MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
DEGRO 2006
10 Jahre Zoladex und Casodex – Eine Standortbestimmung
Dresden (26. Mai 2006) – Seit ihrer Einführung schreiben das LHRH-Analogon Zoladex (Goserelin) und das Antiandrogen Casodex (Bicalutamid) eine besondere Erfolgsstory: Zoladex ist heute das wahrscheinlich am besten untersuchte Medikament beim Prostatakarzinom und hat beim hormonsensiblen Marnmakarzinom prämenopausaler Frauen die Rolle der Ovarialsuppression definiert. Mit Casodex steht ein wirksames und dabei sehr verträgliches Antiandrogen zur Verfügung, das seinen Stellenwert in zahlreichen Studien unter Beweis gestellt hat. Die Kombinationstherapie mit Zoladex und Casodex gilt als der Standard für die maximale Androgenblockade bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom.
Zoladex wurde im Jahre 1988 als erste Depotformulierung eines LHRH-Analogons von AstraZeneca auf den Markt gebracht. Es ist zugelassen zur Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms und zur Behandlung des hormonabhängigen Mammakarzinoms. Für nahezu alle Studien, die mit Zoladex durchgeführt wurden, kann eine Evidenzstufe 1 gemäß der Cochrane Organisation für evidenzbasierte Medizin beansprucht werden. Studien an rund 5.000 Patienten mit Prostatakarzinom haben gezeigt, dass Zoladex bei Patienten mit Fernmetastasen als ebenso wirksam anzusehen ist wie die chirurgische Kastration und dass der Einsatz von Zoladex bei Patienten mit Prostatakarzinom und gleichzeitig hohem Risiko für ein Rezidiv mit einer Verbesserung der Gesamt-Überlebensrate einhergeht, wenn Zoladex bei diesen Patienten parallel zur Bestrahlung oder als zusätzliche Therapie nach Bestrahlung oder Prostatektomie angewandt wird. Auch beim Mammakarzinom ist die Wirksamkeit von Zoladex ausgezeichnet dokumentiert. Bis zum Jahre 2006 wurden 6 Studien veröffentlicht, an denen nahezu 8.000 Mammakarzinom‑Patientinnen teilgenommen haben. Diese Studien konnten zeigen, dass Zoladex bei endokrin sensitiven Tumoren einer Chemotherapie mit dem CMF-Regime ebenbürtig ist und dass die Rezidivfreiheit durch eine Anschlussbehandlung mit Zoladex und Tamoxifen nach Chemotherapie weiter verbessert wird.
Mit der Einführung des Stichschutzsystems SafeSystem im Jahre 2004 wurde Zoladex weiter verbessert und leistet damit einen Beitrag zur Sicherheit im Umgang.
Casodex ‑Antiandrogen mit überragender Wirksamkeit und Verträglichkeit Mit Casodex steht seit 1996 in Deutschland ein modernes nichtsteroidales Antiandrogen zur Verfügung, das bereits in zahlreichen Studien untersucht wurde und weiterhin klinisch erforscht wird. Die Ergebnisse belegen, dass es potenter als andere Antiandrogene ist: In einer klinischen Vergleichsstudie an über 800 Patienten mit metastasiertem Prostata-Karzinom war unter einer Casodex‑Kombinationstherapie im Vergleich zur Flutamid-Kombinations-Therapie das Mortalitätsrisiko um 13 % geringer (Schellhammer et al., Br J Urol 1997; 80 (suppl 2): 278). Gegenüber der alleinigen Kastration senkt eine Casodex-Kombinations-Therapie das Sterberisiko bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostata-Karzinom um 20 % (Klotz et al., BJU Int. 2004 Jun; 93 (9): 1177‑1182).
Neben der überlegenen Wirksamkeit kann Casodex auch mit einer den anderen Antiandrogenen überlegenen Verträglichkeit auftrumpfen. So ist z.B. eine Diarrhöe erheblich seltener als unter der Flutamid-Kombinations-therapie.
Aufgrund der Datenlage stellt somit eine sofortige Kombinationstherapie mit Casodex und Zoladex eine exzellente Option zur Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms dar.