MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Cochrane Rapid Review untersucht Wirksamkeit von internationalen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

  Freiburg (25. März 2021) — Das eben erschienene Update des Reviews versammelt Evidenz zur Frage, ob Beschränkungen des internationalen Reiseverkehres, Screenings oder Quarantäne von Reisenden die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie eindämmen können. Es basiert auf Vorarbeiten im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Netzwerk Universitätsmedizin geförderten Projekts CEOsys (COVID-Evidenz-Ökosystems), an dem
WEITERLESEN »

Neue Studie belegt Nutzen von COVID-19-Impfungen vor Operationen

  Tübingen (25. März 2021) — Um dem erhöhten Sterblichkeitsrisiko von mit dem Coronavirus infizierten Patientinnen und Patienten bei chirurgischen Eingriffen entgegenzuwirken, hat das Forschungsnetzwerk COVIDSurg eine neue Studie durchgeführt. Im Rahmen dieser internationalen Modellierungsstudie konnte das Forschungsteam, an dem auch die Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Uniklinikums Tübingen beteiligt ist, nun den
WEITERLESEN »

Neues Verfahren könnte Diagnostik bei Prostatakrebs deutlich erleichtern

  Witten/Herdecke (25. März 2021) — Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke entwickeln Untersuchungsmethode, die Sicherheit und Komfort für Betroffene verbessern kann Prostatakrebs (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung und dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern in Deutschland. Um die Erkrankung zu diagnostizieren und von der ebenfalls sehr häufigen benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu unterscheiden, muss bislang noch oft
WEITERLESEN »

DHV empfiehlt nach Erscheinen der aktualisierten Leitlinie „Geburtseinleitung“ keine Geburtseinleitung mit Rizinusöl

  Berlin (24. März 2021) — Ob außerklinisch oder im Kreißsaal: Die Geburtseinleitung mit Rizinusöl ist eine häufig angewendete Methode. Die aktualisierte AWMF-Leitlinie empfiehlt nun Rizinusöl nur noch im Rahmen von Studien zur Geburtseinleitung zu verabreichen. Der Deutsche Hebammenverband schließt sich nach gründlicher juristischer Prüfung dieser Empfehlung an. In der Mai-Ausgabe des Hebammenforums informieren wir
WEITERLESEN »

Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen

  Jena (24. März 2021) — Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen – das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen aus Jena und Leipzig die Wirksamkeit von Hypnose im Rahmen operativer Eingriffe untersuchten. Die Wissenschaftler werteten dafür 50 Einzelstudien mit über 4000 Patienten aus. Ihre
WEITERLESEN »

Aktualisierter Cochrane Review bewertet Zuverlässigkeit von Schnelltests zum Nachweis von COVID-19

  Freiburg (24. März 2021) Cochrane veröffentlicht eine aktualisierte systematische Übersichtsarbeit zur Bewertung von Schnelltests für den Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion (COVID-19). Der Review zeigt, dass Antigen-Schnelltests bei Menschen mit Symptomen besser geeignet sind, Fälle von COVID-19 korrekt zu identifizieren als bei symptomlosen Personen. Es gibt große Unterschiede in der Genauigkeit der Tests verschiedener Hersteller, wobei
WEITERLESEN »

DGVS fordert: Höhere Qualitätsstandards bei fäkalen Okkultbluttests

  Berlin (23. März 2021) – Er ist völlig schmerzfrei, wird zu Hause durchgeführt und richtig angewendet liefert er zuverlässige Ergebnisse: der immunologische fäkale Okkultbluttest, kurz iFOBT. Auf dem Markt sind zurzeit mehr als ein Dutzend Tests, die sich in mehreren Punkten stark unterscheiden. Sie variieren beispielsweise darin, ab welcher Menge okkultem Blut sie reagieren
WEITERLESEN »

Deutschland-Barometer Depression: Zweiter Lockdown verschlechtert Krankheitsverlauf und Versorgung von psychisch Erkrankten massiv

