PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DBfK veröffentlicht deutsches Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2011
Berlin (14. April 2011) – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat heute das ins Deutsche übersetzte Handbuch zum diesjährigen Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai veröffentlicht. „Die Gesundheitslücken schließen: Gleichberechtigte Pflege für alle!“ lautet das Motto.
Dazu der Weltverband der Pflegeberufe ICN: „Zugang zu Gesundheitsversorgung ist der Schlüssel für eine Verbesserung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Lebenserwartung aller Menschen. Nach wie vor ist diese Grundvoraussetzung durch Kosten, Sprachprobleme, räumliche Entfernung, politische Strategien und Verfahren sowie durch eine Reihe weiterer Faktoren eingeschränkt. Dieses Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden soll für die Bedeutung von Zugang und Gleichberechtigung für und die Auswirkung von Ungleichheit auf Gesundheit sensibilisieren. Es stellt bestehende Hindernisse dar und skizziert, wie Zugang und Gleichheit verbessert werden können. Außerdem wirft es ein Licht auf die Bedeutung von sozialen Determinanten für Gesundheit und zeigt, wie Pflegende diese berücksichtigen, damit den Zugang verbessern und Gleichberechtigung in der Versorgung herstellen können.“
Download (1,6 MB) unter :
www.dbfk.de/download/download/IND-2011-deutsch-final.pdf
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 14.04.2011 (tB).