreihe an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Das Buch ist leicht verständlich, innovativ und auch für "Anfänger" in der Gerontologie interessant.

Das spricht für das Buch:
– Altern – eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft
– Hervorragend geeignet für alle, die in das Thema ‚Gerontologie‘ einsteigen wollen
– Aktuelle Fachbeiträge aus der Wissenschaft – verständlich aufbereitet

Aus dem Inhalt
– Altern – eine philosophische Besinnung
– Altenheime der Zukunft
– Geriatrische Rehabilitation
– Psychopathologie des Alterns
– Bildung im vierten Lebensalter
– Strukturwandel des Alterns in der Moderne

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird

DIABETES

Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ gibt…

ERNÄHRUNG

Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Orthorexie
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?
Neuer Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer

PARKINSON

Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…
Heilung in Sicht? Fortschritte auf dem Weg zur kausalen Therapie