Bei fast der Hälfte der Patienten verschlechtert sich Depression bis hin zu Suizidversuchen mehr als jeder fünfte Patient bekommt keinen Behandlungstermin auch Allgemeinbevölkerung so belastet wie nie zuvor in der Pandemie   Leipzig (23. März 2021) – Die Corona-Maßnahmen führen zu massiven Einschnitten in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen und zu einer wegbrechenden Alltagsstruktur, die
WEITERLESEN »

Auch SARS-CoV-2-positive Mütter und ihre Babys profitieren von wissenschaftlich gesichertem Stillmanagement

  Berlin (19. März 2021) — Wie hat sich das Stillmanagement während der COVID-19-Pandemie in Deutschland ein Jahr nach Beginn der Pandemie verändert? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler der Klinik für Geburtsmedizin am Uniklinikum Jena nachgegangen. Gemeinsam mit der Landesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung Thüringen befragten die Forscher im Januar 2021 im Rahmen einer anonymen Umfrage 101
WEITERLESEN »

Höhere Sterblichkeit bei Schlaganfall-Patienten mit COVID-19-Infektion

  Hamburg (18. März 2021) — Kommen Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten zu spät ins Krankenhaus? Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben durch die Auswertung von Krankenkassendaten herausgefunden, dass Patientinnen und Patienten mit einem akuten Schlaganfall seit Beginn der Corona-Pandemie trotz unveränderter Behandlungsmöglichkeiten ein größeres Risiko haben, im Krankenhaus zu versterben. Das gilt vor allem, wenn sie
WEITERLESEN »

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur SARS-CoV-2-Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca

Stellungnahme der DGN zum Auftreten cerebraler Sinus- und Venenthrombosen im zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung durch den Impfstoff von AstraZeneca.   Berlin (16. März 2021) — In zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung durch den Impfstoff von AstraZeneca (insgesamt ca. 1,22 Millionen Impfungen) sind in Deutschland 6-16 Tage nach der Impfung bei sechs Frauen zwischen 22
WEITERLESEN »

Orale Therapie der spinalen Muskelatrophie bald verfügbar?

  Berlin (16. März 2021) – Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine chronische neurologische Erkrankung, genauer eine Motoneuronerkrankung, bei der es zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund kommt. SMA Typ 1 betrifft schon Neugeborene, die Säuglinge erlernen meistens nicht einmal eine normale Kopfkontrolle oder freies Sitzen. Die ursächliche Genmutation ist bekannt, was bislang zu drei spezifischen
WEITERLESEN »

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten: Störer im Gerinnungssystem gefunden Tübinger Forscher finden Ursache für gefährliche Aktivierung der Blutgerinnung. Im Fokus: Antikörper, die unkontrolliert Blutplättchen aktivieren   Frankfurt am Main (15. März 2021) — Bereits in der ersten Corona-Pandemiewelle kam es bei Covid-19-Patienten mit einem schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf zu schweren Störungen des Gerinnungssystems mit Komplikationen
WEITERLESEN »

Meta-Analyse zu möglichen psychiatrischen Nebenwirkungen: Keine Gefahr einer Depression durch Betablocker

  Berlin (15. März 2021) — Medikamente wie Beta-Rezeptor-Blocker sind unter anderem mit Depressionen in Zusammenhang gebracht worden. Doch wie verlässlich sind diese Daten, und welche psychiatrischen Nebenwirkungen könnten diese Medikamente wirklich verursachen? Diese Fragen konnte ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun in einer umfangreichen Meta-Analyse beantworten, die im Fachmagazin Hypertension* veröffentlicht ist.
WEITERLESEN »

Künstliche Intelligenz beurteilt chirurgische Leistung

  Bern, Schweiz (12. März 2021) — Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Firma caresyntax ist der Nachweis gelungen, dass künstliche Intelligenz (KI) die Fertigkeiten von Chirurginnen und Chirurgen zuverlässig beurteilen kann. Mit einem dreistufigen Verfahren ist eine Methode vorgestellt, die mit hoher Trefferquote gute und mässige Leistungen korrekt zuordnet. Damit ist der
WEITERLESEN »

