HAUPTMENÜ
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Wirksamkeit eines chinesischen Darmwurmmittels
Basel, Schweiz (20. Oktober 2008) – Forscher des Schweizerischen Tropeninstituts in Basel haben die Verträglichkeit und Wirksamkeit eines in China entwickelten Medikaments gegen Darmwürmer bestätigt. Laut ihrer Studie wirkt das neue Mittel Tribendimidine ähnlich wie das Standardmedikament Albendazole gegen Haken-, Spul- und Peitschenwürmer sowie gegen Zwergfaden- und Bandwürmer. Durchgeführt wurde die in der Fachzeitschrift "PLoS Neglected Tropical Diseases" publizierte Studie gemeinsam mit chinesischen Partnern in Simao, Shanghai und Wuxi.
Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen mit Darmwürmern infiziert. Die chronischen Infektionen wirken sich negativ auf die Gesundheit vor allem von Kindern und Müttern aus sowie allgemein auf Ernährungsstatus, physische Leistungsfähigkeit und kognitive Entwicklung der Betroffenen. Die derzeit vorherrschende medikamentöse Behandlung dieser Parasiten zielt auf eine Reduktion der Krankheitssymptome. Idealerweise wird dieser Ansatz mit der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen sowie Gesundheitsausbildung kombiniert, um die Übertragung zu reduzieren.
Zur Behandlung von über den Boden übertragenen Wurminfektionen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO heute nur vier Medikamente, was die Gefahr der Resistenzentwicklung erhöht. Tribendimidine gehört zu einer anderen chemischen Klasse als die derzeit verwendeten Medikamente; es wurde in China am Nationalen Institut für Parasitosen in Shanghai zusammen mit der Firma Shandong Xinhua Pharmaceutical in Zibo entwickelt und von der chinesischen Nahrungs- und Medikamentenkontrollstelle im Jahr 2004 zugelassen.
Die in einem Dorf in China durchgeführte Studie umfasste 123 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf Darmwürmer untersucht und nach dem Zufallsprinzip entweder mit Tribendimidine oder mit Albendazole behandelt wurden (Dosierung für beide Medikamente: 200 mg für 5- bis 14-jährige Kinder, 400 mg für über 14-Jährige). Resultat: Eine Einzeldosis Tribendimidine heilte bis zu 92% der Infektionen mit gewöhnlichen, über den Boden übertragenen Würmern. Positive Ergebnisse wurden erstmals auch gegen den Zwergfadenwurm und gegen Bandwürmer erzielt: Nach der Behandlung konnten in 55% bzw. 67% der ursprünglich infizierten Personen keiner dieser beiden Parasiten nachgewiesen werden. Die Intensität von Spul- und Hakenwurminfektionen wurde durch beide Medikamente signifikant gesenkt, Nebenwirkungen wurden keine beobachtet.
Die Resultate müssen nun in größeren Patientengruppen und in verschiedenen Regionen bestätigt werden. Ebenfalls sollte nun eine Mehrfachdosierung zur weiteren Steigerung des Behandlungserfolgs untersucht werden.
Weitere Informationen
http://www.plosntds.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pntd.0000322 – Originalbeitrag in "PLoS Neglected Tropical Diseases" 2(10): e322. doi:10.1371/journal.pntd.0000322
Quelle: Pressemitteilung der Universität Basel vom 20.10.2008.