PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DBfK
Aufruf an Arbeitgeber:
Machen Sie mit bei der ‚Nightingale Challenge‘!
Berlin (9. Juli 2019) — Die Weltgesundheitsorganisation hat 2020 als „Jahr der Pflegenden und Hebammen“ ausgerufen, äußerer Anlass ist der 200. Geburtstag von Florence Nightingale. Und deshalb trägt die Kampagne, die am 28. Juni 2019 beim ICN-Kongress in Singapur gestartet wurde und von Januar bis Dezember 2020 weltweit laufen soll, ihren Namen: THE NIGHTINGALE CHALLENGE. Ihr Ziel ist, eine Generation junger Pflegefachpersonen und Hebammen als Führungskräfte, Praktiker und einflussreiche Interessenvertreter im Gesundheitswesen zu befähigen und zu fördern. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert Einrichtungen im deutschen Gesundheitswesen ausdrücklich dazu auf, diese Gelegenheit zu nutzen und sich an der Initiative aktiv zu beteiligen. Träger der Kampagne sind u.a. die NURSING NOW Initiative und der International Council of Nurses (ICN).
Was ist geplant? Arbeitgeber im Gesundheitswesen sind aufgefordert, sich an der Challenge verbindlich zu beteiligen. Sie zeichnen eine Selbstverpflichtung und führen in 2020 ein Trainingsprogramm für eine Gruppe ihrer jungen Pflegefachpersonen bis zum Alter von 35 durch. Unter www.nursingnow.org/nightingale gibt es eine Informationsbroschüre dazu, auch Impulse und Vorschläge für eine wirksame und attraktive Umsetzung sind enthalten. Teilnehmenden Einrichtungen wird Unterstützung geboten, sie können sich regional und national vernetzen und ihre Ideen und Erfahrungen teilen. Ende 2020 liefert jede teilnehmende Einrichtung einen Bericht ab.
Der DBfK ist nationaler NURSING NOW-Partner und unterstützt diese Initiative ausdrücklich. Sie kann gerade in Deutschland ein wichtiger Baustein zur Talentförderung und Mitarbeiterbindung und damit Lösungsansatz gegen den Pflegefachpersonalmangel sein. Wir hoffen, dass sich besonders junge Frauen in der Pflege diese Chance nicht entgehen lassen bzw. sie von ihren Arbeitgebern offensiv einfordern.
- Alle Informationen über die Initiative, Materialien zum Download und die Online-Anmeldung gibt es unter www.nursingnow.org/nightingale/
Im Februar 2018 gestartet hat sich die NURSING NOW Initiative inzwischen weltweit ausgebreitet. In mehr als 89 Ländern setzt sie sich aktiv für bessere Gesundheitssysteme ein und unterstützt Pflegefachpersonen darin, regional, national und weltweit Veränderungen anzustoßen und zu steuern.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 09.07.2019 (tB).