Verlässliche Impfmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen

  Berlin (12. März 2021) — Laut neuer Impfverordnung sollen auch Arztpraxen und Betriebsärzte Schutzimpfungen erbringen. Zudem sollen Krankenkassen ihre Versicherten über einen prioritären Anspruch informieren. Beide Maßnahmen sind aus Sicht der DGPPN ungenügend, da Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung nicht immer in der Lage sind, sich aktiv um eine Impfung zu bemühen. Krankenhäuser
WEITERLESEN »

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom: Therapieempfehlungen aktualisiert

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom: Therapieempfehlungen aktualisiert   Berlin (11. März 2021) – Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms überarbeitet.  Unter Koordination von Prof. Dr. Matthias W. Beckmann (Universitätsklinikum Erlangen) und Prof. Dr. Tanja Fehm (Universitätsklinikum Düsseldorf) wurden
WEITERLESEN »

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend

Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend   Hohenheim (10. März 2021) — Das Krisenjahr Jahr 2020 hält einen weiteren dramatischen Rekord: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde. Dabei steht Baden-Württemberg in diesem
WEITERLESEN »

Überaktive Harnblase: Mit Fußnerv-Stimulation auf die Harndrang-Bremse treten

Überaktive Harnblase: Mit Fußnerv-Stimulation auf die Harndrang-Bremse treten   Münster (9. März 2021) — Eine überaktive Harnblase ist für die Betroffenen ein großes Problem: Wohin sie sich auch bewegen – sie müssen immer wissen, wo die nächste Toilette ist. Rund 12 Prozent der Bevölkerung sind betroffen. Aus der chinesischen Medizin TCM stammt das Wissen, dass
WEITERLESEN »

Atemversagen bei COVID-19: Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie

Atemversagen bei COVID-19: Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie   Bonn (8. März 2021) — Zu Beginn der Pandemie wurden hohe Sterberaten von über 80% bei intubierten Corona-Patienten beobachtet. Die Rolle nicht-invasiver Therapieverfahren bei einem Atemversagen (High-Flow-Sauerstoff, CPAP, nicht-invasive Beatmung/NIV) ergänzend zur konventionellen Sauerstoffgabe wird diskutiert. Deren hervorragende Wertigkeit ist inzwischen deutlich. Allerdings
WEITERLESEN »

Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen

Atemmasken schützen – wenn Material und Sitz stimmen   Marburg (5. März 2021) — OP-Masken halten Aerosole besser ab als ein starrer Atemschutz ohne EU-Zertifikat – das belegt ein Team aus der Marburger Medizin mit praxisnahen Messungen an verschiedenen Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen. Damit Gesichtsmasken vor Schwebteilchen in der Luft schützen, muss zum geeigneten Material auch
WEITERLESEN »

Schlaganfall-Rezidivprophylaxe bei offenem Foramen ovale mit ASS

  Berlin (5. März 2021 – Relativ oft kann die Ursache eines Schlaganfalls nicht geklärt werden. Nicht selten haben diese Patienten als Zufallsbefund im Herzultraschall einen „Vorhofseptumdefekt“ bzw. persistierendes Foramen ovale (PFO), das zu paradoxen Embolien und somit zu Schlaganfällen prädisponieren kann. Eine Studie [1] zeigte nun, dass bei den Betroffenen zur Prophylaxe eines erneuten
WEITERLESEN »

Migräneprophylaxe in der Allgemein- und Facharztpraxis: Interdisziplinäre Zusammenarbeit für langfristigen Behandlungserfolg

