PFLEGE
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Der neue Insulinpen OptiClik®:
Insulintherapie mit drei Klicks
Berlin (2. November 2006) ‑ Ab sofort ist der neue Insulinpen OptiClik® von sanofi-aventis erhältlich. Diese wieder verwendbare Insulin-Injektionshilfe zur Anwendung mit speziellen 3-ml-Insulinpatronen für die lang- und kurzwirksamen Insulinanaloga Lantus® (Insulin glargin) und Apidra® (Insulinglulisin) stellt für Arzt und Patient eine Verbesserung in der Diabetestherapie dar. OptiClik® verfügt über eine innovative Technik, die eine präzise Insulininjektion bei einfacher Handhabung bietet ‑ jeder einzelne Injektionsschritt wird durch fühl- und hörbare „Klicks" begleitet:
-
Der Patronenwechsel erfolgt auf Knopfdruck mit einem Klick. Dieses Signal zeigt dem Patienten, dass er die Insulinpatrone richtig in den Pen eingesetzt hat.
-
Die korrekte Einstellung der Insulindosis wird durch einen Klick bestätigt.
-
Der Pen klickt und rastet nach vollständiger Injektion der Dosis ein.
Dieser neue „Klick-Mechanismus" gibt den Patienten mehr Vertrauen und Selbstsicherheit im täglichen Umgang mit ihrer Insulintherapie und nimmt ihnen die Angst vor fehlerhafter Anwendung. Dies ist ein großer Vorteil auch für ältere und in ihrer Motorik beeinträchtigte Menschen. Die unkomplizierte Insulinapplikation mit dem OptiClik® erleichtert dem Arzt und Praxispersonal die Schulung und Betreuung der Patienten und sorgt für eine höhere Compliance und effektivere Therapie.
Weitere Funktionen machen den OptiClik® besonders bedienerfreundlich: Der neue Insulinpen hat eine ergonomische Form und ein großes, gut lesbares Display. Es gibt die Möglichkeit der Dosiskorrektur, der Dosisabgabe bis zu 80 Einheiten und der Dosierung in 1-er Schritten. Nach der Injektion kann die Dosis noch zwei Minuten über die Displayanzeige kontrolliert werden ‑ dadurch wird den Patienten eine dosisgenaue Insulintherapie leicht gemacht. Zusätzliche automatische Sicherheitsvorrichtungen verhindern, dass eine höhere Insulindosis eingestellt wird, als in der Patrone enthalten ist.
Den OptiClik© gibt es in den Farben grau und blau. Die Insulinpens sind somit bei der Anwendung von zwei Insulinen für den Patienten unterscheidbar.
Für Fragen zum OptiCliko steht das ServiceCenter Diabetes von sanofi‑aventis unter der Telefonnummer (0 69) 30 550 40 zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.opticlik.de