PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Berufspolitische Ziele der nächsten 10 Jahre formuliert
DBfK-Aktionsprogramm 2030 veröffentlicht
Berlin (13. Juni 2020) — Die große Linie für die Verbandsarbeit der nächsten zehn Jahre ist abgesteckt: Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat heute sein Aktionsprogramm 2030 veröffentlicht.
„Es setzt eine lange Tradition von Aktionsprogrammen fort, die Orientierung und Grundlage für die berufspolitische Arbeit und Initiativen des Verbands sind“, sagt Prof. Christel Bienstein, Präsidentin des DBfK.
Die Ziele der Aktionsprogramme sind immer auf zehn Jahre angelegt und haben damit eine mittel- bis langfristige Perspektive über drei Amtsperioden von Vorständen hinweg. Bienstein ergänzt: „Es ist eine Charakteristik des DBfK, dass neben der aktuellen Situation immer auch die große Linie gesehen wird. Der rote Faden der Arbeit des Verbands und seiner ehrenamtlichen Akteure und Mitarbeitenden ist das Projekt Professionalisierung der Pflege.“
Der DBfK versteht sich als starke Stimme der professionell Pflegenden, die alle Bereiche pflegerischer Arbeitsfelder repräsentiert. „Wir setzen uns ein für gute Rahmenbedingungen, weil nur damit gute Pflegequalität möglich ist. Wir wollen eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung für die Pflegefachpersonen, damit diese über fundiertes Wissen für ihre Arbeit verfügen. Wir gestalten politische Entscheidungen mit und wollen den Einfluss der Profession durch die Schaffung von Pflegeberufekammern in ganz Deutschland stärken“, so die Präsidentin weiter.
Viele ehrenamtlich im DBfK Aktive und Mitarbeitende haben das Aktionsprogramm 2030 in einem längeren Prozess entwickelt. Es ist in vier Bereiche gegliedert:
- Profession
- Bildung
- Organisation
- Gesundheitssystem
Download
- Das Aktionsprogramm 2030 ist auf der DBfK-Website als Download verfügbar: https://www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/DBfK-Aktionsprogramm-2030.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe – Bundesverband e.V., 13.06.2020 (tB).
Schlagwörter: DBfK