  Dr. Peter Storch ist Facharzt für Neurologie sowie zertifizierter DMKG Kopf- und Gesichtsschmerzexperte. Er leitet das Mitteldeutsche Kopfschmerzzentrum am Universitätsklinikum Jena. Dort werden jährlich 3.000 Patienten mit verschiedenen Kopfschmerzindikationen behandelt. Die interdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung im Kopfschmerzzentrum geschieht in enger Abstimmung mit einem Netzwerk verschiedener Kooperationspartner (niedergelassene Neurologen, Schmerztherapeuten und Allgemeinmediziner) aus Thüringen und
WEITERLESEN »

Aktualisierte Empfehlungen der DGRh zu SARS-CoV-2: Impfung, Prävention und medikamentöse Rheuma-Therapie

Aktualisierte Empfehlungen der DGRh zu SARS-CoV-2: Impfung, Prävention und medikamentöse Rheuma-Therapie   Berlin (2. März 2021) — Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind durch eine Dysbalance des Immunsystems gekennzeichnet, die nicht nur während der SARS-CoV-2-Pandemie eine besondere Herausforderung darstellt. Dennoch scheinen Menschen mit Rheuma nicht zu den durch Covid-19 besonders gefährdeten Gruppen zu gehören – sofern ihre rheumatische
WEITERLESEN »

Mobile Stroke Unit führt zu weniger Behinderungen nach Schlaganfall

  Berlin (2. März 2021) — Schlaganfälle sind eine der häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen bei Erwachsenen. Ursache für ein schlechtes Outcome ist, dass oft zu viel Zeit zwischen dem Einsetzen der Symptome und der Einleitung der Notfalltherapie verstreicht. Eine aktuelle Studie zeigte nun, dass es durch den Einsatz sogenannter mobiler Stroke Units (STroke Einsatz-MObile
WEITERLESEN »

Dapagliflozin bei chronischer Herzinsuffizienz: Anhaltspunkt für Zusatznutzen

Dapagliflozin bei chronischer Herzinsuffizienz: Anhaltspunkt für Zusatznutzen   Köln (1. März 2021) — Diabetes-Medikament ist auch bei symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion wirksam. Der Zusatznutzen ist wegen eingeschränkter Datenlage aber nicht quantifizierbar. Der seit 2012 gegen Diabetes Typ 2 zugelassene Wirkstoff Dapagliflozin ist seit November 2020 auch zur Behandlung von Erwachsenen mit symptomatischer chronischer
WEITERLESEN »

70 Prozent weniger Darmkrebs-Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

  Heidelberg (26. Februar 2021) — Um die Wirksamkeit der Vorsorge-Darmspiegelungen in Deutschland möglichst genau zu beurteilen, haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums gemeinsam mit dem Krebsregister des Saarlands über 17 Jahre hinweg mehr als 9000 Studienteilnehmer beobachtet. Das Resultat, auf das die Wissenschaftler nun anlässlich des Darmkrebsmonats März hinweisen: Bei Personen, die eine Vorsorge-Darmspiegelung in
WEITERLESEN »

Update der S1-Leitlinie zu „Neurologischen Manifestationen bei COVID-19“ veröffentlicht

  Berlin (25. Februar 2021) – Im August 2020 wurde die S1-Leitlinie zu „Neurologischen Manifestationen bei COVID-19“ unter Federführung von Prof. Dr. med. Peter Berlit, Generalsekretär der DGN, veröffentlicht. Nun folgte ein erstes Leitlinien-Update [1], denn es gab zwischenzeitlich relevante Erkenntnisse im Hinblick auf neurologische Manifestationen, ihre Therapien sowie die besondere Risikokonstellation von Patientinnen und
WEITERLESEN »

Pharmakologische Interventionen gegen selbstverletzendes Verhalten bei Erwachsenen

  Freiburg (23. Februar 2021) — Autoren der Cochrane Common Mental Disorders Group haben kürzlich einen Cochrane Review veröffentlicht, der der Frage nachgeht, ob pharmakologische (Medikamente) und auf Naturprodukten (z.B. Nahrungsergänzungsmittel) basierende Interventionen selbstverletzendes Verhalten bei Erwachsenen verringern können. Die Autoren fanden insgesamt sieben Studien, die ihre Einschlusskriterien für den Review erfüllten. Insgesamt gibt es
WEITERLESEN »

Was beeinflusst den Krankheitsverlauf von Covid-19?

