MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Broschüre informiert Patienten: Hautkrebs und Ernährung. Patienten mit Hautkrebs möchten häufig selbst etwas tun, um sich besser zu fühlen. Die Ernährung kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Ärzte und Ernährungsexperten haben deshalb die Broschüre „Ernährung bei Hautkrebs – Wissenswertes und Praktisches für den Alltag“ mit zahlreichen praktischen Tipps herausgegeben. Sie entstand anlässlich der ADO-Jahrestagung im Rahmen eines Workshops in Zusammenarbeit mit der Roche Pharma AG. Die Experten geben Antworten auf konkrete Fragen von Patienten: Was ist gesunde Ernährung? Was hilft bei Therapie-Nebenwirkungen? Was ist von Krebsdiäten zu halten? Wie gelingt die Ernährungsumstellung im Alltag?Broschüre informiert Patienten

Hautkrebs und Ernährung

Grenzach-Wyhlen (12. Januar 2017) –  Patienten mit Hautkrebs möchten häufig selbst etwas tun, um sich besser zu fühlen. Die Ernährung kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Ärzte und Ernährungsexperten haben deshalb die Broschüre „Ernährung bei Hautkrebs – Wissenswertes und Praktisches für den Alltag“ mit zahlreichen praktischen Tipps herausgegeben. Sie entstand anlässlich der ADO-Jahrestagung im Rahmen eines Workshops in Zusammenarbeit mit der Roche Pharma AG. Die Experten geben Antworten auf konkrete Fragen von Patienten: Was ist gesunde Ernährung? Was hilft bei Therapie-Nebenwirkungen? Was ist von Krebsdiäten zu halten? Wie gelingt die Ernährungsumstellung im Alltag?

  • Die Broschüre steht online auf www.info-hautkrebs.de als PDF zur Verfügung.

    Das Onlineportal www.info-hautkrebs.de  bietet Ärzten und Patienten weitere umfassende Informationen zu hellem und schwarzem Hautkrebs.

 

  • Bestellung auch per Post oder Telefon:

    Roche Pharma AG
    Emil-Barell-Straße 1
    79639 Grenzach-Wyhlen

    Tel.: +49 7624/14-2014.

An der Broschüre mitgearbeitet haben:

  • Leonie Bluhm, Klinik für Dermatologie, Elbe Kliniken Stade – Buxtehude
  • Stefanie Brunstering, Diplom Oecotrophologin, Nährlebnis Ernährungsberatung, Horstmar 
  • Dr. med. Michael Fluck, Abteilung Internistische Onkologie, Koordinator Hauttumorzent-rum Münster-Hornheide
  • Thomas Haalck, Fachabteilung Dermatologie im Ambulanzzentrum des Universitätsklini-kum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • Martina Kiehl, Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude 
  • Lydia Knauer, Clinical Nutrition B.Sc., Deutsche Stiftung krankheitsbedingter Mangelernährung, Münster
  • Dr. med. Thomas Kornek, Abteilung für Dermatochirurgie, Tabea Krankenhaus, Hamburg
  • Dipl.-Psych. Claudia Liebelt, Psychologische Psychotherapeutin, Praxis für Psychotherapie, Freiburg
  • Dr. med. Heidemarie Schinagl, Klinik für Dermatologie, Elbe Kliniken Stade – Buxtehude
  • Dr. med. Kai-Martin Thoms, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsmedizin Göttingen
  • Claudia Meyer zu Tittingdorf, Selbsthilfegruppe Hautkrebs Minden


Quelle: Roche Pharma, 12.01.2017 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…