PFLEGE
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Arbeitssituation in Krankenhäusern – Pflege häufig nur noch im Laufschritt
Berlin (1. Juni 2008) – Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat die Einberufung eines nationalen Gesundheitsgipfels gefordert. Hintergrund sind die teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern. „Pflege findet dort häufig nur noch im Laufschritt statt“, kritisierte die Präsidentin des Pflegerates, Marie-Luise Müller. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) stellte unterdessen ein Förderprogramm zur Einstellung von mehr Pflegepersonal in
WEITERLESEN »
6. Internationaler Schock-Kongress in Köln
Witten/Herdecke (29. Mai 2008) – Vom 28. Juni bis 2. Juli 2008 richtet die Universität Witten/Herdecke in Köln den sechsten Kongress der International Federation of Shock Societies (IFSS) aus, der zum ersten Mal nach Deutschland vergeben wurde. Gleichzeitig führt die amerikanische Schock-Gesellschaft ihren 31. Jahreskongress durch, der nie vorher außerhalb der USA stattfand. Intensivmedizin,
WEITERLESEN »
Gute Pflege braucht mehr Zeit
Berlin (11. Mai 2008) – "Gute Pflege braucht mehr Zeit! In den letzten Monaten, in denen zäh um den Inhalt der Pflegeversicherungsreform gerungen wurde, drohte leicht aus dem Blick zu geraten, dass professionelle Pflege mehr bedeutet als nur ‚Waschen‘, ‚Zähneputzen‘ und ‚Abrechnung im Minutentakt’", erklärt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.
WEITERLESEN »
Pflegende in der Primären Gesundheitsversorgung
Berlin (9. Mai 2008) – Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ein politisches Umdenken zur Sicherung der Basisgesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland. „Vor dem Hintergrund drastischer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen reichen die Konzepte von gestern und heute nicht aus, um auch morgen eine
WEITERLESEN »
Pflegequalität ist kein Zufallsprodukt – Offenheit schafft Vertrauen
Berlin (21. April 2008) – Die Politik diskutiert über die Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung, die Medien enthüllen regelmäßig menschenunwürdige Zustände in Senioreneinrichtungen und Pflegeheimen. Das Thema „Pflegequalität“ hat sich zum öffentlichen Dauerbrenner entwickelt, für viele Betroffene zum Angstmacher. Patienten, Bewohner und ihre Angehörigen möchten zu Recht wissen, wie es um die Qualität der
WEITERLESEN »
Deutsches Netzwerk Primary Nursing veröffentlicht Kriterienkatalog
Berlin (14. April 2008) – Das Deutsche Netzwerk Primary Nursing, gegründet 2007 unter dem Dach des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), hat heute unter dem Titel „Merkmale von Primary Nursing“ eine praxisnahe Orientierung- und Handlungshilfe für die Umsetzung der Bezugspflege veröffentlicht. „Damit eine Implementierung von Primary Nursing (PN) als Organisationsform von Pflege gelingt, muss
WEITERLESEN »
Statistisches Bundesamt: Jahr 2030: Alterung führt zu mehr Pflegebedürftigen und Krankenhauspatienten
Wiesbaden (19. März 2008) – Wie Modellrechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, kann der absehbare demografische Wandel in Deutschland zu etwa 58 % mehr Pflegebedürftigen und 12 % mehr Krankenhaus-Behandlungen im Jahr 2030 im Vergleich zu heute führen. Die Zahl der Pflegebedürftigen dürfte von 2,1 Millionen auf 3,4 Millionen und die in Krankenhäusern behandelten Fälle
WEITERLESEN »
MAIK 1
Intensivversorgung zu Hause MAIK, der Münchner außerklinische Intensiv Kongress findet 2008 das erste Mal statt München (17. März 2008) – Premiere: Der Münchner außerklinische Intensiv Kongress, kurz MAIK, bringt zum ersten Mal alle Berufsgruppen zusammen, die an der komplexen außerklinischen Intensivversorgung beteiligt sind.
Ambulante Pflegedienste: Bessere Arbeitsbedingungen dank „Hamburger Modell“
Hamburg (22. November 2007) – Während sich große Unternehmen zunehmend die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter auf ihre Fahnen schreiben, sieht es in kleineren und mittleren Betrieben immer noch düster aus: Hier sind die Unfallzahlen am höchsten. Besonders betroffen sind ambulante Pflegedienste. Mit dem „Hamburger Modell“ haben die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und das
WEITERLESEN »
Pflegende schleppen mehr als Bauarbeiter
Erwerbstätigenbefragung liefert neue Daten Pflegende schleppen mehr als Bauarbeiter (14. November 2007) – Bei Belastungen im Pflegebereich denkt man eher an psychische als an körperlich belastende Anforderungen. Doch nach den Ergebnissen der repräsentativen Erwerbstätigen-Befragung, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB) gemeinsam durchführten (BIBB/BAuA Befragung 2005/2006), zeichnen
WEITERLESEN »
Wenn die Pflege jeden Monat 3.000 Euro kostet
Hamburg (11. Mai 2008) – Im Falle der Pflegebedürftigkeit deckt die gesetzlich vorgeschriebene Pflegepflichtversicherung nur die Grundversorgung ab: Wer alle Risiken absichern will, benötigt eine private Zusatz‑Versicherung. In Deutschland leben derzeit rund zwei Millionen pflegebedürftige Menschen. Diese Zahl könnte bis 2040 auf bis zu 3,3 Millionen steigen. Grund ist die demographische Entwicklung und die
WEITERLESEN »