  Erlangen (18. Februar 2021) — Manche Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, merken kaum etwas davon. Andere wiederum erkranken schwer und müssen stationär behandelt werden. Als einen wichtigen Frühindikator dafür, ob die Virusinfektion mild oder schwer verlaufen wird, hat die Arbeitsgruppe „Cellular immunity in inflammation and cancer“ am Universitätsklinikum Erlangen den Immunbotenstoff Interleukin-3
WEITERLESEN »

Nützen Chloroquin oder Hydroxychloroquin bei der Behandlung oder Vorbeugung von COVID-19?

  Freiburg (18. Februar 2021) — Die Autoren eines aktuellen Cochrane Reviews kommen zu dem Schluss, dass die zu Anfang der Pandemie oftmals gehypten Wirkstoffe bei COVID-19 keinen Nutzen haben. Die vorliegende Evidenz reicht demnach aus, weitere Studien sind nicht nötig. COVID-19 ist die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste, äußerst ansteckende Infektionskrankheit, die einen tödlichen
WEITERLESEN »

Sprache ist mehr als Sprechen: Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet

Sprache ist mehr als Sprechen: Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet   Leipzig (15. Februar 2021) — Über 70 Millionen gehörlose Menschen weltweit verwenden eine der mehr als 200 Gebärdensprachen. Obwohl sie im Gehirn auf ähnliche Strukturen wie Lautsprachen zugreifen, konnte man bisland nicht die Hirnregionen identifizieren, die beide Sprachformen nutzen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions-
WEITERLESEN »

Wie das Immunsystem SARS-CoV-2 den Weg ebnet

  Berlin (15. Februar 2021) — Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein solcher Botenstoff die Vermehrung des Virus begünstigen kann. Die Ergebnisse sind im Fachjournal EMBO Molecular Medicine veröffentlicht. Die meisten Menschen, die SARS-CoV-2 infiziert, können die Erkrankung zu Hause auskurieren
WEITERLESEN »

Lockdown fördert Kurzsichtigkeit bei Kindern – was Experten raten

  Heidelberg (12. Februar 2021) — Eine Reihenuntersuchung an 123.000 Schulkindern in China hat ergeben, dass sich die Kurzsichtigkeit der Sechs- bis Achtjährigen im Jahr 2020 im Schnitt um 0,3 Dioptrien verschlechterte. Ursachen für die Zunahme der kindlichen Kurzsichtigkeit könnten der seltenere Aufenthalt im Freien und das mit viel Bildschirmarbeit verbundene Homeschooling während des pandemiebedingten
WEITERLESEN »

DGE: Vitamin D bei COVID-19? Fachgesellschaft empfiehlt für Risikopatienten Kompromiss

DGE: Vitamin D bei COVID-19? Fachgesellschaft empfiehlt für Risikopatienten Kompromiss   Altdorf (12. Februar 2021) — Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass schwer an COVID-19 Erkrankte einen niedrigen Vitamin D-Spiegel haben. Dies führt zur Diskussion, ob die vorsorgliche Einnahme des Sonnenvitamins vor der Krankheit schützen könne. Eine Vitamin D-Gabe alleine zur COVID-19-Infektionsprophylaxe oder -therapie ist derzeit
WEITERLESEN »

Hämophilie A: Epidemiologische Herausforderungen und Empfehlungen für die Zukunft

Hämophilie A: Epidemiologische Herausforderungen und Empfehlungen für die Zukunft   Langen (10. Februar 2021) — Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts haben veröffentlichte Studien zur Wirksamkeit von Gerinnungsfaktorprodukten für die Behandlung von Hämophilie A aus den Jahren 1990 bis 2018 analysiert. Das Ziel war es zu prüfen, ob Studiendesign und -durchführung eine gemeinsame Auswertung der Daten
WEITERLESEN »

