PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Chance für Nachwuchssicherung in den Pflegeberufen vertan
DBfK kritisiert Wegfall der Finanzierung des 3. Jahres Umschulung
Berlin (16. Juli 2010) – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) kritisiert den Wegfall der Finanzierung der Kosten des 3. Ausbildungsjahres für Umschüler in die Alten- und Krankenpflege. „Das ist angesichts des sich zuspitzenden Personalmangels im Pflegebereich eine fatale Fehlentscheidung von Bundestag und Bundesrat“, sagt Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des DBfK. Die Gesamtausbildungszahlen für Pflegefachkräfte seien in den letzten 10 Jahren ständig gesunken, so Wagner weiter. Durch die (befristete) Finanzierung auch des dritten Jahres bei Umschulungen durch die Bundesagentur für Arbeit sei vor allem in der Altenpflegeausbildung eine Trendwende erreicht worden.
Die Bundesregierung vertraue darauf, dass die Ausbildungsträger das 3. Jahr finanzieren. Das habe aber schon in der Vergangenheit nicht funktioniert. Während die Politik bei gering qualifizierten Aufgaben in der Pflege großes Potenzial bei Arbeitslosen sehe, werde die Chance der Umschulung zur Pflegefachkraft fahrlässig geschwächt. Offensichtlich haben die Verantwortlichen immer noch nicht verstanden, wie die Personalsituation in den Pflegeberufen sich in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 16.07.2010 (tB).