MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Das Behandlungs-Fenster wird weiter

 

Bis zu 4,5 Stunden nach einem Schlaganfall können Patienten von einer Auflösung des Blutgerinnsels im Gehirn profitieren

 

Heidelberg (25. Januar 2009) – Patienten können noch bis zu 4,5 Stunden nach einem Schlaganfall davon profitieren, wenn ihnen ein Medikament verabreicht wird, das Blutgerinnsel im Gehirn auflöst. Bislang waren drei Stunden als sinnvolle Grenze für die Gabe von „Thrombolytika“ angesehen worden. Das Ergebnis der „European Cooperative Acute Stroke Study“ (ECASS) ist jetzt im „New England Journal of Medicine” veröffentlicht worden.

 

„Diese neuen Erkenntnisse könnte zehntausenden Patienten zugute kommen, deren Hirndurchblutung wieder hergestellt werden kann“, sagte der Leiter der Studie, Professor Dr. Werner Hacke, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg, der die Studie auf dem Weltschlaganfallkongress in Wien vorstellte.

 

Ingesamt 826 Patienten in 130 europäischen Schlaganfall-Zentren, die 3 bis 4,5 Stunden nach dem Schlaganfall in der Klinik behandelt wurden, erhielten entweder das Thrombolytikum Alteplase oder ein Plazebo gespritzt. Eine Hirnblutung als Ursache des Schlaganfalls war zuvor mit Hilfe der Computertomographie ausgeschlossen worden.

 

Je früher behandelt wird, desto besser das Ergebnis

 

Rund 52 Prozent der mit Alteplase behandelten Patienten sprachen gut auf die Therapie an und trugen keine oder nur geringfügige Behinderungen davon. Dagegen waren es in der Placebo-Gruppe nur rund 45 Prozent. Todesfälle nach drei Monaten traten in beiden Gruppen gleich häufig auf (8 Prozent).

 

Die Wissenschaftler empfehlen aufgrund dieser Ergebnisse, Schlaganfall-Patienten auch nach drei Stunden mit Thrombolytika  zu behandeln. „Dass wir mehr Zeit haben, heißt jedoch nicht, dass wir uns mehr Zeit nehmen dürfen“, warnte Professor Hacke. Nach wie vor sollten Patienten mit Schlaganfall-Zeichen so schnell wir möglich in die Klinik gebracht und behandelt werden, denn die ECASS-Studie habe auch gezeigt, dass die Patienten um so mehr Behinderungen davon trügen, je später sie behandelt würden.

 

Aber auch darüber hinaus wird diese Studie wichtige Weichen stellen: Seit über 12 Jahren hatte es keine positive Studie zur akuten Schlaganfalltherapie mehr gegeben, und ECASS 3 ist erst die zweite Akutstudie überhaupt, die beim Schlaganfall ein erfolgreiches Resultat gebracht hat. „Diese Studie wird Auswirkung auf das gesamte Feld der Schlaganfallmedizin haben. Endlich wurde wieder gezeigt, dass der Schlaganfall behandelbar ist, und das wird viele Wissenschaftler und Firmen ermutigen, weiter dieses Feld zu bearbeiten“, so Professor Hacke.

 

Über den Schlaganfall: Mehr als 250.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall in Deutschland, mehr als 10 Millionen Patienten sterben jährlich weltweit am Schlaganfall, der damit weltweit Krebs als zweithäufigste Todesursache überholt hat. Mit steigender Lebenserwartung wird in Deutschland, vor allem aber in Entwicklungsländern, mit einer dramatischen Zunahme der Schlaganfälle gerechnet. Schlaganfall ist kein Schicksal, er ist vermeidbar und behandelbar!

 

 

Literatur

Hacke W et al. Thrombolysis with alteplase 3 to 4.5 hours after acute ischemic stroke. 2008. New England Journal of Medicine, Sept. 25, Vol. 359, p. 1317-1329.

 


 

Quelle: Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg vom 25.01.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…