High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung bei COPD oder Ateminsuffizienz: Nutzen unklar

  Köln (9. Februar 2021) — Bei Ateminsuffizienz mit Hypoxämie sind Kurzatmigkeit und Exazerbationen mit High-Flow-Therapie seltener. Aber schwere Komplikationen sind nur unzureichend erfasst. Stellungnahmen zum Vorbericht bitte bis zum 9. März. Bei einer High-Flow-Therapie (HFT) wird Patientinnen und Patienten mit chronischer Atemschwäche über eine Nasensonde längere Zeit befeuchtete und erwärmte Raumluft mit hoher Flussrate
WEITERLESEN »

S3-Leitlinie zu Schulmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie

  München (8. Februar 2021) — Seit heute ist eine Kurzversion der S3-Leitlinie öffentlich, die Empfehlungen zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen umfasst. Erarbeitet wurde sie gemeinsam von wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Lehrer-, Eltern- und Schülerverbänden sowie maßgeblichen Entscheidungsträgern. Empfohlen werden anpassbare und geeignete Maßnahmenpakete, um das Infektionsrisiko an Schulen zu mindern und
WEITERLESEN »

Schlaganfall: Bessere Prognose bei Einsatz von Stroke-Einsatz-Mobilen

Schlaganfall: Bessere Prognose bei Einsatz von Stroke-Einsatz-Mobilen   Berlin (8. Februar 2021) — Sie sind seit 10 Jahren in Berlin unterwegs: die Stroke-Einsatz-Mobile (STEMO). Die speziell ausgestatteten Rettungsfahrzeuge erlauben es, Menschen bei einem Schlaganfall schon am Einsatzort zu behandeln. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt erstmals gezeigt, dass die Betroffenen beim Einsatz
WEITERLESEN »

Erst Corona und dann zuckerkrank?

  Ulm an der Donau (3. Februar 2021) — SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und Nervensystem, sondern auch den Stoffwechsel. Forschende der Ulmer Universitätsmedizin konnten nun in einer Studie nachweisen, dass SARS-CoV-2 bei gravierenden Krankheitsverläufen die insulinproduzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse infiziert. Dies erklärt
WEITERLESEN »

Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen

  Kaiserslautern (3. Februar 2021) — Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern gebührt dem Darm aber auch wesentlich mehr Beachtung im Bereich der Diagnostik und Therapie von auch nicht direkt mit dem Darm
WEITERLESEN »

Corona-Viren mit UV-C-Strahlung unschädlich machen?

  Heilbronn/Tübingen (2. Februar 2021) — Können UV-C-Strahlung Corona-Viren in der Luft unschädlich machen? Bereits nachgewiesen haben dies die Tübinger Virologen, wenn die Corona-Viren auf festen Oberflächen sitzen. Nicht jedoch für Viren in luftgetragenen Partikeln, also Aerosolen, die das öffentliche Leben in Deutschland nach wie vor stark einschränken. Dieser wichtigen Aufgabe gehen nun Ingenieure der
WEITERLESEN »

Fortgeschrittener schwarzer Hautkrebs: Immun- und zielgerichtete Therapie verhindern Rezidive und verlängern das Leben

  Berlin (1. Februar 2021) — Die Erkrankungszahlen bei hellem und schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) steigen seit Jahren. Früh erkannt kann das maligne Melanom gut behandelt und geheilt werden. Wenn ein Tumor jedoch bereits gestreut hat, sinkt die Überlebenschance. Neue Medikamente, sowohl monoklonale Antikörper als auch kleine Moleküle, erweitern heutzutage das Therapiespektrum. Mit Checkpoint-Inhibitoren und
WEITERLESEN »

Rote-Hand-Brief zu Ulipristalacetat 5 mg Tabletten: Indikationseinschränkung bei der Behandlung von Gebärmuttermyomen aufgrund von Bedenken hinsichtlich schwerer Leberschädigungen

