MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Broschüre informiert Patienten
Hautkrebs und Ernährung
Grenzach-Wyhlen (12. Januar 2017) – Patienten mit Hautkrebs möchten häufig selbst etwas tun, um sich besser zu fühlen. Die Ernährung kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Ärzte und Ernährungsexperten haben deshalb die Broschüre „Ernährung bei Hautkrebs – Wissenswertes und Praktisches für den Alltag“ mit zahlreichen praktischen Tipps herausgegeben. Sie entstand anlässlich der ADO-Jahrestagung im Rahmen eines Workshops in Zusammenarbeit mit der Roche Pharma AG. Die Experten geben Antworten auf konkrete Fragen von Patienten: Was ist gesunde Ernährung? Was hilft bei Therapie-Nebenwirkungen? Was ist von Krebsdiäten zu halten? Wie gelingt die Ernährungsumstellung im Alltag?
-
Die Broschüre steht online auf www.info-hautkrebs.de als PDF zur Verfügung. Das Onlineportal www.info-hautkrebs.de bietet Ärzten und Patienten weitere umfassende Informationen zu hellem und schwarzem Hautkrebs.
-
Bestellung auch per Post oder Telefon: Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-WyhlenTel.: +49 7624/14-2014.
An der Broschüre mitgearbeitet haben:
-
Leonie Bluhm, Klinik für Dermatologie, Elbe Kliniken Stade – Buxtehude
-
Stefanie Brunstering, Diplom Oecotrophologin, Nährlebnis Ernährungsberatung, Horstmar
-
Dr. med. Michael Fluck, Abteilung Internistische Onkologie, Koordinator Hauttumorzent-rum Münster-Hornheide
-
Thomas Haalck, Fachabteilung Dermatologie im Ambulanzzentrum des Universitätsklini-kum Hamburg-Eppendorf (UKE)
-
Martina Kiehl, Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude
-
Lydia Knauer, Clinical Nutrition B.Sc., Deutsche Stiftung krankheitsbedingter Mangelernährung, Münster
-
Dr. med. Thomas Kornek, Abteilung für Dermatochirurgie, Tabea Krankenhaus, Hamburg
-
Dipl.-Psych. Claudia Liebelt, Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie, Freiburg
-
Dr. med. Heidemarie Schinagl, Klinik für Dermatologie, Elbe Kliniken Stade – Buxtehude
-
Dr. med. Kai-Martin Thoms, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen
-
Claudia Meyer zu Tittingdorf, Selbsthilfegruppe Hautkrebs Minden
Quelle: Roche Pharma, 12.01.2017 (tB).