HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Eine Informationskampagne für Patienten
Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs
Berlin (19. Mai 2009) – Unter dem Motto „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“ und der dazugehörigen Website www.lungenkrebszentrale.de können sich Patienten und deren Angehörige über medizinische Hintergründe und mögliche Hilfestellungen bei Lungenkrebs informieren. Eine Besonderheit bei Lungenkrebspatienten ist die zumeist kurze Lebensspanne, die den Patienten bei Diagnosestellung bleibt. Daher finden sich auch kaum krankheitsspezifische Netzwerke von Selbsthilfegruppen, die sich die Interessen von Lungenkrebs Betroffenen zur Aufgabe gemacht hätten. Die Situation ist eine völlig andere als bei beispielsweise für Patienten mit Brust- oder Darmkrebs, die mittlerweile auf gut funktionierende Informationsnetzwerke zurückgreifen können, wo Rat und Hilfe geboten werden. Die Kampagne „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“, die seit Oktober 2005 läuft, wird von der Roche Pharma AG unterstützt. Sie möchte das Krankheitsbild Lungenkrebs auch der breiten Öffentlichkeit bekannt machen und Patienten eine Möglichkeit geben, aus ihrem Schattendasein herauszukommen. Dafür setzt sich auch Dieter Kürten ein, Sportjournalist und ehemaliger Sportstudio-Moderator, der Schirmherr der Kampagne ist.
Kostenlose Informationsmedien
Im Mittelpunkt von „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“ steht das gleichnamige DVD-Set mit zwei Patienteninformationsfilmen, das kostenlos abgegeben wird. Im Film „Leben mit Lungenkrebs“ berichten kompetente Experten über die neuesten medizinischen Erkenntnisse und beantworten wesentliche Fragen zur Erkrankung. Darüber hinaus geben Betroffene Auskunft über ihren persönlichen Umgang mit der Diagnose Lungenkrebs und die Lebensveränderungen, die damit verbunden sind. Der Film „Schritt für Schritt durch die Therapie“ begleitet Mediziner in der Klinik durch alle Stationen der Lungenkrebsbehandlung und erklärt detailliert die einzelnen Schritte der Diagnose, Therapie und Nachsorge. Denn wenn Patienten wissen, was auf sie zukommt und was mit ihnen in den Untersuchungen geschieht, können häufig schon viele Unsicherheiten und Ängste genommen werden. Alle Themen können auf den DVDs als Einzelpunkte angeklickt werden, so dass das persönlich Wichtige herausgefiltert werden kann. Durch beide Filme führt Dieter Kürten, der durch die jahrelange Begleitung von Leistungssportlern wichtige Erfahrungen im Umgang mit Extremsituationen und der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen sammeln konnte. Auch die Diagnose Lungenkrebs stellt eine große Herausforderung dar. Um diese bewältigen zu können, braucht man den bekannten „zweiten Atem“, den auch mancher Sportler in schwierigen Situationen zu entwickeln vermag.
Die beiliegenden Begleitbroschüren bieten über die Filme hinausgehende Informationen, wertvolle Tipps für den Umgang mit der Erkrankung und weiterführende Adressen, die eine Anlaufstelle für Ratsuchende sein können. So kann das im Film Gesehene in Ruhe vertieft werden. Das DVD-Set mit Begleitbroschüren kann über die Webseite www.lungenkrebszentrale.de kostenlos bestellt werden.
Bundesweite Informationsveranstaltungen
Im Rahmen von Patientenveranstaltungen soll in ganz Deutschland die Erkrankung Lungenkrebs Patienten, Angehörigen und Interessierten in all seinen Facetten näher gebracht werden. Auch die Veranstaltungen werden von Dieter Kürten moderiert. Lokale Experten werden in Gesprächsrunden zu verschiedenen medizinischen Aspekten von Lungenkrebs (Ursachen, Diagnose, Therapie, Rehabilitation, Umgang mit der Erkrankung) befragt, ergänzt werden die Informationen durch leicht verständliche Filmeinspieler und Grafikanimationen. Auch Lungenkrebspatienten kommen mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort. Zusätzlich berichten prominente Betroffene oder Angehörige wie beispielsweise Katja Ebstein, Thomas. M. Stein, Hansi Müller, Heiko Herrlich oder Jörg Berger über ihre eigenen Erlebnisse.
Im Anschluss an die Patientenveranstaltung werden zwei parallele Workshops „Therapie und Nebenwirkungen“ und „Hilfestellung für Angehörige“ angeboten, um das Wissen über die Erkrankung und den Umgang mit Lungenkrebs vertiefen zu können. Der Besuch der Veranstaltung sowie die Teilnahme an den Workshops sind kostenlos.
Seit 2005 hat die Kampagne schon fast 30 Städte besucht, in 2009 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant.
Förderung der Selbsthilfearbeit
Im Rahmen der Veranstaltungen werden auch örtliche Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen eingebunden, die den Veranstaltungsgästen an Infoständen zur Verfügung stehen. Hierdurch wird eine Kontaktaufnahme mit verschiedenen Einrichtungen der jeweiligen Region ermöglicht. Zusätzlich wird seit 2008 in Zusammenarbeit mit Barbara Baysal, Ansprechpartnerin der Selbsthilfe Lungenkrebs Berlin, zur Gründung von Selbsthilfegruppen für Lungenkrebspatienten an den jeweiligen Veranstaltungsorten aufgerufen. Es wird ein erstes Kennenlerntreffen initiiert, bei dem Frau Baysal auch selbst vor Ort als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht und Tipps zur Selbsthilfegruppengründung weiter gibt. Seither sind vier neue Gruppen in Deutschland entstanden.
Weitere Informationen zu „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“ und
aktuelle Veranstaltungstermine finden sich auf der Webseite www.lungenkrebszentrale.de
Abb.: Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs: Dieter Kürten, Sportjournalist und ehemaliger Sportstudio-Moderator, ist Schirmherr der Kampagne „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“, die Betroffenen und Angehörigen Orientierung und Unterstützung bieten möchte. Dieter Kürten führt durch die aktuell neu erschienenen Patienten-Informationsfilme, die kostenlos an Betroffene und Angehörige abgegeben werden und moderiert darüber hinaus seit 2005 bundesweit Patienten-Informationsveranstaltungen – bislang in 18 Städten. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie unter: www.lungenkrebszentrale.de – Photo: „Der zweite Atem – Leben mit Lungenkrebs“
Download
Peter Lustig zum Thema "Austausch macht sicherer – Von den Erfahrungen anderer profitieren":
statement_Peter_Lustig.pdf (10.07 KB)
Dr. nicolas Schönfeld zum Thema "Bedeutung der Selbsthilfearbeit – für Patienten und Ärzte":
statement_Schoenfeld.pdf (9.35 KB)
Barbar Baysal zum Thema "Hilfe zur selbsthilfe – Professionalisierung der Selbsthilfearbeit Lungenkrabs":
statement_Barbara_ Baysal.pdf (13.71 KB)
Peter Meyer zum Thema "Auf dem Weg zur Gruppengründung":
statement_Meyer.pdf (14.80 KB)
Hilfreiche Adressen
DzA_Hilfreiche_Adressen.pdf (14.67 KB)
Quelle: Presseveranstaltung der Firma Roche Pharma zum Thema „Lungenkrebs eine Stimme geben – Selbsthilfearbeit auf dem Vormarsch“ am 19.05.2009 in Berlin (art tempi communications) (tB).