PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Covidien gibt den weltweiten Launch der Mallinckrodt™ TaperGuard™-Endotracheal -Tuben bekannt
Neuer, kegelförmiger Cuff reduziert das Risiko von Mikroaspirationen signifikant
Neustadt a.d. Donau / Boulder, USA, CO (19. Oktober 2009) – Covidien (NYSE: COV), ein weltweit führender Lieferant medizintechnischer Produkte und anerkannter Innovator in der mechanischen Beatmung und der Beatmungsmedizin, hat am 19. Oktober die Einführung der Mallinckrodt™ TaperGuard™ und TaperGuard™ Evac Endotrachealtuben bekannt gegeben. Die TaperGuard Produktreihe zeichnet sich durch einen einzigartigen, kegelförmigen Cuff aus, dessen Design auf eine signifikante Reduzierung von Mikroaspirationen abzielt. Die TaperGuard Evac Produkte bieten zusätzlich ein integriertes Absauglumen zur Sekretdrainage. Ventilator-Assoziierte Pneumonien (VAP) können so effektiv reduziert werdeni.
Mikroaspirationen führen zur Einwanderung von Fremdmaterial oder Keimen in den Beatmungstrakt. Die TaperGuard Produktlinie hat im Gegensatz zu konventionellen Endotracheltuben eine leistungsstarke Abdichtung durch den Cuff, die ein Vordringen von Sekreten in die untere Trachea und die Lunge effektiv unterbindet. Dafür ist insbesondere das innovative, kegelförmige Design des TaperGuard Cuffs verantwortlich. Hierdurch wird Mikroaspiration im Vergleich zu den herkömmlichen, zylinderförmigen PVC-Cuffs des Mallinckrodt™ Hi-Lo™ Tubus um durchschnittlich 90% reduziert.
“In den 70er Jahren haben wir den Hi-Lo Endotrachealtubus eingeführt, der tatsächlich über viele Jahre ein Standard in der Medizin war“, sagt James E. Willett, Vice President und General Manager für Airway Management & Ventilation bei Covidien. „Heute haben wir mit dem kegelförmigen Cuff der TaperGuard Produkte die Möglichkeit, intubierte Patienten noch besser zu schützen. TaperGuard ist unsere neue Generation endotrachealer Tuben und reflektiert das Bekenntnis von Covidien, Produkte zu entwickeln, welche die Patientensicherheit kontinuierlich erhöhen. In diesem Fall durch die Reduzierung der Mikroaspirationen, die mit einer ganzen Reihe von Komplikationen im Bereich der Atemorgane, einschließlich der Pneumonien, verbunden sind.“
Die medizinische Fachliteratur der letzen 40 Jahre zeigt sehr deutlich, dass das Auftreten pulmonaler Komplikationen nach einer Intubation prevalent und kostenintensiv ist sowie mit erhöhter Morbidität und Mortalität einhergeht. Die vier am häufigsten genannten Komplikationen sind Pneumonien, akutes Atemversagen, Atelektasen und die Exazerbation chronischer Lungenerkrankungeni. Jede dieser Komplikationen steht im Zusammenhang mit Sekretmikroaspirationen in die Lunge. Studien berichten über Volumina von bis zu 150ml Sekret pro Tag, die sich oberhalb der Cuffs ansammeln könneni. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass Mikroaspirationen beginnend mit der Intubation über die gesamte Intubationsdauer hinweg auftreten können.
„Das Auftreten einer Mikroaspiration nach Intubation bei einer Operation ist immer möglich und kann zu pulmonalen Komplikationen wie etwa einer Pneumonie führen“, erklärt Douglas Hansell, M.D., M.P.H. und Covidien Chief Medical Officer & Vice President, Respiratory & Monitoring Solutions. „Das fortschrittliche Cuffdesign der TaperGuard Endotrachealtuben hat das Potential, viele Risiken und Komplikationen, die mit einer Intubation verbunden sind, zu minimieren.“
Die TaperGuard Evac Modelle vereinen den neuartigen TaperGuard Cuff mit der Mallinckrodt Evac Technologie, die zusätzlich eine kontinuierliche oder intermittierende Sekretdrainage oberhalb des Cuffs ermöglicht.
“Die weltweite Markteinführung der TaperGuard Produktlinie illustriert die globalen Anstrengungen von Covidien, innovative, evidenz-basierte Lösungen für die Reduzierung medizinischer Komplikationen und auch der damit verbundenen Zusatzkosten für das Gesundheitssystem zu entwickeln“ meint Pete Wehrly, President, Respiratory & Monitoring Solutions bei Covidien. „Unsere Ziele bleiben bei jeder Neuentwicklung eines Produkts oder einer Technologie die gleichen: Erhöhung der Patientensicherheit, medizinische Effektivität und ein insgesamt wirksameres Gesundheitssystem zum Wohle der Patienten.“
Abb.: Mallinckrodt™ TaperGuard™-Endotracheal -Tuben
Über Covidien
Covidien ist ein weltweit führendes Healthcare Unternehmen, das sich der Entwicklung von innovativen Medizintechnikprodukten verschrieben hat. Das Ziel von Covidien ist es, zum Wohle des Patienten Lösungen anzubieten, die, basierend auf einer intensiven Zusammenarbeit mit ärztlichen und pflegerischen Fachkräften rund um den Globus, medizinische Verfahren verbessern.
Covidien produziert und vertreibt eine Vielzahl von medizintechnischen Produkten und Dienstleistungen in drei verschiedenen Segmenten: »Medical Devices« (Chirurgie, Beatmungs- und Intensivmedizin, Vascular Therapies), »Pharmaceuticals« (Kontrastmittel/Bildgebende Verfahren, Pharmazeutika) und "Medical Supplies" (medizinische Verbrauchsgüter). Bei einem Umsatz von 10 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2008, hat Covidien weltweit mehr als 41,000 Mitarbeiter in 59 verschiedenen Ländern. Die Produkte von Covidien werden in mehr als 140 Ländern vertrieben. Bitte besuchen Sie uns unter www.covidien.com und erfahren Sie mehr über uns und unser Geschäft.
Quelle: Pressemitteilung der Firma Covidien vom 19.10.2009 (tB).