PFLEGE
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
BVMed veröffentlicht „Leitlinie zum Wiedereinsatz und zur hygienischen Aufbereitung von Hilfsmitteln zur Dekubitusprophylaxe und -therapie“
Berlin (15. August 2008) – Das Dekubitus-Forum des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, hat eine „Leitlinie zum Wiedereinsatz und zur hygienischen Aufbereitung von Hilfsmitteln zur Dekubitusprophylaxe und- therapie“ erarbeitet und als Broschüre veröffentlicht. Der Leitfaden soll Hilfestellung geben in Bezug auf die Zuständigkeit und die Vorgehensweise bei der Aufbereitung der Medizinprodukte zur Dekubitusprophylaxe und -therapie. Er enthält neben umfassenden rechtlichen Informationen unter anderem auch Anforderungen an den Hygieneplan und ein Ablaufschema einer Aufbereitung.
Die Leitlinie richtet sich an die Aufbereitungsdienstleister, Hersteller, Leistungserbringer und Krankenkassen und soll helfen, die Qualität der Aufbereitung gemäß den jeweiligen Verantwortungsbereichen zu beurteilen und deren Einhaltung zu überwachen. Die Broschüre klärt über die Zuständigkeit und die Vorgehensweise für die Aufbereitung der Medizinprodukte zur Dekubitusprophylaxe und Therapie-Unterstützung auf. Sie trägt damit dazu bei, das Problembewusstsein hinsichtlich der hygienischen Aufbereitung zu schärfen und damit einen aktiven Beitrag zur Qualitätssicherung zu leisten.
Zum Hintergrund der Leitlinie: Der sichere Wiedereinsatz von Hilfsmitteln setzt professionelle Aufbereitung, Kontrolle, Wartung und Lagerung der Hilfsmittel, sowie Berücksichtigung der individuellen Anforderungen des jeweils Betroffenen voraus. Insbesondere kommen bei der häuslich ambulanten Versorgung von Patienten die unkritischen und semikritischen Medizinprodukte in der Regel bestimmungsgemäß nicht steril, sondern keimarm zur Anwendung. Die Prophylaxe und Therapie von Dekubitus ist immer individuell und muss risikoorientiert unter Beachtung der Bedürfnisse des Einzelnen umgesetzt werden.
Das Dekubitus-Forum wurde vor drei Jahren durch Mitgliedsunternehmen des BVMed-Fachbereichs „Hilfsmittel gegen Dekubitus“ gegründet. Druckgeschwüre, die zu den chronischen Wunden zählen, stellen eine der größten Herausforderungen dar, mit denen sich die Medizin bei der Pflege immobiler Patienten auseinandersetzen muss. Expertenschätzungen gehen von mindestens 400.000 Patienten jährlich aus.
Die Broschüre „Leitlinie zum Wiedereinsatz und zur hygienischen Aufbereitung von Hilfsmitteln zur Dekubitusprophylaxe und -therapie“ kostet 3,95 Euro/Stück zzgl. 7 % MwSt. und Versand (ab 10 Exemplaren 2,75 Euro/Stück; ab 100 Exemplaren 1,85 Euro/Stück). Bestellungen können unter www.bvmed.de (Publikationen – Hilfsmittel) vorgenommen werden. Der Direktlink lautet: www.bvmed.de/publikationen/publ_hilfsmittel/
Quelle: Pressemitteilung des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V.(BVMed) vom 15.08.2008 (tB).