MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Depression bei chronischen Gelenkerkrankungen

 

Von PD Dr. Markus Schwarz, München

 

Frankfurt am Main (27. März 2009) – Epidemiologische Studien zur Wirkung antiinflammatorischer Therapien bei Patienten mit chronischer Gelenkentzündung zeigten einen überraschenden Effekt: So wurden beispielsweise in der PAVIA-Studie insgesamt 2.228 Patienten mit Osteoarthritis untersucht, von denen 12 % unter einer komorbiden Depression litten. Die Patienten wurden auf den selektiven COX-2-Inhibitor Rofecoxib umgestellt, was innerhalb von vier Wochen zu einer deutlichen Reduktion der komorbiden Depression auf nur noch 3 % führte. Hier stellt sich die Frage nach dem funktionellen Zusammenhang.

 

Die Beteiligung des Immunsystems an der Pathophysiologie der Depression – oder zumindest einer Subgruppe der Depression – wird seit langem diskutiert und untersucht. Gerade in den vergangenen wenigen Jahren kumulierte viel neues Wissen und Verständnis über die wahrscheinlichen pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen Immunsystem und Neurotransmittersystem beim Entstehen einer depressiven Symptomatik. Die ersten modellhaften Beobachtungen zur immun-induzierten Depression bei Menschen beruhen auf der Behandlung der Hepatitis C oder des malignen Melanoms mit dem pro-inflammatorischen Zytokin IFN-a.

 

Bei all diesen Beobachtungen stellt sich rasch die Frage nach den zugrunde liegenden Mechanismen. Der sogenannte Kynureninweg des Tryptophanmetabolismus bietet eine klare und überzeugende Hypothese, die das direkte funktionelle Zusammenspiel zwischen Immunsystem und Neurotransmittersystem erklärt. Erste Ergebnisse unterstützen diese Hypothese. Da die Hinweise für eine Beteiligung des Immunsystems in der Pathophysiologie der Depression geradezu drängend sind, wurden im Rahmen einer translationalen Forschungsstrategie kürzlich anti-inflammatorische Medikamente als Therapiestrategie in der Behandlung der Depression erfolgreich getestet.

 

Insgesamt stellt sich die Depression, oder zumindest eine Subgruppe der Depression, inzwischen also als eine Erkrankung dar, in der durch pro-inflammatorische Mediatoren die Neurotransmission beeinflusst wird und die durch antiinflammatorische Medikation behandelt werden kann.

 

 

Download

 

Folien Referat  PD Dr. Markus Schwarz zum Thema "Depression bei chronschen Gelenkerkrankungen":

Key Charts_Schwarz.pdf Key Charts_Schwarz.pdf (516.24 KB)

 


 

Quelle: Symposium der Firma Pfizer zum Thema „Coxibe – immer für eine Überraschung gut“ am 27.03.2009 in Frankfurt am Main, anlässlich des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2009 (MCG-Medical Consulting Group).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…