  Bonn (1. Februar 2021) — Die Zulassungsinhaber ulipristalhaltiger Arzneimittel informieren in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), dass Fälle von schweren Leberschäden (einschließlich solcher, die eine Lebertransplantation erforderlich machten) nach Anwendung von Ulipristalacetat 5 mg zur Behandlung mittlerer bis starker Symptome von Gebärmuttermyomen gemeldet wurden. Die
WEITERLESEN »

DGPPN: Eckpunkte zu COVID-19-Impfung in der psychiatrischen Versorgung

  Berlin (29. Januar 2021) — Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen infizieren sich deutlich häufiger mit COVID-19, zeigen einen schwereren Verlauf und haben ein höheres Sterberisiko als die Allgemeinbevölkerung. Aber auch Mitarbeitende in der psychiatrischen Versorgung sind regelhaft hohen Ansteckungsrisiken ausgesetzt. Beide Gruppen müssen im Rahmen einer wirksamen Impfstrategie als Risikogruppe anerkannt, über entsprechende Impfmöglichkeiten
WEITERLESEN »

Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19

  Berlin (29. Januar 2021) – Die Viruserkrankung geht, doch die neurologischen Symptome halten an. Am häufigsten sind das chronische Erschöpfungssyndrom, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme und Schlafstörungen. Wie lange sie anhalten, scheint von Patient zu Patient unterschiedlich zu sein. In der Regel sind es aber mehrere Wochen und Monate. Im Rahmen des NAPKON-Projekts sollen u.a. neurologische
WEITERLESEN »

Beobachtungsstudie „Cognition.Matters-HF“: Stabiles Herz – stabiler Geist

  Würzburg (28. Januar 2021) — Dass Patienten mit einer Herzschwäche häufig Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite aufweisen, hat ein Würzburger Forschungsteam aus Kardiologen, Neurologen, Neuroradiologen und Psychologen bereits in den ersten Auswertungen der Beobachtungsstudie „Cognition.Matters-HF“ belegt. Über die Verlaufsdynamik dieser kognitiven Leistungsschwäche und begleitende Veränderungen im Gehirn bei Herzinsuffizienz-Patienten war bislang wenig bekannt. Die Forscher fanden
WEITERLESEN »

Im Gleichtakt mit dem Mond

  Würzburg (27. Januar 2021) — Hat der Mond Einfluss auf den Menstruationszyklus der Frau? Diese Frage wird seit Langem heiß diskutiert. Eine neue Studie Würzburger Chronobiologen spricht jetzt für solch einen Einfluss. Es ist allerdings kompliziert. Der Blog „Ladyplanet. Natürlich Frau sein“ ist sich sicher: „Unser Zyklus ist an den des Mondes gekoppelt. Die
WEITERLESEN »

DGfN launcht Impfkampagne: Eine SARS-COV-2-Infektion stellt für Dialysepatienten ein besonders hohes Risiko dar

  Berlin (27. Januar 2021) — Mit der Kampagne „Fair denken! Denn die Impfung schützt uns alle“ möchte die DGfN bei Dialysepatientinnen/-patienten, beim Pflegepersonal in nephrologischen Zentren sowie den behandelnden Ärztinnen/Ärzten für eine hohe Impfbereitschaft werben. Dialysepatienten sind wie kaum eine andere Patientengruppe durch die Viruserkrankung gefährdet und müssen an drei Tagen pro Woche zur
WEITERLESEN »

Infektionsrisiken nach einer Transplantation vermeiden

  Braunschweig (26. Januar 2021) — Nach Organ- oder Stammzelltransplantation haben Patientinnen und Patienten ein hohes Risiko für schwere Infektionen. Die Zahl dieser Komplikationen ist groß, doch über die Zusammenhänge zwischen Transplantation und Infektionen ist bisher zu wenig bekannt. Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) wurde eine Kohorte etabliert, die eine exzellente Grundlage für Forschungen
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…