PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Hervorragende Bayer-Qualität für alle Menschen mit Diabetes
CONTOUR® NEXT Blutzuckerteststreifen jetzt in Preisgruppe B
-
Empfehlung der Krankenkassen ermöglicht die wirtschaftlichere Verordnung der CONTOUR® NEXT Sensoren
-
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (VdEK) und die BARMER GEK haben die neuen CONTOUR® NEXT Sensoren in die Preisgruppe B aufgenommen
Leverkusen (15. Oktober 2012) – Der Verband der Ersatzkassen e. V. (VdEK) und die BARMER GEK haben die neuen CONTOUR® NEXT Sensoren in die Preisgruppe B aufgenommen. Damit reagieren sie auf die bundesweite Preissenkung der neuesten Blutzuckerteststreifen von Bayer. Als erster Originalhersteller hatte das Unternehmen die Preise für seine innovativsten Sensoren bereits Mitte September gesenkt. Die Eingruppierung in der Lauer-Taxe wird zum 1. November 2012 sichtbar sein.
Krankenkassen attestieren wirtschaftliche Verordnungsfähigkeit
Durch die Eingruppierung in die Preisklasse B des VdEKs (u. a. für DAK, Techniker Krankenkasse) und in die Preisklasse 2 bei der BARMER GEK können Ärzte die CONTOUR® NEXT Sensoren nun wirtschaftlich verordnen und das Arzneimittelbudget entlasten. Das begrüßt auch Thomas Karch, Barmer GEK Diabetes Management: „Der Schritt von Bayer ist sehr positiv“, erklärt er. „Denn das Ziel der Krankenkassen ist es, die Qualität in der Versorgung von Menschen mit Diabetes langfristig zu sichern und ihnen qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Blutzuckermess-Systeme anbieten zu können.“
Menschen mit Diabetes profitieren
„Wir sind erfreut, dass Krankenkassen wie Apothekerverbände diesen Impuls so schnell aufgenommen und die Verhandlungen zum Abschluss gebracht haben“, erläutert Claudia Geis, Leiterin Diabetes Care, Bayer HealthCare Deutschland. „Davon profitieren alle!“.
Mit der Preissenkung seiner neuesten Blutzuckerteststreifen leistet das Unternehmen aktiv einen zukunftweisenden und nachhaltigen Beitrag.
CONTOUR® NEXT Sensoren: A-Qualität in der Preisgruppe B
Die neuen CONTOUR® NEXT Systeme sind besonders für Menschen mit Diabetes geeignet, die Wert auf ein qualitativ hochwertiges und zugleich anwenderfreundliches Blutzuckermessgerät legen. „Allen Menschen mit Diabetes, die auf unsere jahrzehntelange Erfahrung und die Qualität unserer Produkte vertrauen, sollen von dem innovativsten Blutzuckermess-System von Bayer profitieren können“, wünscht sich Geis.
CONTOUR® NEXT – Die neue Generation der Blutzuckermess-Systeme von Bayer
|
Mehr Informationen zur Blutzuckerselbstkontrolle erhalten Sie im Internet unter www.bayerdiabetes.de
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology & Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.
Quellen
-
DIN EN ISO 15197:2003 „Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik; Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung beim Diabetes mellitus“ DIN EN (Deutsche Fassung ISO 15197:2003).
-
Harrison et al. Genauigkeitsbeurteilung des Blutzuckermessgeräts Contour® Next USB, Poster P-68, DDG-Kongress 2012, Stuttgart.
-
Chu A et al. Accuracy evaluation of the Contour® XT blood glucose meter, Poster, Advanced Technologies and Treatments for Diabetes Kongreß 2012.
Quelle: Bayer HealthCare, 15.10.2012 (hB).