PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
Kodex für Pflegeunternehmer
Berlin (4. Oktober 2013) – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) vertritt nicht nur im Pflegeberuf tätige Einzelpersonen, sondern auch Leistungserbringer der ambulanten und teilstationären Pflege. Eine Expertengruppe aus dem Kreis der im DBfK organisierten Pflegeunternehmerinnen und Pflegeunternehmer hat einen Kodex erarbeitet, der heute in Berlin veröffentlicht wurde. In sechs Artikeln definieren sie den Maßstab, an denen sie sich in ihrem unternehmerischen Handeln messen lassen wollen.
Dies betrifft die Unternehmensführung, Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die respektvolle Betreuung von Pflegekunden, Verlässlichkeit und Fairness gegenüber Kooperations- und Vertragspartnern sowie die Identifikation mit Zielen und Grundsätzen des DBfK. Als Mitglieder im DBfK sind sie gleichzeitig dem vom Weltverband der Pflegeberufe (ICN) erlassenen „ICN-Ethikkodex für Pflegende“ verpflichtet. Die Artikel des DBfK-Pflegeunternehmerkodex im Einzelnen:
Wir Pflegeunternehmerinnen und Pflegeunternehmer im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) …
Artikel 1
… sichern durch unser konzeptionelles und betriebswirtschaftliches Denken, Wissen und Handeln die Kontinuität unserer Pflegeunternehmen.
Artikel 2
… sind uns unserer Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt bewusst.
Artikel 3
… wissen, dass Mitarbeiterzufriedenheit die Voraussetzung für Patienten-/Kundenzufriedenheit ist.
Artikel 4
… pflegen und begleiten den Menschen als Individuum in seiner Lebenssituation.
Artikel 5
… arbeiten partnerschaftlich mit verschiedenen Vertrags- und Kooperationspartnern zusammen.
Artikel 6
… unterstützen unseren Verband, tragen seine Grundsätze und Ziele mit und weiter. Durch unsere Mitgliedschaft im DBfK signalisieren wir unser berufspolitisches Denken und Handeln.
-
Die detaillierte Fassung des Kodex finden Sie als Download unter http://www.dbfk.de/download/download/Kodex-fuer-Pflegeunternehmer-im-DBfK_web.jpg
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke finden Sie auf der Homepage www.dbfk.de. Für Interviewwünsche oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.
Quelle: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK), 04.10.2013 (tB).