MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Praxisworkshop stellt den Behandlungsweg eines Lymphompatienten vor

Chemoimmuntherapie mit Rituximab: Standard in der Lymphomtherapie

 

Frankfurt (12. November 2009) – Komplexe Inhalte und praktische Abläufe lassen sich anhand von konkreten Beispielen leichter verstehen. Diesem Grundsatz folgte das Konzept des Lymphom-Praxisworkshops, der mit interaktiven Elementen und Kasuistiken die derzeitigen Behandlungen bei Non-Hodgkin-Lymphomen vermittelte. Wo früher wenig Hoffnung für Patienten bestand, sind heute Verlängerung des progressionsfreien Überlebens, krankheitsfreies Überleben und Heilung etablierte Therapieziele in der Behandlung von Lymphompatienten. Das ambulante Krebszentrum Schaubstrasse in Frankfurt/Main bietet ideale Voraussetzungen, um den Behandlungsweg eines Lymphompatienten in einem Praxisworkshop aufzuzeigen. Ein kompetentes und eng verzahntes Netzwerk ermöglicht ein breites Spektrum an Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bis hin zur Nachsorge. „Das Prinzip der kurzen Wege gestattet unseren Patienten die optimale ambulante Behandlung. So werden Klinikaufenthalte unnötig, zum Vorteil des Patienten“, so Dr. Hans-Jörg Cordes, Ambulantes Krebszentrum Schaubstraße, Frankfurt.


 

Standard in der modernen Lymphomtherapie ist seit über zehn Jahren auch der monoklonale Antikörper Rituximab (MabThera®). Bei Patienten mit aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) erhöht Rituximab die Heilungschancen. Immer mehr Patienten mit follikulärem NHL leben mit ihrer Krankheit länger, und bei Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL) verlängert eine Chemoimmuntherapie mit Rituximab das progressionsfreie Überleben deutlich.

 

 

CLL: Verlängerung des progressionsfreien Überlebens

 

Bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer CLL kann mit der Kombination Fludarabin/Cyclophosphamid plus Rituximab (FCR) das progressionsfreie Überleben um 10 Monate gegenüber alleiniger Chemotherapie Fludarabin/Cyclophosphamid (FC) verlängert und die Rate der kompletten Remissionen mit 24 Prozent im Rituximab-Arm gegenüber 13 Prozent in der Kontrollgruppe nahezu verdoppelt werden (p=0,0007).1 Auch in der Erstlinientherapie der CLL kann mit dem FCR-Regime das progressionsfreie Überleben um 10,5 Monate von 32,3 auf 42,8 Monate gegenüber dem FC-Regime verlängert und die Rate der kompletten Remissionen von 22,9 Prozent unter FC auf 44,5 Prozent unter FCR erhöht werden. 2

 

 

Individuelle Chemotherapiewahl plus Rituximab

 

Die Zulassung von Rituximab mit jeder Chemotherapie ermöglicht es den Ärzten, die CLL-Behandlung an den Gesundheitszustand des Patienten anzupassen, indem sie zwischen Dreifach- oder Zweifachkombinationen wählen oder die Dosis der Chemotherapie reduzieren können. In der Erstlinien- und Rezidivtherapie der CLL wird eine Dosierung von 375 mg/m2 Körperoberfläche im ersten Zyklus, gefolgt von
500 mg/m2 Körperoberfläche in den Zyklen zwei bis sechs empfohlen.

 

 

Follikuläres und aggressives NHL

 

In der Erstlinientherapie des follikulären NHL ist Rituximab in Kombination mit jeder Chemotherapie seit Januar 2008 zugelassen (in Kombination mit einer CVP-Chemotherapie schon seit August 2004). „In dieser Indikation hat sich die Verlängerung des krankheitsfreien Intervalls wie auch der Überlebenszeit als Therapieziele im Praxisalltag fest etabliert“, so Professor Dr. Kai Uwe Chow, Ambulantes Krebszentrum. Beim aggressiven Lymphom erzielt Rituximab in Kombination mit einer CHOP-Chemotherapie bislang die höchsten dokumentierten Heilungsraten.3

 

 

Quelle

 

  1. Hallek M et al. 50th ASH Annual Meeting, San Francisco, 6.-9. Dezember 2008; Abstr. #325
  2. Herold et al. Rituximab added to first-line mitoxantrone, clorambucil, and prednisolone chemotherapy followed by interferon maintenance prolongs survival in patients with advanced follicular lymphoma: an East German Study Group Hematology and Oncology Study. J Clin Oncol. 2007; 25: 1986-1992.
  3. Pfreundschuh M et al. Six vs. eight cycles of bi-Weekly CHOP-14 with or without rituximab for elderly patients with diffuse large B-Cell lymphoma (DLBCL): results of the completed RICOVER-60 trial of the German High-Grade Non-Hodgkin Lymphoma Study Group (DSHNHL). Blood 2006; 107: 205. 

 


 

Quelle: Praxisworkshop der Firma Roche Pharma zum Thema „Moderne Lymphomtherapie mit Rituximab – 3 Indikationen, 3 Kasuistiken. Ein Praxisbericht“ am 12.11.2009 in Frankfurt am Main (3K-Agentur für Kommunikation) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…